Seite 2 von 9
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 21. Jun 2014, 21:30
von troll13
Wenn Acer palmatum wegen der Bodenansprüche (Humos, leicht sauer) zu der übrigen Bepflanzung passen sollte, könnte vielleicht Prunus 'Okame' besser geeignet sein.Bitte keine Stammveredelung sondern eine Bodenveredelung (z.B. Eggert verkauft so etwas), die auch die schöne Rindenfärbung zur Geltung kommen lässt. Frei wachsen lassen und gegebenfalls leicht auslichten und formieren.Blütenwolken im Frühjahr und eine tolle Herbstfärbung sind garantiert.'Okame' gehört übrigens zu den gesünderen Zierkirschen, die gegen die Zipperlein dieser Gattung (Monilia, Schrotschuss u.a.) relativ resistent ist.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 21. Jun 2014, 22:01
von Gartenplaner
Bei Prunus gibts doch auch Sorten, die schmal-säulenförmig wachsen - sind die dann wieder zu krankheitsanfällig?'Okame' scheint mir sehr baumförmig zu werden.Mein Nandina ist robust, wächst eher langsam, hat aber den Extremfebruar 2012 bis auf etwas Blattschäden gut überstanden.Aber mit 1-1,5m Höhe scheint der mir für die Stelle dann doch zu niedrig, da sind einige der Stauden schon jetzt fast so hoch.Acer palmatum beißt sich für mich etwas mit der prairieartigen, mediterran angehauchten Pflanzung....Parrotia persica wächst langsam, wird aber trotzdem irgendwann über 5m hoch...Ich hatte kurz nach der Frage, noch vor den Vorschlägen zu Säuleneiben oder Säulenwacholder spontan an eine Mittelmeerzypresse gedacht, aber je nach Winter können die leiden (es sei denn, man findet die Sorte 'Totem', die wesentlich robuster zu sein scheint) und das wird auch unweigerlich ein Baum.Heptacodium wächst "luftig", wird aber auch groß, Koelreuteria ebenfalls...Die von *Falk* angeführte Wuchsform eines erwachsenen Essigbaumes würde sich da schon gut machen - gibts keine Gehölze mit der Wuchsform, die nicht in den Himmel wachsen und keine Ausläufer machen?

Aralia elata wächst wieder zu sparrig..oder?
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 21. Jun 2014, 22:18
von troll13
Dem kompakten Gebäude gehört einfach etwa "luftiges" entgegengesetzt. Da wäre dieser Prunus (einer der gesünderen und weniger starkwüchsigen) schon recht.Heptacodium passt für mich noch weniger zu der anderen Bepflanzung als ein Fächerahorn und bei Parrotia sind 5 Meter (auch in der Breite) einfach untertrieben. Da schneidest du dir einen Wolf.Aralia elata macht dermaßen Ausläufer, dass ich sie nur mit Essigbäumen gleichsetzen kann.Ich wollte bislang nicht Tamarix vorschlagen... Aber da muss man wahrscheinlich auch immer mit der Schere ran, um eine Form reinzukriegen.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 21. Jun 2014, 22:27
von Gartenplaner
Hm, also Fächerahorn verbinde ich entweder mit einem Waldgarten oder einem japanischen Garten, während Heptacodium von der Blüte- und Fruchtzeit abgesehen, wie viele andere Gartensträucher aussieht, also sich eher zurück nimmt - aber vielleicht liegt das auch an einer Prägung bei mir...Ich find, er passt eher zu Prairie als Fächerahorn.Hab ein schönes
Bild gefunden....da sieht man aber auch schon die Dimensionen
...Aralia elata macht dermaßen Ausläufer, dass ich sie nur mit Essigbäumen gleichsetzen kann.Ich wollte bislang nicht Tamarix vorschlagen... Aber da muss man wahrscheinlich auch immer mit der Schere ran, um eine Form reinzukriegen.
Tamarix find ich ne ziemlich gute Idee, vom Erscheinungsbild her...Größe kann ich schlecht beurteilen, aber bei uns gibts sie an einigen Stellen im Autobahnbegleitgrün, da kann sie locker mit Cornus sanguinea mithalten

Aralia elata macht bei mir bisher keine Ausläufer (was ich bedaure)
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 21. Jun 2014, 22:45
von troll13
Wenn du wüsstest...

Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 06:35
von Mrs.Alchemilla
...Nur zur Struktur des ganzen, schau Dir mal den Aufbaueines erwachsenen Essigbaumes an. So ungfähr würde es ein Bild ergeben, das heißt natürlich nicht, das einer gepflanzt werden soll. Ich habe schon wunderschöne Eisenholzbäme mit genau diesemAufbau gesehen, das dauert natürlich Jahre. Hier sind die Gehölzexperten gefragt für Tipps.
Ahh, ihr seid prima, ihr helft in Worte zu fassen und "klar zu kriegen", wohin ich möchte

Genau die Struktur finde ich derzeit bei meinem Sorbus im hinteren Gartenteil und hatte das Gefühl: Habitus / Struktur passt - trotzdem ist es nicht dieser Sorbus, der einfach nach vorne umziehen sollte (nein, und ein Essigbaum wird es sicher nicht, auch wenn sie wunderschön filigran sind und herbstfärben...

