News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 194842 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
So erpicht bin auch nicht darauf, jetzt im Schuppen Eimer und Pötte zu suchen. ;DWenn sie leichten Frost abkönnen... Sollen ja nur 1 oder 2 ° werdenWenn nicht, hab ich eben Pech gehabt.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Bei uns bekommen die ersten Austriebe der Hemerocallis regelmäßig einen Spätfrostschaden. Das macht den Pflanzen nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Frage an alle Hem-Freunde:Wie geht es Euren Schätzen nach dem Winter? Gibt es Ausfälle oder haben alle die letzten Monate gut überstanden?Wir hatten - wie viele Regionen in Mitteleuropa - einen ungewöhnlich milden Winter. Das war schon mal gut, aber dafür hatten wir 250% der Normal-Niederschlagsmenge, was für Pflanzungen auf lehmigerem Boden eher problematisch war. Hier auf durchlässigem Grund gab es keine Ausfälle, aber offenbar finden einige immergrüne Hems monatelange durchdringende Feuchtigkeit auch nicht so prickelnd. Jetzt ist es seit Wochen trocken und das Laub der betroffenen Pflanzen erholt sich erfreulicherweise. LG
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
meine hemerocallis leben ja im feuchten klima und auf eher schwerem boden. sie haben den winter gut überstanden, wobei ich dieses jahr zum ersten mal frasstellen an den blättern fand. bis auf eine ausnhame behielten alle hems ihr laub den ganzen winter über und treiben nun fast tgl weiter neu aus. ein schöner anblick...lediglich die neuesten hems "light my way" und noch eine helle bleiben immer noch sehr übersichtlich in der größe. sie haben in ca 2 jahren kaum zugelegt...ich vermute, ich setze sie mal um
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Wie schön - die letzten Winter waren für viele frustrierend genug.Hier gab es auch erstmals Fraßstellen - es waren kleine Nacktschnecken, die wohl mangels anderem Grünzeug die Hems gekostet haben. Meine Light the Way steht übrigens auch im 3. Jahr und wächst eher zögerlich, blüht aber erstaunlich überreich. Hier hat sie nur Vormittagssonne - so bleibt sie weißer. LG
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
....weit abgeschlagen dümpelt unser thread dahin.......dabei hebt sich draußen die Erde vor Austrieben
Oder vielleicht deswegen, es gibt halt so viel zu tun.Bei mir gibt es in diesem Frühjahr auch keinen Grund zur Klage. Alle putzmunter, keine Verluste.Ich hatte mit Vlies abgedeckt - wäre nicht nötig gewesen. Aber wehe ich hätte es nicht gemacht......Die Fächer sind schon recht hoch, deutlich weiter als sonst. Nachtfröste in den letzten Tagen haben die Spitzen teilweise etwas in Mitleidenschaft gezogen. Macht aber nix. Bei wunderschönem Frühlingswetter allen ein zufriedenes Wochenende !maliko

maliko
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Frühling, Wochenende und einen Garten zum Buddeln und Genießen, was braucht man mehr, maliko. :DHier gabs auch keine Verluste und ich freue mich sehr auf die Taglilienblüte.Gespannt bin ich auf 'Green Inferno'; sie wird hoffentlich schon die erste Blüte in diesem Jahr zeigen. Ich habe mal einen Versuch gemacht, wenigstens ein Beet etwas farblich umzugestalten. 3 ältere Reinermann Sorten 'African Timber', 'Yamashita' und 'Lion sleeps tonight' (deren Farben sehr schön zusammen harmonieren) sowie 'Desert Icicle' und 'Green Mystique' stehen nun mit der 'Green Inferno' zusammen. Als Ruhepol steht dort ein rotblättriger Acer und es soll auch sehr schlicht bleiben in diesem Beet
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Wenn du so fragst...etwas mehr freie Zeit wäre gerade jetzt schön....
Dein neues Beet hört sich gut an - dieser Farbschlag hat es mir ebenfalls angetan. Den rotblättrigen Ahorn dazu finde ich sehr apart.maliko

maliko
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
gerade mal Ende März und ich hab die erste Taglilienblüte entdeckt...
][url=http://postimg.cc/image/9gfocxu6l/]
Diese H.minor (oder so) war auch im Vorjahr den anderen zeitlich weit voraus, aber März finde ich schon krass
Da passt die blühende Katzenminze, die ich heute ebenfalls gesehen habe, gut dazu...



mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
???Irgendwie sollte ich öfter mal nach den Hems sehen - die Blüten sind in diesem Jahr fast so schnell wie die Schnecken. Eine Mittelfrühe - muß wohl eine Nachblüte vom letzten Jahr sein
.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
So eine Taglilie hatte ich auch im letzten Frühjahr. Hat jedoch nur Krüppel-Blüten auf kurzen Stängeln hervorgebracht.LG Rosalucia???Irgendwie sollte ich öfter mal nach den Hems sehen - die Blüten sind in diesem Jahr fast so schnell wie die Schnecken. Eine Mittelfrühe - muß wohl eine Nachblüte vom letzten Jahr sein.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
War das auch eine die remontieren sollte?
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
An meiner letztes Jahr erworbenen Snowy Eyes sind auch schon Knospen

Smile! It confuses people.