News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bartiris 2014 (Gelesen 80649 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Bartiris barbata 2014
hast eine pm
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bartiris barbata 2014
Das kann doch nicht Dein Ernst sein :oDie Iris sollen sich gefälligst mit dem Unkraut arrangieren.Schweren Herzens habe ich auch beschlossen mich dieses Jahr von dem grössten Teil meiner Iris zu trennen und auch nicht mehr zu züchten.
Liebe Grüße Elke
Re:Bartiris barbata 2014
@tigerhoney, bist du deppert????
Das ist nicht dein Ernst , oder
. Doch begreife ich was du meinst, bei mir war auch ewiger Kampf gegen das Unkraut, nun habe ich sie mit Split zugeschüttet, das geht nun viel besser, denn viele Flugunkräuter wie Löwenzahn fassen da schlecht Fuss. Bis jetzt habe ich es gut unter Kontrolle. Überlege es dir nochmals. Was wären wir ohne deine tollen Sorten und Sämlinge. Anders komme ich wirklich im Juni mit der Schaufel!!!!!

















Re:Bartiris barbata 2014
Sehr schön, irisparadise
Du bist mit deinen ja immer auf der frühen Seite.@ tiger honeyDas schockt mich jetzt auch, überlege es dir noch mal - und magere deine Beete ab, so wie Irisfool vorgeschlagen hat. Das mit dem Unkraut muss doch zu packen sein.Unabhängig davon, darfst du mich aber gern auf die Interessentenliste setzen für überzählige Namenssorten und gelungene Eigenzüchtungen. Wollten wir nicht ohnehin heuer irgend eine von deinen MTB tauschen, gegen welche war das noch, ich habe es vergessen...
LGLeo





Hemsalabim
Re:Bartiris barbata 2014
Da kann ich Elro nur zustimmen.Das kann doch nicht Dein Ernst sein :oDie Iris sollen sich gefälligst mit dem Unkraut arrangieren.



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Bartiris barbata 2014
Den Frust hatte ich letztes Jahr auch. Vor der Blüte gejätet und nach der Blüte war alles drinn, was der Deich zu bieten hatte
und viele Disteln, ich dachte mich tritt ein Elch, dann habe ich Vulkansplit anrücken lassen, das sah ich in einem Beet in Brüglingen und nach Dunkelborus funktioniert das prima. Ich kann nur zustimmen.



Re:Bartiris barbata 2014
Deine Fotos und Beiträge und die dokumentierten Erfolge Deiner Züchtungen würde ich auch sehr vermissen, tiger honey. Du hattest ja leider in der vergangenen Saison schon vage Andeutungen gemacht.

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Bartiris barbata 2014
Hier gehts ja schon los ! :DTiger Honey, schade, es war sehr interessant Deine Züchtungsarbeit miterleben zu dürfen.Aber ich verstehe Dich auch sehr gut. Manchesmal muss man solche Entschlüsse fassen, sie befreien auch. Ich habe auch gerade eine ganze Reihe hohe Bartirisse gerodet, viele Rhizome davon verschenkt. Der Platz auf dem sie standen wurde zu gerne von Wühlmäusen heimgesucht und mit dem Unkraut wars dort viel schlimmer als im restlichen Garten.Schon im letzen Jahr machte mir das Beet keine Freude mehr, jetzt bin ich froh den Schritt gemacht zu haben. Das Leben ist Veränderung.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Bartiris barbata 2014
Mir ist einfach alles über den Kopf gewachsen. An einem Hobby sollte man Freude und nicht nur Frust haben. Also werde ich die Zahl meiner Iris nach der Blüte soweit reduzieren dass ich das Unkraut einigermaßen in Schach halten kann ohne dass ich jeden Abend stundenlang erfolglos jäte. Ganz aufgeben werde ich die Iris nicht. Samen werde ich dieses Jahr aber auf jeden Fall keinen produzieren (zumindest habe ich mir das fest vorgenommen).@Irisfool Auf Deinen Besuch im Juni mit der Schaufel freue ich mich schon sehr
;DFalls es keine starken Fröste mehr gibt sieht es dieses Jahr nach einer üppigen Blüte aus. Mal schauen.

Re:Bartiris barbata 2014
Auch ich habe mich immer sehr an den Schönheiten erfreut und finde es natürlich sehr schade, wenn ein solcher Schritt "nötig wird".Auf der anderen Seite kann ich es gut nachvollziehen und dir zustimmen, dass ein Hobby Freude bereiten muss. Ich selbst habe eine solche Entscheidung bezüglich eines Hobbys im sportlichen Bereich lange herumgetragen - und letztendlich meine Ausstattung verkauft. Danach war "der Druck" weg und ich fühlte mich befreit. Es sollte einfach nur gut überdacht sein, damit nichts bereut wird.Und deine Lieblinge wirst du ja sicher behalten und weiter genießen! Andere werden, wenn du dich zu dem Schritt entschließen solltest, in anderen Gärten leuchten.Für mich war es auch ein schöner Trost, die Sachen in gute Hände abgegeben zu haben, wo sie auch heute Freude bereiten.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Bartiris barbata 2014
Ich war für 10 Tage nicht zu Hause - jetzt blühen hier Lily White und On Fire - früher als die Jahre zuvor. Nicht schlecht gestaunt habe ich aber, als ich bei den intermedias und den hohen schon einzelne Knospen entdeckt habe. Das Wetter ist hier aber schon seit Wochen ungewöhnlich warm und trocken, die Luft geschwängert mit Sahara-Staub, der Vegetationsvorsprung zum Vorjahr beträgt tw. mehr als 6 Wochen. Ich weiß noch nicht so recht, ob ich mich darüber freuen soll
.LG @ tigerhoney: vielleicht kommt die Lust wieder, wenn der Ärger sich reduziert hat?

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Bartiris barbata 2014
hier blüht schon seit einigen Tagen die Yoyo. Ein anderer blauer No-namezwerg ist schon fast verblüht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Bartiris barbata 2014
Ute, die Yoyo.Hier einer meiner Lieblinge, leider ohne Namen, könnte aber sein, daß es eine Wildform ist:
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)