News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zierapfelbaum - Vermehrung durch Samen (Gelesen 11728 mal)
Moderator: cydorian
Re:Zierapfelbaum - Vermehrung durch Samen
Steht er beim Anklicken "waagerecht", weil Sikkim von uns bei "90 ° auf der Erdkugel" liegt? 8)Im Ernst... wie alt ist das Bäumchen?Wie lange haben die Sämlinge von 'Liset' bis zur ersten Blütenknospe gebraucht?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zierapfelbaum - Vermehrung durch Samen
Der Sikkimapfel (oder das, was ich dafür halte) müsste ich im Herbst 2007 ausgesät haben, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Ich füge mal noch ein Foto von einem Stammabschnitt bei. Der Lisetsämling dürfte höchstens fünf Jahre alt sein. Ich habe es mir leider nicht genau aufgeschrieben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Zierapfelbaum - Vermehrung durch Samen
Wunderschön die Knospe. Ja, Zieräpfel wachsen wohl langsamer. In welcher Höhe soll die Krone beginnen? Was hast du vor?Worauf sollte man veredeln, damit es schneller geht? Oder direkt, auf welcher Unterlage werden die sonst veredelt?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Zierapfelbaum - Vermehrung durch Samen
Hier der Austrieb meines Unikums an kurzen Seitenzweigen. Das Laub vergrünt im Laufe des Sommers leicht wie bei 'Eley'.Der jetzt dreijährige Heister scheint recht starkwüchsig zu sein und hat in einem 3 L Topf schon die stattliche Höhe von mindestens 1,6 Meter.An der Triebspitze ist das Laub länglich und leicht gelappt und bezeichnender Weise auch über Winter im Freiland grün geblieben. Die Rinde ist fast schwarz und deutlich gepunktet.Vielleicht lässt sich daraus ja die Abstammung dieses Spontansämlings herleiten?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...