News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat (Gelesen 11612 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Ludger » Antwort #15 am:

doch, auch Müllsäcke helfen gegen leichten Frost, tagsüber müssen sie aber weg bei Sonne, sonst werden die Pflanzen durch extremen Hitzestau gekocht.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8952
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

planwerk » Antwort #16 am:

... und das Material darf die Pflanzen nicht berühren.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

hargrand » Antwort #17 am:

wieso nicht? das wird kaum möglich sein...
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Hummelchen » Antwort #18 am:

Deshalb soll man es nicht machen. ::) Plastik isoliert die Kälte nicht. Nur die Luftschicht zwischen Sack und Pflanze isoliert. Wenn die Pflanze des Sack berührt, erfriert sie genau dort.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

hargrand » Antwort #19 am:

:-[ :-[ shit
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

KaVa » Antwort #20 am:

Na, ein paar angfrorene Blätter sind immer noch besser als Totalverlust. ;) Bei Wind könnte so eine Tüte mehr schaden als nutzen. Ich hatte letzte Nacht Eimer über Kürbis und Tomaten gestülpt. Wir hatten hier im südl. Brandenburg keinen Frost. Ich hoffe das bleibt so. Die Eimer sind etwas zu klein. Die Tomis sehen etwas zerzaust aus.LG KaVa
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8952
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

planwerk » Antwort #21 am:

Paar Stöckchen reinstecken und quasi ein Zelt bauen, fertig.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Ludger » Antwort #22 am:

große umgestülpte Kartons sind auch gut, oder getopfte Pflanzen hinlegen und Flies-Folie darüberlegen.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

danielv8 » Antwort #23 am:

Gurke, Paprika, Tomate, Zucchini und Co. machen leider schon ab ca. 4°C schlapp.Dann hängen die Blätter etwas schlaff runter.Wenn man Glück hat , werden die wieder straff wenn Sonne drauf strahlt.Vieleicht wirds ja gar nicht so schlimm.Viele Erfolg mit Euren Zöglingen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

lonicera 66 » Antwort #24 am:

ich habe auch alles schön war eingepackt, bei uns waren für letzte und nächste Nacht -2° angesagt.Die Brugmansie habe ich allein nicht auf die Terrasse transportieren können, so bekam sie ein Zelt aus Holzbalken und Wolldecke. ;DDie Beete sind mit Vlies abgedeckt- sieht jetzt aus wie ein ockerfarbenener Riesenwurm mitten im Garten. Hostas tragen Einmerhüte - totschick...Über das Schattenbeet habe ich einen Bettbezug gespannt - violetter Satin - ebenfalls gaaanz schick. ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Crambe » Antwort #25 am:

Stöckchen gehen gut. Bei mir kommen dann ausgediente Leintücher darüber. Da passen mehrere Töpfe dann drunter.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

hargrand » Antwort #26 am:

es geht um eine über 2m hohe Walnuss. :(
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8952
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

planwerk » Antwort #27 am:

es geht um eine über 2m hohe Walnuss. :(
4 große Bambusstäbe, oben Korken drauf (Durchstechen verhindern), Malerfolie aus dem Baumarkt 5x5 Meter, unten beschweren mit Steinen. Erst am Abend zudecken und vorher giesen (fördert die Bodenwärme).Hab schon die abenteuerlichsten Dinge errichtet für Aprikosen, Pfirsiche und sonstiges. 8) ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Aku.Ankka

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Aku.Ankka » Antwort #28 am:

Behäng den Walnuss doch mit Rasenschnitt. Rasenschnitt fängt doch gleich nach dem Schneiden an zu gären und entwickelt dann Wärme. Der nächste große Wind fegt dann alles wieder runter. Die Kälte soll ja nur für ein/zwei Nächte sein. Bei mir soll es bis maximal bis + 4°C runter gehen.PS.: Ist nur so eine spontane Idee - also bitte mich nicht gleich erschlagen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

hargrand » Antwort #29 am:

es geht um eine über 2m hohe Walnuss. :(
4 große Bambusstäbe, oben Korken drauf (Durchstechen verhindern), Malerfolie aus dem Baumarkt 5x5 Meter, unten beschweren mit Steinen. Erst am Abend zudecken und vorher giesen (fördert die Bodenwärme).Hab schon die abenteuerlichsten Dinge errichtet für Aprikosen, Pfirsiche und sonstiges. 8) ;D
;) :D ;DAku, der Rasenschnitt wird da aber sicher nicht liegen bleiben ;)
Antworten