Seite 2 von 5

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 15:09
von Gänselieschen
Wo ist denn "uns"?Der Trend geht ja zum Zweitgarten - so eine große sonnige Wiese könnte ich mir ja auch noch vorstellen irgendwo ;D

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 15:11
von hymenocallis
Ein Streifen von 17 x 205 m - davon sind nur 9 x 205 m bebaubar - der Rest muß Wald bleiben.Was ist an dem Grundstück denn traumhaft, abgesehen vom billigen Preis? Aufgrund der Geometrie kann man wohl nur einen extrem schmalen langgezogenen Bau errichten - und der Garten muß wohl auch Bandnudelproportionen einnehmen. Ich denke, der Grund ist gerade deswegen so preiswert, weil er so schlecht zu verwerten ist. Wäre er völlig unbewaldet, wären die Proportionen immer noch schlimm. Unser Grund ist nur 25 m breit - das war schon eine Herausforderung bei der Haus- und Gartenplanung. LG

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 16:17
von celli
Man müsste einfach mal sehen, ob man den Wald über die Bewirtschaftung nicht "umforsten" kann, so das man ein Stück in voller Breite bewaldet und dafür ein anderes Stück eben gänzlich frei. Ansonsten sind 9 m Breite zum späteren Hausbau ja im Grund nicht wirklich realisierbar.

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 16:23
von fars
Ich habe bei meinem Garten ein Teilstück, das ist ca 100 m lang und 7 m breit. Da renne ich mir die Hacken ab.Auf 9 m Breite ein Haus zu bauen, ist schon recht kompliziert, zumal ja noch Grenzabstände eingehalten werden müssen. Es sei denn, man darf in den Wald hineinbauen.

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 16:25
von Gänselieschen
Ein Streifen von 17 x 205 m - davon sind nur 9 x 205 m bebaubar - der Rest muß Wald bleiben.Was ist an dem Grundstück denn traumhaft, abgesehen vom billigen Preis? Aufgrund der Geometrie kann man wohl nur einen extrem schmalen langgezogenen Bau errichten - und der Garten muß wohl auch Bandnudelproportionen einnehmen. Ich denke, der Grund ist gerade deswegen so preiswert, weil er so schlecht zu verwerten ist. Wäre er völlig unbewaldet, wären die Proportionen immer noch schlimm. Unser Grund ist nur 25 m breit - das war schon eine Herausforderung bei der Haus- und Gartenplanung. LG
So drastisch wollte ich es heute Vormittag nicht ausdrücken - aber es trifft schon etwas zu. Allerdings würde mich schon mal ein "Traumgarten" mit diesen Bedingungen interessieren. Meine spontane Idee würde so etwa aussehen - ein Nachbargarten hat es ähnlich (nur eben nicht auf 200m sondern nur 100. Und die 17 Grundstücksbreite stehen auch zur Verfügung. Das Haus als Langbau quer vor dem Wald, mit Nordwand ohne Fenster, (beim Nachbarn ist es eine Grenzbebauung mit Nordwand ohne Fenster) kurze Allee zum Haus, evt. Laubengang, hinter dem Haus ein separater Teil mit Zier- und Gemüsegarten.

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 16:48
von franzheinmann
Hallo,sry das hab ich wohl nicht ganz deutlich geschrieben^^Das Bauland befindet sich im vorderen Teil der Parzelle und ist die vollen 17m breit (da darf der Wald weg) und ist 70m lang. Der Rest teilt sich dann in Wald und Grünland ein. SORRYWas an dem Grundstück traumhaft ist? Das rundherum (an den anderen Seiten allerdings mit Abstand) Wald ist, es vollkommen ruhig ist und ich trotzdem nur 30 minuten in die Bundeshauptstadt habe und zu den umliegenden größeren (zentralen) Orten je 20 minuten :)LG

