News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Probleme mit Wühlmäusen (Gelesen 4536 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Probleme mit Wühlmäusen

Silvia » Antwort #15 am:

Kann es sein , dass Wühlmäuse sich in durchnässtem Terrain weniger wohlfühlen als in furztrockener Erde ?
Ich denke, es hat mehr etwas mit dem gesamten Nahrungsangebot zu tun. Aufgrund unserer Hanglage haben wir gut durchwässerten Boden und hatten schon sehr viele Mäuse, auch durch die umliegenden Felder, die die Mäuse in die Gärten und Häuser treibt, wenn die Bauern die Felder bearbeiten.Wir haben auch schon alle möglichen Versuche gestartet, um die Wühlmäuse loszuwerden. Sie haben besonders den Gemüsegarten heimgesucht. Im Grunde hat nichts geholfen bis auf unsere Katze. Sie war eine sehr gute Mäusejägerin und hat den Bestand an Feld- und Wühlmäusen eindeutig erheblich dezimiert. Leider ist sie letztes Jahr totgefahren worden. :'( Nun wächst auch wieder die Zahl der Nager.Vielleicht kann man Bussardstangen aufstellen?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Probleme mit Wühlmäusen

realp » Antwort #16 am:

Ich hatte früher ganz viele in meinem Töpferlehm, der fast immer leicht feucht bleibt und im Winter bis nass gehen kann.Wieder stirbt eine Hoffnung...
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Probleme mit Wühlmäusen

realp » Antwort #17 am:

Im Grunde hat nichts geholfen bis auf unsere Katze. Sie war eine sehr gute Mäusejägerin und hat den Bestand an Feld- und Wühlmäusen eindeutig erheblich dezimiert. Unsere Eine Katze und so viel Mäuse - die kriegt die Sache nicht in den Griff...[/]
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Probleme mit Wühlmäusen

nana » Antwort #18 am:

Im Grunde hat nichts geholfen bis auf unsere Katze. Sie war eine sehr gute Mäusejägerin und hat den Bestand an Feld- und Wühlmäusen eindeutig erheblich dezimiert. Leider ist sie letztes Jahr totgefahren worden. :'( Nun wächst auch wieder die Zahl der Nager.
Mein Beileid jedem, der eine Katze verliert. Als unsere erste Katze angefahren wurde und eingeschläfert werden musste, konnte ich nicht fassen, wie sehr mich das berührt. Ich meine, es war eine Katze. Irgendwie aber eben doch eine von uns. Meine Katze.Aber zu den Mäusen: In Bezug auf Mäuse kann ich dir nur Beipflichten. Unsere nun zwei Katzen fangen geschätzt im Schnitt je zwei Mäuse am Tag, macht zusammen 1500 Mäuse im Jahr. Insbesondere klauen sie die Mäuse in den benachbarten Gärten (möglicher Weise auch im Wald) bringen sie zu uns in den Garten, lassen sie in meinen Beeten zum Weiterjagen wieder frei. Bei der Jagd durch meine Beete fällen sie Tulpen, knicken diverse Stängel ab, springen in die hohen Fetthennen und finden die Maus nachher trotzdem nicht wieder. Erstaunlicher Weise halten die Katzen die Mauspopulation hier im Garten dennoch recht klein. Ob sie die Mäuse später doch wiederfinden?Auf jeden Fall bin ich sehr, sehr froh, dass keiner unserer Nachbarn Kois hat ;)
Antworten