Seite 2 von 5

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 29. Apr 2014, 22:23
von sonnenschein
und mal so kann...

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 29. Apr 2014, 22:28
von Henki
:D :-X ;DIst die Blütenfarbe wetter- oder standortabhängig oder wird sie im Verblühen so hell?

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 29. Apr 2014, 22:33
von Henki
Hier noch ein Foto von dem Trumm.Bild

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 29. Apr 2014, 22:35
von sonnenschein
:D :-X ;DIst die Blütenfarbe wetter- oder standortabhängig oder wird sie im Verblühen so hell?
Standort ist immer der gleiche... Wetter vor allem, Temperatur und so....

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 29. Apr 2014, 23:52
von zwerggarten
passt doch zum docteur. ;)

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 30. Apr 2014, 00:09
von *Xela*
Ich habe sie und ich liebe sie.Die Farbe ist auf Fotos irgendwie anderes. Bei mir ist sie zimlich dunkel. Ich habe sie seit 3 Jahren und Frostschäden hatte sie noch nie. Ich pack meine Rosen nicht ein und geschützt gegen Kälte werden sie auch nicht. Bei mir steht sie lange im Schatten, abends bekommt sie jedoch volle Sonne. Wahrscheinlich wäre sie auch unten buschig wenn sie könnte. Die Hortensie die vor ihr steht ist recht groß. Das Bild ist vom 2ten Jahr inzwischen ist sie größer.Bildl.G. Xela

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 30. Apr 2014, 00:12
von zwerggarten
... Ich pack meine Rosen nicht ein und geschützt gegen Kälte werden sie auch nicht. ...
hallo? 8a?! auf den kanaren würde ich meine rosen auch nicht anhäufeln. :P ::) ;)

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 30. Apr 2014, 08:06
von *Xela*
Hier kann es auch kalt werden ::)

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 30. Apr 2014, 14:01
von Henki
Der letzte Winter war ja milde mit -16°C, aber wenn wir wieder mal kurz vor -30°C stehen.... ::)

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 30. Apr 2014, 19:57
von rorobonn †
meist fand ich das farbspiel von der guten tess recht ansprechend, auch vom duft hörte ich nur gutes...und man darf ja manchmal auch nur das gute sehen ;D ;D ;D ;D

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 30. Apr 2014, 20:22
von Ulli L.
Hausgeist, Jo hatte ein sehr schönes Beet mit einer roten Rose im Atelier eingestellt.Die Kombi war ganz Klasse (wie immer). :D Vielleicht kannst Du einmal danach suchen-

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 1. Mai 2014, 21:08
von Henki
Das muss ich mal suchen. Ansonsten habe ich sogar bereits überlegt, sie ins neue Hofbeet zu integrieren, bin aber unsicher, ob sie sich optisch mit Eupatorium verträgt. Schaun mer mal.

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 3. Mai 2014, 18:28
von Irm
Wasserdost und rote Rosen ::) ::) dat kannste besser.

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 4. Mai 2014, 16:04
von uliginosa
Wenn die bei Sonnenschein in Deutsch-Sibirien und in Moskau gedeiht brauchst du dir auch keine Gedanken machen wegen der Winterhärte! :D Meine Farbe ist das auch nicht - aber richtig kombiniert, nämlich mit dunkelrotlaubigen Pflanzen, gefallen auch mir solche doch leicht bläulich getönte rote Rosen. Ich habe hier die ähnlich gefärbte Excelsa neben dunkellaubigem Holunder, Sambucus nigra Black Beauty. :D Wenn es handlicher sein soll gehen auch Stauden. Z. B. dunkle Wolfsmilch oder Lysimachia ciliata Firecracker (da könnte die gelbe Blüte stören, aber die dauert nur kurz)

Re:Tess of the d'Urbervilles

Verfasst: 4. Mai 2014, 16:24
von zwerggarten
ich fände auch rotlaubigen grünkohl perfekt dazu - dessen gelbe blüte kommt vor der rose und das bläuliche laubrot würde doch gut passen. ;)