Seite 2 von 3

Re:Erbsenturm

Verfasst: 27. Feb 2014, 13:31
von Gänselieschen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Erbsen zu schwer sind. Würde es versuchen.

Re:Erbsenturm

Verfasst: 27. Feb 2014, 13:31
von Soho
@ Soho - das Handbuch ist aber nichts zum Bestellen - und zum Bestellen haben sie zwei Sorten, da ist diese Hohe nicht dabei.Trotzdem danke - die Idee zählt.
Darf ich Dich da korrigieren: Das sind Mitglieder, die Ihr Saatgut entweder zum Tausch oder zum Verkauf anbieten. In dem Fall fungiert die Arche Noah nur als Plattform. Wenn man sich für eine der angebotenen Sorten interessiert, dann kann man direkt mit den Anbietern in Kontakt treten.Aber ja, July ist ein guter Tipp!Und wenn Dich grade diese Sorte interessiert, dann kann ich bei mir noch nachschauen, wieviel Saatgut ich noch hab. Interesse?

Re:Erbsenturm

Verfasst: 27. Feb 2014, 13:35
von Mrs.Alchemilla
...!Jaja, die Sorten sind natürlich auch zum Naschen geeignet. Posthörnchen zb. ist eine Zuckerschote, dh. mit Schale essbar. Wenn man das übersieht und sie auswachsen, dann hat man eben "normale" Erbsen - auch kein Fehler :) Zitat Arche Noah: "Posthörnchen: Eine wunderbare Erbse, die als Samenkorn oder ganze Hülse sehr gut schmeckt und im jungen Zustand nicht fädig ist. Außerdem erfreut sie mit ihren interessanten zweifarbigen Blüten und mit ihren mondförmigen Hülsen die ebenfalls sehr hübsch aussehen. Sehr guter Ertrag."Zitat aus dem Arche Noah Sortenhandbuch zur Hohen aus Neugraben: "Bis 3m hoch rankend, weißblütig. Ertragreich. Aromatisch, nicht zu süß. Gedeiht hervorragend auf sandigem Boden, jedoch auch für andere Böden gut geeignet."...Alchemilla, hast Du entsprechendes Saatgut?
Hallo soho, das liest sich ja prima und auch einige andere Sorten in dem Link. Ich habe mich die letzten Jahre durch das Angebot von Dreschflegel exerimentiert. Das war für den Anfang okay. Dies Jahr habe ich mir Sugar Snap besorgt und bin sehr gespannt. Die hatten auch noch farbig blühende :D Falls du noch ein - zwei Krönchen übrig hättest, würde ich jetzt nicht "nein" sagen... LG

Re:Erbsenturm

Verfasst: 27. Feb 2014, 13:36
von Mrs.Alchemilla
...Darf ich Dich da korrigieren: Das sind Mitglieder, die Ihr Saatgut entweder zum Tausch oder zum Verkauf anbieten. In dem Fall fungiert die Arche Noah nur als Plattform. Wenn man sich für eine der angebotenen Sorten interessiert, dann kann man direkt mit den Anbietern in Kontakt treten. ...
Ah - danke, das wäre meine nächste Frage gewesen :D

Re:Erbsenturm

Verfasst: 27. Feb 2014, 14:00
von Soho
...!Jaja, die Sorten sind natürlich auch zum Naschen geeignet. Posthörnchen zb. ist eine Zuckerschote, dh. mit Schale essbar. Wenn man das übersieht und sie auswachsen, dann hat man eben "normale" Erbsen - auch kein Fehler :) Zitat Arche Noah: "Posthörnchen: Eine wunderbare Erbse, die als Samenkorn oder ganze Hülse sehr gut schmeckt und im jungen Zustand nicht fädig ist. Außerdem erfreut sie mit ihren interessanten zweifarbigen Blüten und mit ihren mondförmigen Hülsen die ebenfalls sehr hübsch aussehen. Sehr guter Ertrag."Zitat aus dem Arche Noah Sortenhandbuch zur Hohen aus Neugraben: "Bis 3m hoch rankend, weißblütig. Ertragreich. Aromatisch, nicht zu süß. Gedeiht hervorragend auf sandigem Boden, jedoch auch für andere Böden gut geeignet."...Alchemilla, hast Du entsprechendes Saatgut?
Hallo soho, das liest sich ja prima und auch einige andere Sorten in dem Link. Ich habe mich die letzten Jahre durch das Angebot von Dreschflegel exerimentiert. Das war für den Anfang okay. Dies Jahr habe ich mir Sugar Snap besorgt und bin sehr gespannt. Die hatten auch noch farbig blühende :D Falls du noch ein - zwei Krönchen übrig hättest, würde ich jetzt nicht "nein" sagen... LG
Ja, ich werd nachschauen, was ich noch habe von diesen zwei Sorten.Schick mir doch eine PM mit Kontakt ect.

