News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pastinak - Keimbeschleunigung? (Gelesen 5653 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Pastinak - Keimbeschleunigung?

pastinak »

Bringt bei Pastinak eine Abdeckung mit Vlies oder Schlitzfolie eine Beschleunigung der Keimung oder ist diese Abdeckung eher kontraproduktiv?Mit freundlichen Grüßen pastinak
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Staudo » Antwort #1 am:

Die ist wegen gleichmäßigerer Feuchte von Vorteil.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

July » Antwort #2 am:

Ich säe Pasinaken in Schalen vor und pflanze sie dann in minikleiner Form ins Land, da sie mitten im Land meist nicht keimen oder von irgendwelchen Tieren gefressen werden oder es nicht ebenmäßig feucht und warm ist.Ich stelle die Schalen abgedeckt und feucht und warm, klappt immer:)Viel Erfolg.LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Martina777 » Antwort #3 am:

Ich probiere sie heuer zum ersten Mal. Ich würde gleich ins Beet säen und anfangs mit Vlies abdecken. Müssen die auch vor irgendwas geschützt werden, wie Karotten etwa?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Staudo » Antwort #4 am:

Bei mir werden die Rübenköpfe manchmal etwas madig, aber das ist nicht weiter tragisch und wird vor dem Verbrauch weggeschnitten. Pastinakensamen mag es nach meiner Erfahrung nicht eingeschlämmt zu werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Martina777 » Antwort #5 am:

Also Pastinaken einfach nur säen und die Rille zuschieben, Staudo? Kein Angießen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Staudo » Antwort #6 am:

Ich gieße an. Nach Wolkenbrüchen keimten die Samen nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Martina777 » Antwort #7 am:

Verstanden :) Danke, Staudo!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Mediterraneus » Antwort #8 am:

... Nach Wolkenbrüchen keimten die Samen nicht.
Naja, dann beste Voraussetzungen hier. Es ist furztrocken. Pastinaken sind noch nicht aufgegangen nach 2 Wochen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Christina » Antwort #9 am:

... Nach Wolkenbrüchen keimten die Samen nicht.
Naja, dann beste Voraussetzungen hier. Es ist furztrocken. Pastinaken sind noch nicht aufgegangen nach 2 Wochen.
hier ebenfalls. Wenn bis nach Ostern nichts zu sehen ist, werde ich nachsäen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Martina777 » Antwort #10 am:

Dass ich bisher keine Zeit für die Pastinaken hatte, war anscheinend kein Verlust. Es hat nun 2 1/2 Tage (zum Glück!) recht viel geregnet.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Naja, dann beste Voraussetzungen hier. Es ist furztrocken. Pastinaken sind noch nicht aufgegangen nach 2 Wochen.
hier ebenfalls. Wenn bis nach Ostern nichts zu sehen ist, werde ich nachsäen.
Hmm, dann muss ich den Samen wohl wieder aus dem Tiefkühler holen. Der jetztige Saattermin, sind das schon die zum überwintern? Auf der Tüte stand was von 2 Terminen, einmal im März und dann nochmal im Juni. Allerdings für Italien gedacht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Christina » Antwort #12 am:

Im April kann man noch gut säen für die Herbst/Winterernte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Im April kann man noch gut säen für die Herbst/Winterernte.
Also ist das im Juni zu spät für uns. Dacht ich mir fast
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Pastinak - Keimbeschleunigung?

KaVa » Antwort #14 am:

Auf der Tüte steht März. Juni dürfte hier zu spät sein. Ich habe glaube ich vor einer guten Woche gesät. Ist noch nichts zu sehen.
Antworten