Seite 2 von 2
Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 19. Jun 2014, 16:37
von kaieric
Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 19. Jun 2014, 17:31
von Mediterraneus
Und ich habe seit heute "Paul Lede Climbing". Und der Rosenbogen ist noch nicht aufgebaut

Also erst mal zwischenpflanzen bis zum Herbst. War heut auf einem Gartenfestival und da stand der Paul rum (Rosenschule Zundel). Der Duft ist umwerfend. Im Auto fast schon etwas penetrant :-XIrgendwie erinnert mich die Blüte in diesem Stadium an Abraham Darby, ich hoffe, das wird noch mit den toll zurückgerollten Blütenblättern.
Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 19. Jun 2014, 19:45
von elis
Hallo Mediterraneus !Da traust Dich aber, so eine große Rose an deinen Rosenbogen. Die wird groß und schwer. Bei Sturm kannst Deinen Rosenbogen mit der Rose vom Boden aufheben

. Da befürchte ich im Ernst. Diese leichten Rosenbögen sind höchstens für Clematis geeignet, aber nicht für so hohe Kletterrosen.lg. elis
Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 19. Jun 2014, 23:12
von kaieric
wow medi - ging ja flott

..glückwunsch!!aber paul ist nicht abraham, sondern viel eleganter

Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 19. Jun 2014, 23:22
von uliginosa
Und ich habe seit heute "Paul Lede Climbing". Und der Rosenbogen ist noch nicht aufgebaut

Also erst mal zwischenpflanzen bis zum Herbst. War heut auf einem Gartenfestival und da stand der Paul rum (Rosenschule Zundel). Der Duft ist umwerfend. Im Auto fast schon etwas penetrant :-XIrgendwie erinnert mich die Blüte in diesem Stadium an Abraham Darby, ich hoffe, das wird noch mit den toll zurückgerollten Blütenblättern.
Warum zwischenpflanzen? Ich habe 1,5 Rosenbögen und beide erst aufgebaut, als die Rosen tatsächlich Anstalten machten zu klettern.

Das ging gut - Allerdings sind meine Bögen 100 cm tief, Maßanfertigung, die aus dem Baumarkt sind ja meist schmaler. Eien Variante wäre, einen 2. Rosenbogen neben den 1. zu stellen. Da hat dann noch eine Clematis Platz, die Rose kann sich ausbreiten und das Ganze stabilisiert sich gegenseitig.
Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 20. Jun 2014, 10:47
von Mediterraneus
Ich muss ja noch etwas buddeln, damit der Rosenbogen sicher verankert wird.Ist der Paul wirklich so großwachsend? Notfalls muss ich ihn halt stark schneiden und auch etwas weg vom Bogen pflanzen.Jetzt hab ich auch noch gelesen, dass er für Sternrußtau anfällig ist

Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 20. Jun 2014, 14:53
von elis
Hallo !Darum mache ich schon solche Spontankäufe nicht mehr, damit ich nicht unangenehm überrascht werde.....meine Rosenbogen haut so schnell nichts um, habe auch humane Rosen drangepflanzt, wie die Super Dorothy und die Kirschrose.lg. elisPS: rechts sieht man noch die Gislaine de Felingonde, die ist nicht mehr dran, weil sie viel zu wuchtig wurde. Habe jetzt die Kirschrose dran, das ist ein feiner weicher Rambler vom Wänninger.
Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 20. Jun 2014, 17:07
von Mediterraneus
Hätt ich sie nicht gekauft, ich hätt mich grün und blau geärgert ;)Mittlerweile steh ich auf dem Standpunkt, lieber zuzuschlagen, wenns was seltenes gibt. Nur kurz zögern, und ein andrer hats. Oder bei der Herbstbestellung ist die Sorte nicht mehr verfügbar. Alles schon gehabt

(und wenns dann wirklich nicht gedeiht, erfriert....gibt's wieder Platz für Neues

)
Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 20. Jun 2014, 17:48
von Mediterraneus
In Katalogen und Rosenbüchern schwelgt man drin, und wenn sie dann leibhaftig so vor einem steht...
Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 20. Jun 2014, 17:50
von Mediterraneus
Eine Blüte steht schon in der Vase
Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 20. Jun 2014, 17:52
von Mediterraneus
Soviele Farben in einer Knospe
Re:Ich habe seit gestern einen Rosenbogen
Verfasst: 21. Jun 2014, 23:39
von kaieric