News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kübel wässern - wie? (Gelesen 13416 mal)
Re:Kübel wässern - wie?
Warum so abwertend ? Blähtonkügelchen kommen bei mir auch unten in die riesigen Holzkübel. Der Ton speichert m.E. sehr gut Feuchtigkeit.
Re:Kübel wässern - wie?
Die Kugeln für Hydrokultur speichern kaum Wasser. Anders das Tongranulat was allgemein als Seramis bekannt ist. das speichert Wasser sehr gut.Grööhl...das habe ich mich nicht getraut zu schreiben.....Es wird abenteuerlicher bis märchenhaft![]()
![]()
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Kübel wässern - wie?
Man kann die Kanalgebühren sparen, wenn man, so wie ich, einen Gartenanschluß mit separater Wasseruhr hat.Wenn die Stadtwerke zum Ablesen kommen, wird der Verbrauch fürs Gartenwasser abgezogen und dafür fallen keine Gebühren an...Ist das bei Dir nicht möglich?Ich muss zum Gießen noch hinzufügen, dass ich keinen Brunnen habe, sorgsam mit den gesammelten Regentropfen umgehen muss, sonst heißt es teures Leitungswasser laufen lassen und Abwasser bezahlen, das ich nicht verursache.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Kübel wässern - wie?
Mein Wasserwerk hat die Vergünstigungen gestrichen und extra Zähler mit einer so hohen Gebühr belegt, dass es sich für mich nicht lohnt.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Kübel wässern - wie?
Die Kugeln können nicht so gut speichern, se sünd halt weitgehend unporös. Selbst 1 Liter Seramis (DAS ist porös) nimmt reversibel gerade mal 1/4 Liter Wasser auf. Es ist gegen fertiges Kokosfasersubstrat, welches von "wieder ausgetrocknet" nach "voll gesättigt" pro Liter 1/2 Liter Wasser aufnimmt, ein Waisenknabe.Die Kugeln für Hydrokultur speichern kaum Wasser. Anders das Tongranulat was allgemein als Seramis bekannt ist. das speichert Wasser sehr gut.Grööhl...das habe ich mich nicht getraut zu schreiben.....
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Kübel wässern - wie?
;DAußer den von Nina schon vorgeschlagenen Untersetzern, die ich gerne für meine Kübel verwende, schneide ich für größere Kübel, die ich nicht auf gewachsenen Boden setze, sondern im Wintergarten auf Fliesen stehen habe, aus dicker starker schwarzer Folie Quadrate und tacker mir die an den Zipfeln zu Schalen zurecht. Nehme ich aber ausschließlich und aus ästhetischen Gründen nur für schwarze Kübel.Grööhl...das habe ich mich nicht getraut zu schreiben.....Es wird abenteuerlicher bis märchenhaft![]()
![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kübel wässern - wie?
Für "Vielkübler"
könnte Stockosorb von gefa-fabritz interessant sein - ein Wasserspeicher-Granulat, das unter das Substrat gemischt wird.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kübel wässern - wie?
"Nimmt bis zu 300-fache seines Eigenvolumens an Wasser auf."Für "Vielkübler"könnte Stockosorb von gefa-fabritz interessant sein - ein Wasserspeicher-Granulat, das unter das Substrat gemischt wird.






QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kübel wässern - wie?
Da gefa-fabritz primär auf den Garten- und Landschaftsbau, also die Profis, ausgerichtet sind, gehe ich mal davon aus, dass es das kann, was es verspricht.Glauben und/oder testen muß es dann jeder, der interessiert ist, selber

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kübel wässern - wie?
Wieso schaffen sich Menschen eigentlich viele Pflanzen an um dann zu überlegen sie fast ohne Arbeit pflegen zu können...is wie Kinder im Einmachglas ..
Re:Kübel wässern - wie?
1)Also für's freie Land, wo die Erde nach Belieben sich ausdehnen und zusammenziehen kann - nichts für Wurzelgefängnisse (auch "Töpfe" oder "Kübel" genannt) mit obligat mehr oder weniger konstantem Volumen!Auch das Copolymeratöseste Copolymer packt das viele Wasser nicht CHEMISCH unter dessen Volumenkontraktion...2)... und hat der Hersteller auch angegeben, mit welcher Halbwertszeit das Quervernetzt-Copolymeratöse-Kaliumsalz (mmmh lecker Kohlenstoff, mmmh lecker Kaliumion) von den lieben Kleinen, nämlich den bodeneigenen Mikroorganismen aufgefuttert wird?!Da gefa-fabritz primär auf den Garten- und Landschaftsbau, also die Profis, ausgerichtet sind, gehe ich mal davon aus, dass es das kann, was es verspricht.Glauben und/oder testen muß es dann jeder, der interessiert ist, selber![]()
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kübel wässern - wie?
:)Ruf an und frag nach
Haltbarkeit ist auf der Kurzinformationsseite mit "einige Jahre" angegeben, ich glaube, im Katalog wird das ausführlicher aufgeführt.Da man Kübel auch alle paar Jahre umtopfen sollte....Und so sehr, wie sich Torfkultursubstrat ausdehnen und zusammenziehen kann - oder der Töpferlehm, aus dem mein Gartenboden besteht, den ich meist für die wenigen Töpfe nutze, die ich mir aufhalse - wird das auch mit einem Anteil Stockosorb kaum heftiger ausfallen.Aber wie gesagt, ich brauchte es bisher nicht, man kann ja Infos einholen.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kübel wässern - wie?
korrekte Bemerkung!Wieso schaffen sich Menschen eigentlich viele Pflanzen an um dann zu überlegen sie fast ohne Arbeit pflegen zu können...is wie Kinder im Einmachglas ..
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Kübel wässern - wie?
wird nicht so auch für Pampers geworben? Jedenfalls, wer man Windeln gewechselt hat kennt diesen "Glibber"."Nimmt bis zu 300-fache seines Eigenvolumens an Wasser auf."Für "Vielkübler"könnte Stockosorb von gefa-fabritz interessant sein - ein Wasserspeicher-Granulat, das unter das Substrat gemischt wird.
![]()
Blubb Blubb Blubb; na, da wird der Abend gleich noch um ein paar Nuancen phantastischer und märchenhafter...Das muss man sich mal vorstellen: 1 Liter von dem Copolymeratös-Quervernetzten Kaliumsalz-Granulat ergibt 3 Regentonnen voll Glibber...

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Kübel wässern - wie?
unter "was macht die Windel im Boden?" gibt es hier eine Gießener Arbeit zu Superabsorbern. Die wollen prüfen, ob das Zeug im Boden überhaupt abbaubar ist. Natürlich bezahlt das Ganze die Firma, die das Produkt >Geohumus< herstellt. Ein Gemenge aus Superabsorbern und Gesteinsmehl in Granulatform. Die Prüfung ist nur für Deutschland nötig, weil wir plötzlich seit 2014 ein Gesetz haben, das vorschreibt, dass alle Stoffe, die in den Boden gelangen, auch abbaubar sein müssen. In anderen Ländern spielt das keine Rolle, da ist >Geohumus< schon mit großem Erfolg eingesetzt worden und die brauchen auch nötig die Superabsorber im Boden um dessen Kohlenstoffspeicherkapazität zu erhöhen.
Klar, da ist der Kohlendioxidausstoß pro Kopf auch viel geringer als bei uns und das qualifiziert solche Länder ja immer schon den Kopf für unseren Überfluss hinzuhalten.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky