Seite 2 von 3

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 16. Apr 2014, 18:14
von Staudo
Pastinaken brauchen Zeit. ;)

Re:Pastinak - Keimtemperatur

Verfasst: 18. Apr 2014, 22:21
von Nemesia Elfensp.
hier:http://www.hildsamen.de/pdf/anbautabelle.pdffand ich den Hinweis, daß Pastinaken eine Keimtemperatur von 15 - 20° C wünschen.Das dürfte aber doch wohl über der Bodentemperatur bei uns in Deutschland zwischen Feb - April liegen........und wenn man sie später säen würde, wäre der Ertrag sicherlich nicht gewährleistet.Also Juli' s Methode: vorsäen bei entsprechender Wärme und dann auspflanzen.Ich werde mal beides probieren: Vorsaat dann Auspflanzen und Direktsaat mit Tunnel (um die durchschnittliche Bodentemperatur zu erhöhen).LG

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 18. Apr 2014, 22:26
von Christina
Eventuell könnte man sie im feuchten Sand in einer Plastikrüte in der warmen Stube einige Tage vorkeimen lassen. Mit Möhrchen klappt das ja wunderbar.

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 18. Apr 2014, 22:31
von Nemesia Elfensp.
Eventuell könnte man sie im feuchten Sand in einer Plastiktüte in der warmen Stube einige Tage vorkeimen lassen. Mit Möhrchen klappt das ja wunderbar.
ja, davon habe ich bei Möhren auch schon gehört - wie geht das denn dann mit der Aussaat? Das stelle ich mir dann aber schwierig vor.........erzähl mal bitte! Der feuchte Sand rieselt ja nicht........LG

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 18. Apr 2014, 22:33
von Christina
Mit dem feuchten Sand läßt es sich gut ausäen, die angekeimten Samen sind überraschend robust. Dieses Jahr hatte ich ein oder zwei Tage zu lange gewartet, man sah schon mit bloßem Auge die Keimlinge. 2 Tage später waren sie im Beet schon zu sehen.

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 18. Apr 2014, 23:15
von Nemesia Elfensp.
Welchen Sand nimmst Du? geht z.b. Vogelsand?

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 19. Apr 2014, 20:02
von Mediterraneus
Ich hab gestern nochmal nachgesät. Gleich in die Saatrille angegossen und dann zugedeckt.Wenn die bei Staudo immer gekeimt sind, dann kann das mit der Wärme nicht so wichtig sein. Schließlich wohne ich ja im Süden 8) Und vor den Wolkenbrüchen brauch ich dieses Jahr wohl keine Angst haben. Mehr als einen erbärmlichen Pieselregen ohne Nassmachfaktor hatten wir hier nicht.

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 19. Apr 2014, 22:23
von Staudo
Meine Pastinaken keimen gerade.

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 13. Sep 2014, 19:31
von Mediterraneus
:D

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 13. Sep 2014, 20:15
von Kürbisfreundin
Wow! Die Form ist gewöhnungsbedürftig, aber die die Größe.... sehr beeindruckend!

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 13. Sep 2014, 20:40
von Conni
Völlig OT: einen hübschen neuen Avatar hast Du, Kürbisfreundin! :D

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 13. Sep 2014, 22:01
von Kürbisfreundin
Völlig OT: einen hübschen neuen Avatar hast Du, Kürbisfreundin! :D
Danke, Conni!(Die Nachbarschaft fragte schon, ob wir einen kultischen Kreis oder einen Hubschrauberlandeplatz markiert hätten.)

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 14. Sep 2014, 07:06
von July
Mediterraneus:)Ist das die Sorte "Kral Russian"?LG von July

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 14. Sep 2014, 08:44
von Mediterraneus
Wenn schon meine Sellerieknollen nix werden, dann müssen wenigstens die Pastinaken so aussehen ;DEs ist meine erste Pastinakenernte überhaupt. Die Sorte heißt "Dugi Bijeli" und ist von Franchi.Einige sind angefault, war wohl zu nass für sie. Die Knolle ist sogar innen zart und schmeckte sehr lecker :D

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Verfasst: 14. Sep 2014, 09:01
von July
Aha:)Dugi Bijeli hatte ich im letzten Jahr angebaut.Dieses Jahr sind es "Kral Russian", eine runde Knolle und "Dicke Dirn", auch eine dicke, aber wohl längliche Knolle.Pastinaken sind klasse, ich lasse sie über Winter im Boden und hole sie nach und nach raus.Manchmal habe ich den Eindruck, daß sie durch Frosteinwirkung noch süßer schmecken ;)