Genau das sage ich immer bei den Schnittkursen: die kollegen sagen immer ich würde mit der Frauenschere schneiden. Tatsache ist: ich hab kleine Hände, allerdings gerade dann kann man mit der kleineren mehr Druck ausüben, denn wenn man den Griff nur noch mit den Fingerspitzen erreicht fehlt auch die Kraft.Zudem ist tatsächlich die Reparaturfreundlichkeit ein Hauptthema, für die meisten anderen Scheren gibt es ja auch gar keine Ersatzteile, für die Felco gibt es sogar neue Plastiküberzüge für die Griffe.Wie gesagt: zuschicken, wir richten die wieder! ist zwar von der Arbeitszeit her kein Verdienst, aber ich mach es als Service und zum beweisen, daß es problemlos geht. Obendrein: die Felco hält auch extrem lange aus, bevor erst mal geschärft werden muss, Alles in allem amortisiert sich der Preis einfach über die Nutzungsdauer. 8 ist für große Hände prima, die neue 10 ist aber auch ganz prima, ist eigentlich nur eine verbesserte 2, mit der neueren dünnen Vollmetallgegenklinge, aber allein dadurch schon ganz andere Ergonomie. Übrigens: die verboten teure Felco Astschere habe ich abgelehnt. Gute Astscheren gibt es massig. nachdem ich sie einen Tag intensiv getestet hab, habe ich 5 stück im Betrieb in Dienst gestellt und den Kompressor und die Druckluftscheren eingemottetFELCO 6 ist zu klein für stärkeres Holz (Wäre ich ein Macho, würde ich "Frauenschere" sagen).
