News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14 (Gelesen 43981 mal)
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Heute beim Unkrautzupfen einige Exemplare vom offenbar winterharten kletternden tränenden gelben Herz gefunden. So 5 oder 6 könnte ich bei Bedarf topfen und mitbringen. Die Mutterpflanze hat jetzt den 2. (gut, dieser war keiner) mit Nadelschüttung gut überstanden.
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Heißt das, Du kommst auch ?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Also, falls die Pflänzchen ansonsten ins Nirwana einkehren, würde ich einer Obdach gewähren. Meine Haselnuss ist ja heute etwas lichter geworden.

- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
*bietet ebenfalls an, ein Plätzchen zur Verfügung zu stellen*Die armen Dinger sollten nicht auf dem Kompost versauern
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Waldschrat, ich muß mal schauen, ob meine noch da ist. Sollte das nicht der Fall sein, dann würde ich auch gerne auch ein Pflänzchen bekommen.Wenn unsere noch da ist, dann sage ich Bescheid.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Jaaaaa - ich freue mich auch schon riesig auf dieses Wochende. Konkrete Kaufwünsche habe ich allerdings garnicht - habe schon ganz schön investiert in diesem Frühling, vor allem in Büsche und Bäumchen.Das kletternde tränende Herz hat sich bei mir mal extrem gut vermehrt
- Urheber war mal Thegardener - aber ich habe ganz schön viel gejätet im letzten Jahr - ich glaube, es ist jetzt weg
. Ich würde auch ein neues Pflänzchen nehmen
!L.G:




Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Dann kann ich dich ja als Tragehilfe für meine maßlosen Vorbestellungen anheuern.Konkrete Kaufwünsche habe ich allerdings garnicht



- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Wie sieht denn ein kletterndes gelbes tränendes Herz aus ???Hat das auch einen botanischen Namen? ;)Dann könnte ich mal googeln.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Dicentra scandens. Ich hatte auch mal eines von agarökonom bekommen.
Leider hat es sich bei mir nicht ausgesät. (Es wohl auch nur in geschützten Lagen ausdauernd.)

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Bei mir war das schon fast zuviel - im Folgejahr ist mir die Teichrandbepflanzung links komplett überwuchert. Callis - das Zeug muss aufwärts, sonst wird man nicht froh, am besten in einen großen Baum
. Bei mir hat es sich seeeehr wohlgefühlt
, die Mutterpflanzen waren aber definitiv einjährig - bei manchen überwintern sie auch.


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Das klingt alles eher nach Dicentra torulosa, nicht nach D. scandens.
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Wir waren zwar schon beim Staudenmarkt, allerdings noch nie beim Purler-Treffen - darf ich mich dieses Jahr mal dort vorstellen?Ich freu mich jedenfalls schon

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Wir bitten darum!darf ich mich dieses Jahr mal dort vorstellen?


- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Unbedingt
.
.

Bring Dir etwas Zeit zum Schwatzen mitUnd die Purler treffen sich - wie immer - am 05.04. um 12.00 Uhr, vor den Gewächshäusern. Da da immer noch Baustelle ist, weiß ich nicht ganz genau wo.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Ups. Ich werde bei agarökonom nochmal nachfragen, welches ich von ihm hatte.Das klingt alles eher nach Dicentra torulosa, nicht nach D. scandens.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!