News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz (Gelesen 8374 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

Mrs.Alchemilla » Antwort #15 am:

Ja, Verlauf und Entwicklung von Beeten finde ich immer spannend! Gefällt mir! :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Ulli L.

Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

Ulli L. » Antwort #16 am:

Auch im November sieht es noch nicht langweilig aus.Bild
Benutzeravatar
Flora Gunn
Beiträge: 135
Registriert: 22. Sep 2010, 21:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

Flora Gunn » Antwort #17 am:

Spannend, wie das Beet sich entwickelt hat. Vor dem dunklen Holz kommen die Farben toll zur Geltung - schöne Farbkombination, finde ich. :)
"Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder."
Dante Alighieri
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

Irm » Antwort #18 am:

Ich finde das Beet so auch recht schön :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Ulli L.

Re: Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

Ulli L. » Antwort #19 am:

Und so sieht es heute aus:Auf der linken Seite muss sich die Hortensie Annabelle noch anstrengen um die Lücke zu füllen.Außerdem sind auf der linken Seite die Echinaceas nicht hoch gekommen :-(Bild
Ulli L.

Re: Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

Ulli L. » Antwort #20 am:

Beet im gestrigen Abendlicht:BildBeet im heutigen Morgenlicht:Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

enaira » Antwort #21 am:

Das ist wirklich schön geworden, Ulli!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

elis » Antwort #22 am:

Das ist wirklich schön geworden, Ulli!
Ja, finde ich auch :Dlg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

hostalilli » Antwort #23 am:

Da ich demnächst vor einer ähnlichen Aufgabe stehen werde (der Zaun der Nachbarn ist fünf Felder lang und das voll sonnige Beet darf nur ca. 1,30 tief werden) finde ich Dein Beet als Anregung sehr gut.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Ulli L.

Re: Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

Ulli L. » Antwort #24 am:

Vorne im mittleren Bereich ist mir zu viel weiss.Entweder mehr Sedum oder weniger Perlkörbchen und dafür eine Rozanne.Was meint Ihr?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

nana » Antwort #25 am:

Wenn es von den Lichtverhältnissen geht, würde ich fast noch eine Brunnera vorne in die Mitte setzen. Die vergleichsweise großen Blätter machen mehr Ruhe zwischen den kleinteiligeren Stauden finde ich. Geranium geht aber logsich auch.
Ulli L.

Re: Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

Ulli L. » Antwort #26 am:

Das ist dort aber vollsonnig, hält die das aus. Ganz links im Halbschatten stehen 2 Jack Frost.
Ulli L.

Re: Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

Ulli L. » Antwort #27 am:

Wie wäre es mit Stachys Byz.Blatt ist nicht ganz so groß könnte aber ruhiger wirken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

enaira » Antwort #28 am:

Vorne im mittleren Bereich ist mir zu viel weiss.Entweder mehr Sedum oder weniger Perlkörbchen und dafür eine Rozanne.
Haben die Perlkörbchen denn schon einen richtigen Winter überstanden? Bei mir waren sie nicht langlebig...Nanas Vorschlag finde ich gut, zumindest was größere Blätter angeht. 'Rozanne' fände ich farblich zwar gut, aber wieder zu unruhig.Wie wäre es mit einer weiteren Hosta, oder dunkellaubige Heuchera?Stachys nur, wenn es eine weitgehend blütenlose Sorte wäre.Ich persönlich würde vermutlich Heuchera nehmen, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Neues Beet vor einem Sichtschutzzaun aus Holz

nana » Antwort #29 am:

Wie wäre es mit Stachys Byz.Blatt ist nicht ganz so groß könnte aber ruhiger wirken.
Sowohl die Sorte 'Cotton Ball' als auch 'Silver Carpet' wuchern bei mir wie verrückt. Ich muss sie zwei bis drei Mal im Jahr zurücknehmen, sonst überrennen sie mir meine Geraniums etc. und versuche sie daher an einigen Stellen zu ersetzen. In Lehm sollen sie allerdings zahmer sein. Einen Versuch wäre es wert.
Antworten