)
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 06:36
von Mrs.Alchemilla
Passt da wirklich 'ne Säule?Ich könnte mir eher etwas "luftiges" und filigranes vorstellen....
Ich glaube "Vase" oder "Schirm" in die Richtung sollte es gehen, das kristallisiert sich langsam raus.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 06:40
von Mrs.Alchemilla
Schau dir den Link unten (z.B.) mal an wegen der Winterhärte des Himmelsbambus.Und ich werde meine Freundin, die mich übermorgen besucht, auch noch fragen, ob sie Erfahrungen in 7b mit diesem Gehölz hat.
Himmelsbambus - Nandina domesticaUnd soo teuer ist dieses Gehölz auch wieder nicht, als dass man es schlicht ausprobieren könnte, so direkt am Haus sowieso.
Als Kübel könnte ich sie vielleicht erstmal versuchen - genau dieser Link hat mich stutzig gemacht: "milde Rheingegend mit Winterschutz im Kübel", zwar Zone 6(-10), auch mal -20°, aber die kann es bei uns (Höhenlage Westerwald) schon auch mal mehrere Tage hintereinander geben. Trotzdem "Danke"
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 06:50
von Mrs.Alchemilla
Upps, da hat sich die Diskussion zwischen Gartenplaner und troll schon (super!) weiterentwickelt, während ich noch die Struktur des Essigbaumes lobe

Es ist spannend, euch zu folgen - bitte weiter, dann kommen wir auf "Das" Gehölz schlechthin :DAcer denke ich, scheidet wg. Boden eher aus - das "beißen" mit "der prairieartigen, mediterran angehauchten Pflanzung...." sehe ich genauso.Prunus gefällt mir sehr gut, scheint mir ausgewachsen aber auch recht hoch, oder?!Gartenplaner, genau dieses Bild von Heptacodium war mir letztens für meine Situation auch schon positiv ins Auge gefallen, aber wg. der Dimensionen wieder verworfen
Ich wollte bislang nicht Tamarix vorschlagen... Aber da muss man wahrscheinlich auch immer mit der Schere ran, um eine Form reinzukriegen.
wegen der Schnittmaßnahmen? An die hatte ich nämlich letztens schon mal gedacht wg. mediterranem Flair, schöner Habitus...Ihr merkt, es ist echt kniffelig - aber ich habe das Gefühl, wir kreisen meinen "unterbewusst schon vorhandenen/gewussten" Baum/Strauch immer mehr ein...
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 08:58
von *Ute*
Wenn du was filigranes suchst, dann schau dir mal
Caragana jubata an. In Dresden im Botanischen Garten steht ein 2m hohes Exemplar. Keine Ahnung wie alt der ist, aber zumindestens kann sich dein Mann dann ganz langsam an das Zuwachsen der Fassade gewöhnen ;)Noch ein bisschen weiter gegooglet, wenn er einen Caragana arborescens als Unterlage hat, kommt er auch mit jedem Boden klar.Vom Essigbaum gibt's noch die
harmlosere Variante Rhus typhina dissecta [size=0] (solange man keine Äste abbricht, bildet er auch keine Ausläufer, selbst ausprobiert

)[/size]
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 10:02
von Gartenplaner
Ich werf mal Colutea arborescens in die Runde - lockerer Essigbaum-Wuchs, hübsche Blätter, hübsche Blüten, auffällige Samenschoten - bei mir hat er maximal 3m erreicht, dieses Frühjahr hab ich ihn auf den Stock gesetzt, was er auch gut zu vertragen scheint.Bei Caragana musste ich auch gleich an die Art arborescens denken, ziemlich ähnlich wie Colutea, aber da weiß ich nicht, wie groß die schlußendlich wird.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 10:33
von *Falk*
Zur mediteranen Bepflanzung würde auch ein Judasbaum (Cercis ) passen. Grün- ,rot-, klein- oder großblättrig.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 10:44
von Gartenhexe
Vielleicht noch eine Idee:Rhamnus frangula Asplenifolia - Faulbaum -Im Sommer erinnert er an Nadelgehölze, ist es aber nicht. Es gibt noch R. f. Fine Line, aber der ist für meinen Geschmack zu säulenförmig. Asplenifolia ist ein bisschen breitwüchsiger.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 11:00
von Gartenhexe
Cercis ist auch eine tolle Idee. Unser ist leider nicht der rotblättrige, aber auch mit grünen Blättern ist er zur Blütezeit ein Traum. Damit er jetzt nicht so allein dasteht haben wir ihm eine Clematis dazu gepflanzt. Sie ist auch schon 2,5 m in die Äste gewachsen.
Re:Welches Gehölz passt hier?
Verfasst: 22. Jun 2014, 11:47
von enaira
Cercis ist auch eine tolle Idee. Damit er jetzt nicht so allein dasteht haben wir ihm eine Clematis dazu gepflanzt. Sie ist auch schon 2,5 m in die Äste gewachsen.
Welche Clematis hast du genommen?Bei mir ist es 'Grace'.Hat aber noch nicht geblüht.