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 16:52
von Staudo
Sei vorsichtig solche Interna preiszugeben! Die Purmitglieder aus dem Berliner Umland neigen dazu einander in Scharen zu besuchen. Immerhin bringen sie ihren Kuchen selbst mit. ;D

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 16:57
von Silvia
Was an dem Grundstück traumhaft ist? Das rundherum (an den anderen Seiten allerdings mit Abstand) Wald ist, es vollkommen ruhig ist und ich trotzdem nur 30 minuten in die Bundeshauptstadt habe und zu den umliegenden größeren (zentralen) Orten je 20 minuten :)
Na dann, zugegriffen! Hier findest du sogar Tipps für echte Handtücher mit 5 m Breite, auch Reihenhausgarten genannt. Dagegen ist das doch ein Fußballplatz! 8)

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 17:00
von Silvia
Ich habe bei meinem Garten ein Teilstück, das ist ca 100 m lang und 7 m breit. Da renne ich mir die Hacken ab.
Versuche, es positiv zu sehen. Dafür gehen andere in Fitnessstudio aufs Laufband und bezahlen sogar Geld dafür. Du bekommst die Ausdauer nebenbei. ;)

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 17:24
von fromme-helene
Na, dann - greif zu! :)

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 17:36
von maigrün
Auf 9 m Breite ein Haus zu bauen, ist schon recht kompliziert,
ist machbar. denn "Meine Frau will einen Garten."

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 18:49
von hymenocallis
Hallo,sry das hab ich wohl nicht ganz deutlich geschrieben^^Das Bauland befindet sich im vorderen Teil der Parzelle und ist die vollen 17m breit (da darf der Wald weg) und ist 70m lang. Der Rest teilt sich dann in Wald und Grünland ein. SORRYWas an dem Grundstück traumhaft ist? Das rundherum (an den anderen Seiten allerdings mit Abstand) Wald ist, es vollkommen ruhig ist und ich trotzdem nur 30 minuten in die Bundeshauptstadt habe und zu den umliegenden größeren (zentralen) Orten je 20 minuten :)LG
Jetzt hab ich es verstanden. Traumhaft ist die Verkehrsanbindung und die Ruhelage - das Grundstück selbst ist es nicht und daher billig.Nun - wir hatten mal ein Haus auf einem suboptimalen Grundstück mit guter Verkehrsanbindung und in Ruhelage (der Grund war damals auch preiswert). Wir sind nach 10 Jahren dann doch umgezogen - die Nachteile des Grundstücks haben für uns auf Dauer überwogen. Jetzt wohnen wir schon 8 Jahre in einem Haus auf einem optimalen Grundstück, etwas weniger verkehrsgünstig und auch etwas weniger ruhig, haben gerne für jeden Quadratmeter deutlich mehr gezahlt und bisher keinen Cent bereut.LG

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 19:01
von oile
Die finanziellen Möglichkeiten zur nun mal unterschiedlich.

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 19:06
von hymenocallis
Die finanziellen Möglichkeiten zur nun mal unterschiedlich.
Man legt sich für mit einem Grundstückskauf finanziell für lange Zeit fest (ist fast wie eine Ehe) und wenn es ein fauler Kompromiß ist, wird es mittel- und langfristig noch deutlich teurer.Grundstücke sind billig, weil sie einen geringen Nutzwert haben - und später einen geringen Wiederverkaufswert (egal, was man selbst investiert hat). So habe ich das beim Kauf des ersten Grundstückes auch nicht gesehen und ordentlich Lehrgeld gezahlt. Natürlich hätte ich mir die Realsituation noch weitere 10 Jahre schön reden können und meine damalige schlechte Entscheidung als gute hinstellen. Mir war die Variante 'aus Fehlern lernen' dann doch lieber. LG

Re:Günstiges Grundstück, aber gut zu gestalten?

Verfasst: 10. Jun 2014, 19:20
von oile
Wieviel Grünland und wieviel Wald wären es denn?