Seite 2 von 5

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 2. Apr 2014, 12:18
von July
Süßdoldeblätter, Thymian, Agastachen, Jiaougulan, Fenchelkraut, Gundelrebe, Giersch, Spitzwegerich, junge Lärchenzapfen und Lärchenblüten, junge Kiefern- und Fichtentriebe, Teebaum, Bohnenkraut, Artemisia annua, Frauenmantel, Ackerschachtelhalm, Vogelknöterich......kommt alles mit in den Tee und es gibt jeden Tag eine andere Zusammenstellung:)Sonnige Grüsse von July

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 2. Apr 2014, 19:35
von schwarze Tulpe
Jap. Tee-HortensieEs ist schwer den Geschmack der Süße zu beschreiben. Ich habe noch einmal ein Blatt probiert, ein etwas größeres Blatt. Erst schmeckte es nach Blatt, farblos wie Heu. Durchs Kauen oder mehr die Verbindung mit dem Speichel (?) kommt die Süße. Langsam steigert sie sich und bleibt noch lange im Mund. Ich trank ein Glas Wasser danach, und es schmeckte süß.Die Süße ist nicht fruchtig, nicht bitter, nicht streng, sondern leicht, luftig, locker, nicht so aufdringlich wie Zucker und doch stark. Die Süße ist köstlich und angenehm. Ein völlig neues süßes Geschmackserleben. Ich kenne mich leider mit Süßem aus, aber so eine Süße habe ich noch nie gegessen. Sie erfrischt, in der Wirkung Pfefferminz oder Spearmint ähnlich, aber schwächer.Erntezeit ist erst August, dann werden die Blätter fermentiert. Bin gespannt wie sich der Geschmack bis dahin entwickelt. Ich freue mich, dass ich diese Hortensie habe, und ich freue mich auf die wunderschöne Blüte. Es wird sehr viele geben.

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 2. Apr 2014, 23:04
von Natura
NaDeWe: auf dem Bild in dem link sind die Blätter auch weder fleischig noch flauschig. An meinen Pflanzen auch nicht. Jetzt weiß ich warum sie sich bei mir nicht besonders ausbreitet: sie wächst schattig. Dafür kommt die Zitronenmelisse wirklich allüberall >:(.July: du hast ja wirklich abenteuerliche Mischungen :o, davon hätte ich Vieles nie in den Tee. Wenn mein GG eine solche Zusamenstellung sähe, würde er keinen Tee von mir mehr anrühren ::).

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 06:48
von July
Natura,den Tee trinke ja nur ich....GG doch nicht ;D ;D.Ich habe auch eine Teehortensie seit vielen Jahren im Kübel und die will nicht so richtig wachsen und ausgepflanzt ist mir eine Pflanze gleich im ersten Winter eingegangen. Brauchen die bestimmte Erde oder Düngung?LG von July

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 18:03
von NaDeWe
auf dem Bild in dem link sind die Blätter auch weder fleischig noch flauschig
Ein Link? Wo denn ???
Als Durstlöscher eignen sich auch die jungen Blätter von Brennessel, Walderdbeere, Himbeere, Brombeere, sowie Blütenblätter von Rosen, Malven (Hibiskus), Nachtkerze
Da ist was dabei, was wir probieren werden :)
Süßdoldeblätter, Thymian, Agastachen, Jiaougulan, Fenchelkraut, Gundelrebe, Giersch, Spitzwegerich, junge Lärchenzapfen und Lärchenblüten, junge Kiefern- und Fichtentriebe, Teebaum, Bohnenkraut, Artemisia annua, Frauenmantel, Ackerschachtelhalm, Vogelknöterich
*schüttel* an Jiaogulan werden wir uns heranwagen, aber das andere :-X Ich sage nur Vogelknöterich dem Vogel und Lärchenzapfen den Lerchen ;)
Ein völlig neues süßes Geschmackserleben. Ich kenne mich leider mit Süßem aus, aber so eine Süße habe ich noch nie gegessen. Sie erfrischt, in der Wirkung Pfefferminz oder Spearmint ähnlich, aber schwächer.
Liest sich wie Wasser aus dem Kühlschrank mit Zucker vermischt und gut umgerührt. Bin mal gespannt auf den weiteren Verlauf des Geschmacks bis zur Erntezeit.

