Seite 2 von 3
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 15:41
von Rieke
Regenwürmer in den USA:
Invasion der Würmer Gefährlicher RegenwurmKein Nützling par excellence: Der RegenwurmNach Arbeiten über in den USA einheimische Regenwürmer suche ich noch.
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 15:49
von Aku.Ankka
Journalisten sind schon klasse - Wer hat denn nun von wem abgeschrieben ---- und wo ist das Original?
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 15:55
von Zausel
Kannst einem aber einen gehörigen Schrecken einjagen, Aku.Ankka.Hab gedacht, daß die Schnecke den Regenwurm genüßlich anraspelt. Was da passiert ist, habe ich nicht erwartet.
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 15:56
von Rieke
Ich kann gerne ein paar wissenschaftliche Publikationen dazu verlinken. Ich bin vor kurzem durch
diese hier auf das Problem aufmerksam geworden.
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 16:17
von kudzu
und was steht in diesen 13 Seiten?ich lese, dass sie eine Annahme hatte und behaupten, dass trotz der von ihnen selber publizierten Zahlen die Wuermer mehr werden und die nicht kompostierte Biomasse am Waldboden weniger das Ganze vor 10 Jahren in einem winzigen Eckchen von Michigan *schulterzuck*in meinem Wald liegt noch genausoviel Biomasse am Boden rum, aber meine Wuermer sind wegvielleicht sind sie ja nach Michigan ausgewandert?
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 16:17
von Rieke
Journalisten sind schon klasse - Wer hat denn nun von wem abgeschrieben ---- und wo ist das Original?
Für den Einstieg
WikipediaVon
dieser Arbeit über Regenwürmer im Süden der USA ist leider nur der Abstract kostenlos zugänglich.
Website über invasive Arten in Vermont . Hier wird diskutiert, ob der Red Wiggler (Rote Kompostwurm) mglicherweise weniger problematisch sei, da er nicht außerhalb eines Komposthaufens überleben würde.
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 16:36
von Zausel
Kompostwürmer können auch wandern. Meine sind immer wieder mal (aus welchen Gründen auch immer) aus meinem gut gemulchten Garten in Richtung der Hungergärten meiner Nachbarn unterwegs gewesen. Gut für die Amseln.
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 16:56
von Rieke
Ich schreibe mal lieber etwas ausführlicher.Letzten September war ich in den USA unterwegs. Dort habe ich u.a. eine Freundin besucht, die in Washington DC lebt. Sie hat mir erzählt, daß das Laub in ihrem Garten nur sehr langsam verrotten würde, und noch nach einem Jahr da sei, und sie es deshalb mittlerweile wegbringen würde. Ich war verblüfft, denn aus meinem Garten verschwindet das Laub im Frühjahr bis Sommer. Ich habe sie gefragt, ob sie denn keine Regenwürmer im Garten hätte. Daraufhin sagt sie, nee, da seien keine. Wir haben das Thema dann nicht weiter verfolgt.Mehr zufällig ist mir dann einige Zeit danach die Publikation über die Würmer in Minnesota in die Hände gefallen. Bis dahin bin ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen, daß es zumindest in Teilen der USA von Natur aus keine Regenwürmer gibt. Das war für mich erst mal die zentrale Neuigkeit in dem Artikel.Mitteleuropäische Gartenerfahrungen sind halt nicht immer auf Gärten in anderen Kontinenten übertragbar.
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 17:13
von Janis
In den USA gibt es tatsächlich eine Neozoenproblematik europäischer Regenwürmer:"Im Nordosten der USA wirkt sich das Ernährungsverhalten eingeschleppter europäischer Regenwurmarten (vermutlich als Angelköder) stellenweise auf das Bodenökosystem der Laubwälder aus, vgl. auch Roter Waldregenwurm. Da dort ursprünglich keine Regenwürmer verbreitet waren, haben sich die Laubwälder darauf eingestellt, dass sich dichte Laubschichten auf dem Boden bilden, die im Winter als Isolierung dienen und kleinere Pflanzen sowie Baumschösslinge vor Frost schützen. Wo aber Regenwürmer diese Schicht zersetzen, sind Böden und Unterwuchs dem strengen Frost des nordamerikanischen Winters ausgesetzt. Dies kann dort heimische Arten sowie die Waldverjüngung bedrohen.[14]"Und wir freuen uns hier über jeden Regenwurm....
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 19:38
von lerchenzorn
kudzu würde sich ja auch über jeden Regenwurm freuen. Die Neozoen haben vermutlich mit seinem Problem nichts zu tun.

Mein Gedanke bei dem Thema war nur, dass Du vielleicht in einer ursprünglich regenwurmfreien Gegend gärtnerst; aber das ist wohl nicht so. Hast Du Dich schon einmal in amerikanischen Gartenforen umgetan, ob das eine häufigere Erscheinung ist? Vielleicht reden wir von hier aus wie die Blinden von der Farbe.
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 19:42
von lerchenzorn
.... und Regenwürmer auf Dächern: Ich hätte da ja so eine Idee, was unter den
Gummidichtungen des Berliner Hauptbahnhofes herumringelt - nur eine Idee

Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 19:45
von Janis
kudzu würde sich ja auch über jeden Regenwurm freuen. Die Neozoen haben vermutlich mit seinem Problem nichts zu tun.
Ich hatte das so verstanden, als hätte es gar keine Regenwürmer gegeben, bevor die Europäer in die USA kamen?
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 19:49
von lerchenzorn
Das gilt, glaube ich, nur für bestimmte Regionen. Vielleicht sogar nur für bestimmte Lebensräume in diesen Regionen.
Hier scheint jemand mit Vorort-Ansichten zu schreiben.
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 20:00
von kudzu
u.a.
die reden immer von Michigan und der Gegend um die Great Lakes, von wegen, haette es urspruenglich ueberhaupt Regenwuermer gegeben, haetten die die letzte Eiszeit nicht ueberstanden ... je nachdem welcher Studie Du glauben willst, ist das Eis nicht bis zu uns in den Tiefen Sueden vorgedrungenkeine Ahnug was hier vor 50 Jahren an Wuermern gelebt hat, bester Kumpel, der schon in den 40ern hier in der Erde gewuehlt hat, hat nie erwaehnt, dass es in seiner Jugend keine Wuermer gegeben hat
Re:wo sind meine Regenwuermer hin?
Verfasst: 25. Jan 2014, 20:10
von kudzu
Hier scheint jemand mit Vorort-Ansichten zu schreiben.
Virginia ist schon mal deutlich naeher als DC oder Michigan
The best way to expand your garden's earthworm population is to go no-till. One study suggested that tilling up a garden dropped the earthworm population to a third of its former levels. mach ich
Mulching is another way to increase your earthworm levels, mach ich
as is adding lime to raise the soil's pH. mach ich nur, wo's fuer Pflanzen nuetzlich ist
Chemicals are a definite no-no if you want worms. keine Chemie in meinem Gartenund jetzt?