News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014 (Gelesen 16620 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Chica » Antwort #15 am:

Prunus cerasifera, ein Mitbringsel vom Waldrand, blüht hier wunderbar und ist ein Schmetterlingsmagnet :D .Suchbild ;) BildBild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

zwerggarten » Antwort #16 am:

diese real noch viel krasser leuchtend neongrüne raupe wird einmal - was?
Dateianhänge
neongrueneraupe_20140310_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Zwiebeltom » Antwort #17 am:

Könnte eine Raupe der Achateule sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

zwerggarten » Antwort #18 am:

:D spannend, dass die larven so verschiedenfarben sein können - ob das womöglich vom umfeld beeinflusst wird?! jedenfalls ein hübscher nachtfalter, die achateule. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

martins9 » Antwort #19 am:

Ich sehe seit ein paar Tagen Zitronenfalter und Tagpfauenaugen - die blühende Weide im Garten ist zur Zeit ein wahrer Insektenmagnet :D
Diese beiden hab ich auch vorgestern das erste mal in diesem Jahr gesichtet.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Chica » Antwort #20 am:

Ein toller Tag für die als Imago überwinterten Schmetterlinge :D . C- Falter und Tagpfauenauge sind einfach von Prunus cerasifera auf Prunus cerasifera 'Hollywood' umgestiegen, während unzählige Zitronenfalter eher auf Taubnessel und meine Wildprimeln stehen. Ich brauch' mehr davon.Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Romantica

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Romantica » Antwort #21 am:

[quote Letzte Woche sah ich ein Taubenschwänzchen an einem Duftschneeball
An meinen Blaukissenpolstern beobachte ich auch jenen Spätnachmittag ein Taubenschwänzchen. Es erinnert mich irgenwie an einen Kolobri.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Chica » Antwort #22 am:

Ich habe eben meinen ersten Schwalbenschwanz und meinen ersten Trauermantel in diesem Jahr gesehen :D . Für Fotos waren sie einfach zu flott :-\ . Während der Trauermantel als Imago überwintert hat und seine Eier vielleicht an einer meiner drei Sal- Weiden ablegt, ist der Schwalbenschwanz eben erst aus seiner überwinterten Puppe geschlüpft- eine braune Puppe, die Sommerpuppen sind grün. Er findet hier Daucus carota, Petersilie und Dill als Raupenfutter. Für den eben auch vorbeiziehenden Zitronenfalter stehen Faulbaum und Kreuzdorn als Raupenfutterpflanzen zur Verfügung, oh, es war ja ein Männchen, vielleicht ist ein Weibchen auch nicht weit. Diese Tiere sind jedenfalls faszinierend!Mein Veronica teucrium 'Kapitän' aus Uebigau ;) war die letzten Tage von einer Raupenschar belagert. Ich konnte mich nicht zum Morden entschließen, nun sind alle weg und die Staude treibt neu aus :D . Was war das wohl für ein Schmetterling?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

fars » Antwort #23 am:

Da hat aber jemand einen ganz feinen Pinsel genommen:
Dateianhänge
Schmetterling_fars_2014.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Chica » Antwort #24 am:

Ein hübscher Nachtfalter aber welcher?Auf meinem Pflaster saß vor ein paar Tagen ein Feuerfalter, ich nehme an, es ist der Kleine Feuerfalter.BildMeine Pusch- Nichtspilling, also eine Prunus- Art hat dieser Trupp im Moment okkupiert- Goldafter?Bild Bild Bild Nach Veronica teucrium 'Kapitän' als Futterpflanze habe ich recherchiert, der Wegerich- Scheckenfalter könnte es gewesen sein. Leider hatte ich kein Foto gemacht, Puppen konnte ich auch nicht finden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

marygold » Antwort #25 am:

Kleiner Fuchs auf Pfingstnelke:[td][galerie pid=111052]Kleiner Fuchs (2)[/galerie][/td][td][galerie pid=111053]Kleiner Fuchs[/galerie][/td]
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

maliko » Antwort #26 am:

Wirklich gar nicht so einfach, diese Schönheiten zu fotografieren ...Und wirklich, Chica, der Schwalbenschwanz ist wirklich ein ultra flatterhaftes Wesen ;) - aber dann hat es doch geklappt, das Bild.Der erste, den ich überhaupt je in Natura gesehen habe. Hab mich so gefreut und war den ganzen Tag ebenfalls "beflügelt" ;) Wunderschöner Falter !maliko
Dateianhänge
k-IMG_0049_2.JPG
maliko
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Chica » Antwort #27 am:

Herzlichen Glückwunsch maliko, die Ritterfalter sind wirklich etwas besonderes :D , ich flitze auch immer mit der Kamera im Freudentaumel. Ich habe mir jetzt ein Schwalbenschwanz- und ein Segelfalterfoto vom letzten Jahr als Galeriebox rahmen lassen ;) , superschön.Dein Füchslein auf der Nelke ist auch toll, marygold :D .Bei mir saß heute ein Kleines Wiesenvögelchen auf einer der unzähligen Nepetas, diese Pflanze ist ein echter Schmetterlingsmagnet.Bild Bild Als Raupenfutter kommen Echter Schaf-Schwingel, Festuca ovina, Wiesenrispengras, Poa pratensis und mehrere andere Süßgrasarten infrage. Bestimmt gefällt ihnen meine Wiese, da muss ich wirklich mit dem Mähen achtgeben.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

oile » Antwort #28 am:

Chica, die finden auch Ringelblumen ganz klasse. Sagt mal, ist das eine Raupe des Distelfalters? Sie saß auf einer Kartoffel. Allerdings standen in der Nähe noch vor ein paar Tagen Brennnesseln, die mussten leider weg.
Dateianhänge
Distelfalter_140531.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Bienchen99 » Antwort #29 am:

ja, sieht ganz so ausund was bekommt sie jetzt zu fressen?
Antworten