Seite 2 von 79
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 25. Feb 2014, 20:55
von Scabiosa
Sehr schön, das Laub von beiden Sorten, troll. Ich hab lieber die horstigen Sorten, weil ich sie gerne als Solitärpflanze einsetze. Dafür wäre 'Black Sea' vermutlich nicht geeignet? Ich sehe gerade, dass Frau Eskuche beide hat.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 25. Feb 2014, 21:01
von troll13
Wie ist eigentlich
Epimedium epsteinii bei euch über den Winter gekommen? (Das Foto ist gefaked.

Die Pflanze hat im Gewächshaus überwintert und wurde nur für dieses Bild in den Garten gestellt. ;)Ist diese gelbe Winterfärbung zuverlässig?
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 25. Feb 2014, 21:04
von troll13
Wenn meine 'Black Sea' echt ist, dann ist diese Elfenblume nicht so ein Wuchsmonster wie andere europäische Arten.Ich habe diese Pflanze schon ewig und habe sie damals als Epimedium colchicum erworben.Nachtrag: Sie wurde hier vor Jahren einmal als 'Black Sea' besitimmt. Hier ein
Blütenbild.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 25. Feb 2014, 21:08
von jutta
E. sagittatum ist schon mal gut, habe ich noch nicht, werde mich auf Bestellsuche machen.Black Sea war bei mir nicht ganz so dunkel wie sonst. E. epsteinii wäre auch schön, mit dem gelben Laub.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 25. Feb 2014, 21:10
von troll13
Ist mir auch aufgefallen. Es gab schon Jahre, wo das Winterlaub fast "schwarz" war. Aber das war auch ein Standort mit mehr Sonne.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 25. Feb 2014, 21:18
von jutta
Die Blüten meiner Black Sea schauen auch so aus, leicht oranger Touch.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 26. Feb 2014, 11:01
von Siri
Es hat mir ja nun keine Ruhe gelassen und ich hab mal im Garten geschaut. "Egret" treibt munter aus. Oje, da hilft nur hoffen das kein stärker Frost mehr kommt. Vertragen die denn leIchte minusgrade, bzw ab wieviel grad Minus wird es denn kritisch? Schöne Grüße, Siri
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 26. Feb 2014, 20:16
von Katrin
Ab 0°C
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 26. Feb 2014, 23:44
von pidiwidi
Und ich habe auch gleich eine Frage an euch: welche Sorten haben noch schönes Winterlaub?
erst seit letztem Jahr (deshalb weiß ich nicht wie es nach harten Wintern aussieht)E. stellatum "Long Leaf Form"E. hybriden "Amber Queen", "Jörg", "William Stearn"Noch zu klein um einen Gesamteindruck zu hinterlassen aber noch mit einigen hübschen Blättern : "Domino", "Night Mistress"schon mehrere Jahre im Garten wintergrün:E. membranaceumE. sulphureum sieht auch gut ausund diese beiden (aber nicht im Handel erhältlich)E. acuminatum x leptorrhizum "Lollipop"E. acuminnatum x pinnatum "pidiwidi"Im Garten sind noch mindestens zwei, da guck ich morgen mal die Namen nach..VG pi
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 21. Mär 2014, 20:16
von pidiwidi
die ersten Epimedien beginnen zu blühen

Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 21. Mär 2014, 20:21
von Ulrich
Wie ist eigentlich
Epimedium epsteinii bei euch über den Winter gekommen? (Das Foto ist gefaked.

Die Pflanze hat im Gewächshaus überwintert und wurde nur für dieses Bild in den Garten gestellt. ;)Ist diese gelbe Winterfärbung zuverlässig?
bei mir normal Wintergrün, jetzt ist das alte Laub abgeschnitten.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 21. Mär 2014, 20:26
von jutta
@ pidiwidi: Danke für die Aufzählung, leider erst jetzt gesehen. Meine erste ist immer Black Sea.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 21. Mär 2014, 20:33
von pidiwidi
Dieses Jahr hat hier "pidiwidi" das Rennen gemacht

Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 21. Mär 2014, 20:35
von Gartenlady
Meine erste ist immer Black Sea.
Hier auch, gefolgt von versicolor ´Sulphureum´, das jetzt in Vollblüte ist.
Re:Epimedium 2014 - Staude des Jahres
Verfasst: 21. Mär 2014, 20:37
von pidiwidi
Black Sea hab ich (noch) nicht ;)Tolles Foto