News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

junger Salat, jungen Kaninchen u. ich/ wie "erkläre" ich' s den Kaninchen (Gelesen 2379 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re:junger Salat, jungen Kaninchen u. ich/ wie "erkläre" ich' s den Kaninchen

Nehireo » Antwort #15 am:

Wenn's nur um Salat und Kohlrabi geht, könntest du es auch einfacher haben: Schaufel jeden Balkonkasten, größeren Topf und jede Schale, die du über hast, mit Kompost voll und ziehe dein Gemüse auf Tischen und Fensterbänken! Je höher, desto besser. So habe ich seit Jahren keinen Ärger mehr mit Schnecken, Wühlmäusen und Kaninchen. Habe so schon erfolgreich gezogen: (Hänge-)Tomaten, Salat, Radieschen, Kresse, Spinat, Zwiebeln, Mangold, kurze Möhren etc. Der Kompost wird im Februar erneuert und hält dann das ganze Jahr über. Man kann in Kästen genauso Fruchtwechsel und Mischkultur betreiben wie im Beet. Salate, Radieschen und Kresse sind besonders geeignet, um früh im Jahr schon etwas zu ernten und dann im Herbst noch einmal, wenn die Erde schon zu ausgelaugt ist für Anspruchsvolleres. In einem normal großen Balkonkasten kriege ich 6 Salatköpfe unter, und die werden schön groß. Gerade Salat braucht weniger Platz und Erde, als man denkt. Das einzige, was etwas mehr Arbeit macht als im Beet, ist an heißen Tagen das Gießen. Ansonsten finde ich diese Art des Gemüseanbaus wirklich besser, denn man erspart sich so viel Ärger mit den lieben Mitessern! Anfangs war ich skeptisch, weil es mir irgendwie doof vorkam - habe fast 2000 qm Garten, und dann in Töpfen Gemüsegärtnern ... aber inzwischen finde ich's super - würde am liebsten die Schneckenempfindlichen Stauden auch noch alle in Kübel umsiedeln, vor allem, seit meine Hühner Ferramol für ihr neues Lieblingsfutter halten 8) . Wenn man am Wiesen- und Waldrand lebt, ist es auf Dauer einfach zu frustrierend, die Wildtiere ständig mit irgendwelchen Tricks aus den Beeten fern zu halten, zumal die immer wieder Schlupflöcher finden (und außerdem möchte ich auch nicht alles einzäunen - sieht nicht schön aus, und es ist ja auch nett, die Hasen, Igel und Fasane im Garten zu beobachten).
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:junger Salat, jungen Kaninchen u. ich/ wie "erkläre" ich' s den Kaninchen

martina 2 » Antwort #16 am:

Axel, einen Versuch wäre das wert, ich könnte mich dabei quasi selber ertappen ;D Ob Hornmehl die gleiche Wirkung hat? Das würde die Sache wesentlich vereinfachen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:junger Salat, jungen Kaninchen u. ich/ wie "erkläre" ich' s den Kaninchen

Tara » Antwort #17 am:

Ich ziehe auch vieles in Kübeln und Kästen, von Kartoffeln bis zu Rauke.
Mit einem Pinsel auf die Triebe ausgebracht könnte das vielleicht funktionieren.
Wenn es darum geht, einzelne Pflanzen zu schützen, die einem besonders am Herzen liegen, kann man auch was anderes auf die Triebe ausbringen: Schweineschmalz. Kaninchen hassen das wie die Pest. Nicht viel Arbeit und billig. Muß natürlich ab und an erneuert werden. Um Salat und Kohlrabi zu schützen, ist das natürlich leider nichts.Die Karnickel hier gehen gerne an die Dahlien. Ich streiche den oberen Rand der großen Töpfe immer satt mit Schmalz ein - in den meisten Fällen hilft es; nur bei den sportlichen, die gleich mit einem Satz mittenmang springen, nicht. An den Pfoten mögen sie es nämlich auch nicht gerne.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:junger Salat, jungen Kaninchen u. ich/ wie "erkläre" ich' s den Kaninchen

July » Antwort #18 am:

Warum sollte Hornmehl nicht funktionieren? Der Duft ist doch dann gleich wie mit den Spänen, nehme ich mal an.Tara Schmalz :) Lecker, mein Hund würde nur herumlaufen und alles abschlecken ;D ;D, aber für den Notfall nicht schlecht, werde ich mir merken :)Auf 1,5 ha Land Viecher vertreiben ist nicht so einfach, aber deshalb alles in Kübeln ziehen....nein das wäre nichts für mich. Hier stehen ja trotzdem noch zahlreiche Kübel mit Tomaten, Chili, Minzen, Wildkartoffeln.....u.v.a. und ich will eigentlich mehr von der Kübelhaltung ab....was mir aber wohl im Leben nicht mehr gelingen wird ;DSonnige Grüsse von July
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:junger Salat, jungen Kaninchen u. ich/ wie "erkläre" ich' s den Kaninchen

martina 2 » Antwort #19 am:

Warum sollte Hornmehl nicht funktionieren? Der Duft ist doch dann gleich wie mit den Spänen, nehme ich mal an.
Eben, dachte ich auch ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:junger Salat, jungen Kaninchen u. ich/ wie "erkläre" ich' s den Kaninchen

Nemesia Elfensp. » Antwort #20 am:

Hallo zusammen,vielen Dank für Eure Beiträge zu meiner Anfrage.Ich glaub, ich werde wohl den Weg versuchen, den auch July's Mutter gegangen ist - es soll ein Zaun werden und ich hoffe, daß ich nicht auch irgendwann nach Jahren frustriert aufgeben muß!Ich werde mir aber auch Metallbögen und Netz besorgen und besonders empfindliche Kulturen übernetzen.Fressen die Kaninchen die Bohnenpflanzen nur im Jungstadium oder auch noch, wenn sie schon gößer sind?LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:junger Salat, jungen Kaninchen u. ich/ wie "erkläre" ich' s den Kaninchen

July » Antwort #21 am:

Die Wildhasen fressen regelmäßig die Blütenstände ab, die Pflanzen sehen dann richtig schön gestutzt aus ;DOb die Wildkaninchen das auch so machen weiß ich nicht mehr.Viel Erfolg und LG von July
Antworten