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 18:13
von July
Tja den meisten Menschen soll Kräutertee NUR schmecken, egal was es ist.......:)aber einige denken dabei auch an die guten Inhaltsstoffe ;)LG von July

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 18:17
von Mine
Tja den meisten Menschen soll Kräutertee NUR schmecken, egal was es ist.......:)
hmmm, dazu gehöre ich dann wohl, wobei ich Minze-/Thymian- oder Fencheltee ohne alles auch sehr gerne trinke. Deine Mischungen wären mir allerdings zu "gewagt" ;)

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 18:19
von NaDeWe
(soso, den Dateinamen Bild1 gibt es schon) Lässt sich aber trotzdem nichts anhängen

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 18:22
von NaDeWe
Und hier einen groben Überblick über die Zahl und Höhe der neuen Triebe, alle aus diesem Jahr.

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 18:24
von NaDeWe
Hier mal ein Foto, wie die Minze ihr Territorium erobert. Würde ich die krummen und nach Licht strebenden frischen Triebe langziehen, dann erreichen sie eine Länge von mittlerweile 20 - 50 cm.Im Bild seht ihr unten rechts den verholzten Trieb vom Vorjahr, daraus entwickeln sich die dunkelroten neuen Triebe aus diesem Jahr. Im Vordergrund links leckere helle Blätter aus dem Vorjahr, im Hintergrund die dicken fetten flauschigen dunklen aus diesem Jahr. Eines dieser Blätter ist von der Unterseite zu sehen, helle feine Härchen gut erkennbar. Die Proportionen täuschen. Die hellen alten Blätter sind etwa 5x kleiner als die neuen dunklen.Selbst die neuen Triebe sind behaart, und rund 5-10 mal dicker als die alten.

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 18:26
von July
Mine,ich mische diese Kräuter nicht alle zusammen in einer Kanne, ich trinke sie auch pur für sich allein oder einige davon gemischt und immer wieder andere.Heute Abend allerdings gibt es Tee aus Weißem Thymian, lecker:)Und sehr gut schmeckt mir auch die jap. Katzenminze (Schizonepeta tenuifolia).Es kommen auch Blätter von Murdannia (ohne Geschmack) mit in den Tee.LG von July

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 18:28
von Mine
@NaDeWe, diese Art von Austrieb kenne ich nur zu gut. Einmal da, kriegt man die Minze wohl trotz aller Mühen nicht weg. Immerhin lässt sie sich einfach aus dem Boden ziehen, bis zum nächsten Wiedersehen ;) @July, achsooooo, das klang für mich tatsächlich, als ob Du das alles zusammen mixen würdest ;)

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 18:33
von NaDeWe
Immerhin lässt sie sich einfach aus dem Boden ziehen
Stört mich jetzt nicht mehr, ist im Kübel und steht unter Beobachtung. Aber der Geschmack der Triebgiganten ist so übel. Kann man da was machen? Abwarten? Beschneiden? Sand hinzugeben?

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 18:35
von fromme-helene
Und hier einen groben Überblick über die Zahl und Höhe der neuen Triebe, alle aus diesem Jahr.
Das halte ich für eine Apfelminze. Ein übler Wucherer!

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Verfasst: 3. Apr 2014, 18:51
von July
Ja ich sehe da auch eine Apfelminze raus. Keine Marokkominze....die ist m.E. viel zierlicher.Laß sie wachsen und hoffentlich wird sie Dir wieder schmecken :)LG von July