Re:Erbsenturm

Verfasst: 27. Feb 2014, 14:20
von Gänselieschen
@ Soho - da kannst du mal sehen, wie wenig Ahnung ich von diesen Saatgutgeschichten habe.Ich wäre schon an dieser Sorte sehr interessiert :). Wenn du mal nachschauen würdest - nur ganz wenig als Test. Wenn ich keine anderen Erbsen an der Stelle mache, hätte ich ja sicher im nächsten Jahr auch eigenes Saatgut.

Re:Erbsenturm

Verfasst: 27. Feb 2014, 14:27
von Mrs.Alchemilla
...Ja, ich werd nachschauen, was ich noch habe von diesen zwei Sorten.Schick mir doch eine PM mit Kontakt ect.
Hast 'ne PM :D :-*

Re:Erbsenturm

Verfasst: 27. Feb 2014, 14:29
von Soho
@ Soho - da kannst du mal sehen, wie wenig Ahnung ich von diesen Saatgutgeschichten habe.Ich wäre schon an dieser Sorte sehr interessiert :). Wenn du mal nachschauen würdest - nur ganz wenig als Test. Wenn ich keine anderen Erbsen an der Stelle mache, hätte ich ja sicher im nächsten Jahr auch eigenes Saatgut.
J, dann schick mir doch einfach eine PM. Ich schau da mal nach, was ich noch habe.Verkreuzung ist bei den Erbsen kaum ein Problem. Hier ein entsprechendes Zitat:"Selbstbefruchter bestäuben sich unter Isolation (z.B. Gewächshaus) im Regelfall selbst, werden im Freiland aber von Insekten besucht, die eine Fremdbestäubung (und mögliche Verkreuzung) bewirken können. Bei relativ strengen Selbstbefruchtern wie Erbse oder Salat geschieht dies jedoch sehr selten."Ich werd jedenfalls die vier Seiten des Turmes mit vier verschiedenen Sorten bepflanzen. Ich habe teils die Jahre vorher schon Saatgut genommen von den versch. Sorten, teils werd ich dieses Jahr welches nehmen - eben vom Turm. Falls sich wider Erwarten doch etwas eingekreuzt haben sollte, dann wird das halt nicht weitervermehrt, sondern gegessen ;D

Re:Erbsenturm

Verfasst: 27. Feb 2014, 14:36
von Gänselieschen
Das ist ja mal ne gute Nachricht - ein Gemüse, was nicht zum Verkreuzen neigt :D

Re:Erbsenturm

Verfasst: 27. Feb 2014, 19:46
von Mrs.Alchemilla
Supi, da kann man gefahrlos selber Saatgut ernten! Werde ich im Sommer auf jeden Fall machen!

Re:Erbsenturm

Verfasst: 1. Mär 2014, 10:58
von Soho
Anbei jetzt noch Photos von der Befestigung des Erbsenturms. Falls einmal ein Sturm kommen sollte... Wäre ja schad um die Erbsen...Erbsenturm Befestigung 2Erbsenturm Befestigung 1

Re:Erbsenturm

Verfasst: 1. Mär 2014, 12:26
von invivo
Das ist aber unpraktisch, da stolpert man doch drüber. ??? Da hätte ich lieber direkt neben die Pfosten Eisenstangen eingeschlagen und alles gut verdrahtet. Wenn das so bleiben soll würde ich die Schnüre wenigstens bepflanzen, mit Stangenbohnen, oder je eine wetterfeste Tomate eintriebig entlang ziehen, z.B Celsior.

Re:Erbsenturm

Verfasst: 1. Mär 2014, 12:35
von Soho
Das ist aber unpraktisch, da stolpert man doch drüber. ??? Da hätte ich lieber direkt neben die Pfosten Eisenstangen eingeschlagen und alles gut verdrahtet. Wenn das so bleiben soll würde ich die Schnüre wenigstens bepflanzen, mit Stangenbohnen, oder je eine wetterfeste Tomate eintriebig entlang ziehen, z.B Celsior.
Nun ja, ich wollte es ganz sicher haben... vielleicht wäre Deine Methode besser gewesen, aber ich hab mir gedacht ich pass auf :o Aber die Idee mit der Bepflanzung der Befestigungsschnüre ist super! Daran hatte ich noch nicht gedacht. Mein Favorit wären in dem Fall steirische Käferbohnen.

Re:Erbsenturm

Verfasst: 26. Mär 2014, 15:23
von Soho
So, die Erde ist zwar noch ein bisschen kalt, aber ich hab trotzdem schon ausgesät an meinem Turm.Jede Seite hat ihre eigene Sorte:Hohe aus NeugrabenErler ErbseSpring BlushYakumoSobald sie keimen und dann blühen, gibts weitere News und Photos. Erbsenblüten sind ja auch echt schön! :)

Re:Erbsenturm

Verfasst: 26. Mär 2014, 16:52
von July
Viel Glück und Erfolg Soho :)LG von July