Seite 2 von 2

Re:Gärten im 3D-Modell

Verfasst: 21. Mär 2014, 20:17
von celli
..Mir erschließt sich dieser Aufwand für eine Gartenplanung nicht mal ansatzweise....
Also ich habe des Öfteren Kunden, die von sich sagen sie haben null (räumliches) Vorstellungsvermögen und bitten um 3D-Zeichnungen.

Re:Gärten im 3D-Modell

Verfasst: 21. Mär 2014, 20:22
von Staudo
Denen kannst Du mit einer schicken Darstellung vermutlich den größten Blödsinn andrehen. ;D

Re:Gärten im 3D-Modell

Verfasst: 21. Mär 2014, 20:27
von pidiwidi
Wir haben in unserem sehr kleinem schmalen beengten Gärtchen eine Treppe eingebaut...nach dem Studium von 3 Versionen in Cinema 4D. Das hat mir sehr geholfen mit der Kamera durch "den Raum zu fliegen", diverse Sichtachsen und auch den Schattenwurf im Tages und Jahresverlauf schon im Voraus betrachten zu können.Ausserdem hat es einen Riesenspaß gemacht die "Scenarien" zu basteln. Hinterher haben wir super präzise unsere Vorstellen an den Metallbauer übermitteln können.LG pi

Re:Gärten im 3D-Modell

Verfasst: 21. Mär 2014, 20:57
von celli
Denen kannst Du mit einer schicken Darstellung vermutlich den größten Blödsinn andrehen. ;D
Sinn und Zweck der Sache. ;) ;D

Re:Gärten im 3D-Modell

Verfasst: 22. Mär 2014, 00:24
von Janis
Also ich habe des Öfteren Kunden, die von sich sagen sie haben null (räumliches) Vorstellungsvermögen und bitten um 3D-Zeichnungen.
Was aber macht man mit Gärtnern, denen jegliches Vorstellungsvermögen fehlt?Soll dann der potentielle Kunde die 3D-Zeichnung liefern? ;D

Re:Gärten im 3D-Modell

Verfasst: 22. Mär 2014, 05:06
von Briza
..Mir erschließt sich dieser Aufwand für eine Gartenplanung nicht mal ansatzweise....
Also ich habe des Öfteren Kunden, die von sich sagen sie haben null (räumliches) Vorstellungsvermögen und bitten um 3D-Zeichnungen.
De Kunden mit null räumlichem Vorstellungsvermögen sollte man stante pede den Führerschein entziehen.Lernt man im Kunstunterricht der Schule kein perspektivisches Zeichnen mehr?Dürfen wir uns darauf freuen, dass bald jeder Schrebergarten zum Jurasic Park wird.Langsam wird es noch bewundernswerter, dass unsere Ahnen Gartenanlagen wie Sanssouci, Wörlitz, Muskau, Schwetzingen, Great Dixter, Sissinghurst hinbekommen haben.

Re:Gärten im 3D-Modell

Verfasst: 22. Mär 2014, 08:40
von celli
Also ich habe des Öfteren Kunden, die von sich sagen sie haben null (räumliches) Vorstellungsvermögen und bitten um 3D-Zeichnungen.
Was aber macht man mit Gärtnern, denen jegliches Vorstellungsvermögen fehlt?Soll dann der potentielle Kunde die 3D-Zeichnung liefern?
Dafür gibts ja dann mich. ;) ;D Wobei man ohne Vorstellungsvermögen als Gärtner vielleicht auch nicht den richtigen Job hat. ::)
Briza hat geschrieben:De Kunden mit null räumlichem Vorstellungsvermögen sollte man stante pede den Führerschein entziehen.Lernt man im Kunstunterricht der Schule kein perspektivisches Zeichnen mehr?
Es soll auch Leute geben, die keine Allroundgenies sind. ::) ::)

Re:Gärten im 3D-Modell

Verfasst: 22. Mär 2014, 11:32
von macrantha
Ja aber - mit einer guten Handskizze (meinetwegen aus mehreren Perspektiven) bekommt der Kunde doch genauso eine Idee ??? Ich habe eben den Eindruck, dass man den Leuten nicht immer einen Gefallen tut mit den Computermodellen.Ich kann von den "Nervenzusammenbrüchen" eines selbstständigen, befreundeten Bauzeichner berichten, dessen Kundin sogar für Wandfarben 3-D Zeichnungen einforderte, "weil er das immer so schön anschaulich hinbekommt" :o Armer Kerl - der hätte auch anderes zu tun gehabt. Und hoffentlich mischt dann die Firma auch genau die Nuance und das Licht stimmt :-X Ich finde, damit wird eine Detailliertheit vermittelt, welche die Natur niemals einhalten kann!

Re:Gärten im 3D-Modell

Verfasst: 22. Mär 2014, 18:33
von celli
Ich kann von den "Nervenzusammenbrüchen" eines selbstständigen, befreundeten Bauzeichner berichten, dessen Kundin sogar für Wandfarben 3-D Zeichnungen einforderte, "weil er das immer so schön anschaulich hinbekommt" :o
Kennen wir uns? :-X ;D Na klar würde man das wohl vielfach auch mit Handskizzen hinbekommen, WENN man denn auch das künstlerische Händchen dafür hat. ::) Zumal ich mal so in den Raum stelle, das eine relativ detaillierte Handskizze mit mehreren Perspektiven sicherlich nicht schneller geht als eine Computeranimation. Den Vorteil, den ICH in den Computermodellen sehe ist der, das ich mit dem Kunden Änderungen bzw. Varianten relativ unkompliziert und schnell direkt am Rechner durcharbeiten kann.