News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Jahr am Gartenteich 2014 (Gelesen 24362 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 829
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenteich anlegen

Sarracenie » Antwort #15 am:

Hi Aku.Ankka,wenn der Nachbar Fische im Teich hat kannst Du zu 100% sicher sein das die Stechmücken nicht aus seinem Teich stammen ;DSchon 2cm lange Fischbrut ist jeder Stechmückenlarve Feind, und selbst große Koi fressen die kleinen Viagras :o noch mit Wonne
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Gartenteich anlegen

goworo » Antwort #16 am:

Hat jemand einen Gartenteich an einer schattigen Stelle?
Meine Teichanlage befindet sich am Fuß eines Nordhangs. Dort ist zwar kein Dauerschatten aber dennoch nur begrenzte Sonneneinstahlung. Selbst Seerosen kommen zur Blüte.http://www.wolmershaeuser.de/teich.html
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gartenteich anlegen

Scabiosa » Antwort #17 am:

goworo, ist das Dein Teich und Dein Grundstück? Mir stockt der Atem vor Ehrfurcht !!!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Gartenteich anlegen

goworo » Antwort #18 am:

goworo, ist das Dein Teich und Dein Grundstück? Mir stockt der Atem vor Ehrfurcht !!!
Nanana! Ehrfurcht ist ein großes Wort! Aber es freut mich, wenn dir mein Garten gefällt! :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenteich anlegen

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Oh ja, und auch die Holzterasse mit dieser Wand, das ist sehr harmonisch. Gefällt mir richtig gut :D - und alles ohne Firma fertig gestellt? Das ist schon beeindruckend!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Gartenteich anlegen

goworo » Antwort #20 am:

Oh ja, und auch die Holzterasse mit dieser Wand, das ist sehr harmonisch. Gefällt mir richtig gut :D - und alles ohne Firma fertig gestellt? Das ist schon beeindruckend!
Wozu eine Firma, wenn man selbst zwei Hände hat? ;) Weiterer Vorteil: Bei Fehlern braucht man sich nicht über andere aufzuregen, sondern kann sich getrost selbst in den Allerwertesten beißen. ;)
Benutzeravatar
heftzwecke
Beiträge: 56
Registriert: 25. Nov 2011, 08:04

Re:Gartenteich anlegen

heftzwecke » Antwort #21 am:

Wenn du in Permakulturbuecher reinguckst dann muss ein Teich an die hoechste Stelle des Grundstuecks, weil Wasser ja nach unten lauft und zunmindest theoretisch sichert es in den Boden rein und bewaessert den darunterliegenden Garten.Unser bester Teich ist der Grauwasserueberlauf, weil der immer regelmaessig Wasser kriegt. Nach kurzer Zeit haben sich dort Kaulquappen angesiedelt.Wir haben einfach gegraben bis wir mit der Form zufrieden waren und dann als schon Wasser drin war Bentonite auf die Wasseroberflaeche gestreut damits auch richtig dicht wird, fertig.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gartenteich anlegen

rorobonn † » Antwort #22 am:

Ich habe gerade ein Anfängerproblem mit meinem frisch angelegten Teich bzw den neu eingetroffenen Iris. An der Stelle stand jahrelang die gelbe Sumpfiris im Teich, daher weiß ich, dass die Tiefe an der Stelle einer gut gewachsenen Iris nichts ausmacht...aber für die neuen und sehr jungen Iris erscheint es mir doch etwas arg tief noch: sie sind ca. 15cm und etwas darüber unter dem Wasser ::) Solange das Wasser klar bleibt, dachte ich, lasse ich sie wachsen, aber je länger ich darüber nachdenke, desdo sinniger erscheint es mir, die Pflanzkörbe noch Pflanzkörbe sein zu lassen und im ersten Jahr die Iris in ihren Töpfchen an flacherer Stelle sich entwickeln zu lassen...oder was meint ihr? Wie "hart im Nehmen" sind junge Irise im Frühling?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gartenteich anlegen

rorobonn † » Antwort #23 am:

Der frisch angelegte neue Teich wirkt halt noch unglaublich kahl ::) ...und die neu gekauften Pflanzen sind so winzig ::) ::) ::) Irgendwie hatte ich die Wirkung nicht recht berechnet, die so eine neue Baustelle im ersten Jahr noch im Garten haben würde ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenteich anlegen

Nina » Antwort #24 am:

... aber je länger ich darüber nachdenke, desdo sinniger erscheint es mir, die Pflanzkörbe noch Pflanzkörbe sein zu lassen und im ersten Jahr die Iris in ihren Töpfchen an flacherer Stelle sich entwickeln zu lassen...oder was meint ihr?
So würde ich es auch machen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gartenteich anlegen

rorobonn † » Antwort #25 am:

seufz....schade, dass man nicht mit den fingern schnippen kann und "plopp": die pflanzen sind schon 3 jahre älter (und weiter) ::) und der teich wieder bewachsenen und schön
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenteich anlegen

Gänselieschen » Antwort #26 am:

Ich habe meine Wasserpflanzen auch im jetzt dritten Jahr immer noch in Pflanzkörben. Irgendwo hatte ich gelesen, dass Teiche sonst ganz schnell verwuchern. Allerdings ist das, wenn das Wasser schön klar ist - was teilweise ganz gut klappt - nicht unbedingt ein schöner, natürlicher Anblick.Müssen die denn überhaupt dort raus irgendwann ???. Eigentlich habe ich in meinem Teich doch gar keinen richtigen Teichboden, sondern nur dass, was sich im Laufe der Zeit ansammelt, etwas ausgespülte Erde und auch an sichtbaren Stellen etwas Kieselsteinchen?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenteich anlegen

Gänselieschen » Antwort #27 am:

@ Mod - wollen wir diesen Faden nicht als Teichfaden für 2014 weiterführen und umbenennen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21080
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenteich anlegen

Gartenplaner » Antwort #28 am:

Wenige Pflanzen, auch wenn es in den Fingern juckt und so wenig wie möglich "Erde" als Substrat!Ruckzuck hat man einen verlandenden, zugewucherten Teich ;) Durch Nährstoffeintrag aus Laub, absterbenden Algen etc. Könnten Wasserpflanzen sogar problemlos in reinem Splitt wachsen - Nährstoffe werden aus dem Wasser aufgenommen (fast wie bei Hydrokultur ;D )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenteich anlegen

Gänselieschen » Antwort #29 am:

Heißt die Antwort jetzt also, ich soll die Pflanzen schön in ihren Körben lassen?
Antworten