Seite 2 von 3

Re:Rugosahecke

Verfasst: 22. Jul 2014, 12:15
von Loli
Wegen der Blütenform fände ich Mme George Bruant eine passende Ergänzung zu Rotes Phänomen. Bild

Re:Rugosahecke

Verfasst: 22. Jul 2014, 12:54
von Christina
CHRISTINA, wo hast Du nur Lac Majeau aufgetrieben? Ich jage dem verzweifelt nach und kriege ihn nirgends. Ist doch ein Brüderchen meiner Bugnets.
Ich habe sie vor über ca 10 Jahren bei Weingart bestellt. Verkauft er überhaupt noch Rosen?

Re:Rugosahecke

Verfasst: 22. Jul 2014, 16:02
von baeckus
Ich habe sie vor über ca 10 Jahren bei Weingart bestellt. Verkauft er überhaupt noch Rosen?
Natürlich:http://www.rosen-weingart.de/Ciao baeckus

Re:Rugosahecke

Verfasst: 22. Jul 2014, 16:20
von Christina
prima, danke baeckus, sie ist noch im Katalog aufgeführt.

Re:Rugosahecke

Verfasst: 22. Jul 2014, 19:04
von baeckus
Hallo!Wer irgendwie in die Gegend kommt, die nebenbei sehr schön ist - auch der Ort ist ein Fachwerkkleinod - sollte selbst bei Herrn Weingart vorbeischauen.Ein wunderschöner alter Hof erwarte einen und kostenlose Ratschläge von einem Rosenliebhaber, der nicht permanent an Kommerz denkt und sich auch mal weigert eine Pflanze zu verkaufen, da sie nicht seinen Qualitätsansprüchen entspricht.Ciao baeckus

Re:Rugosahecke

Verfasst: 22. Jul 2014, 19:04
von Barbarea vulgaris †
Danke, Christina.Da werde ich mein Glück bei ihm versuchen. Ich hatte es bei verschiedenen Anbietern probiert, aber immer war sie nicht lieferbar.

Re:Rugosahecke

Verfasst: 22. Jul 2014, 19:33
von Hobelia
Wegen der Blütenform fände ich Mme George Bruant eine passende Ergänzung zu Rotes Phänomen. Bild
Oh, ja, das stimmt, aber wird Mme George Bruant nicht viel höher als das Rote Phänomen?

Re:Rugosahecke

Verfasst: 23. Jul 2014, 18:56
von Christina
hier die Lac Majeau, leider hat sie grad keine Blüten, aber sie schiebt schon ein paar neue. Ich laß ihr immer die Hagebutten, ich finde sie bei ihr besonders schön. Sie ist ca 140 cm hoch, sie steht schon fast 10 Jahre. Allerdings steht sie nicht in der Hecke, sondern in einem anderen Beet.lac majeau.jpg

Re:Rugosahecke

Verfasst: 23. Jul 2014, 19:07
von Christina
Jetzt die kleine Hecke am oberen Zaun zum Feldweg hin. Dort ist es immer ein wenig wild, meine Garten ist einfach zu groß, um alles picobello halten zu können. Ich mußte die Bilder leider sehr verkleinern, ich hoffe man kann was erkennen. Die Hauptblüte ist auch schon vorbei.Hier kann man das rote Phänomen zumindest erahnen, die dunklen umgefüllten Blüten leiden immer etwas unter der Hitze, Man sieht auch, daß sie deutlich kleiner ist als die Rosarie de l´hay (pinkfarbige Blüten), sie stehen auch zu dicht nebeneinander.hecke2.jpgdie Hecke aus der anderen Richtung. die weiß blühende ist die Blanc double de Coubert, die ist über 2 m hoch, das ist wahrscheinlich zu viel. Daneben, die Rossblühende ist Belle poitevine. Das mit den hässlich braungelben Blättern ist das rote Phänomen, sie wird ersetzt und damit die Lücke gefüllt durch eine weitere Rugosa, die ich mir aber noch überlegen muß.hecke1.jpg

Re:Rugosahecke

Verfasst: 23. Jul 2014, 21:03
von Hobelia
Christina, vielen herzlichen Dank für die Rosenfotos. Die Hecke ist wirklich richtig schön dicht. Die Rose mit den gelben Blättern ist doch die BPR und nicht das Rote Phänomen, oder?Blanc Double de Coubert wird mir tatsächlich zu groß, aber Lac Majeau würde passen.

Re:Rugosahecke

Verfasst: 23. Jul 2014, 22:16
von fyvie
Rotes Phänomen ist bei mir hier im durchlässigen Kies 1,8 x 2m ! (allerdings mit Pferdemistdüngung).Schneekoppe daneben nur wenig niedriger. Sieht wunderschön zusammen aus...Trotz extremem Kalkboden hier habe beide keinerlei Chlorose (im Gegensatz zu Rotem Meer, Blanc double de Coubert und anderen).Das üppige Blütenmeer und die Blütenform vom RP sind in keinster Weise mit der BPR vergleichbar, RP tiefdunkelpurpurrote Fernwirkung, buschiger, dichter Wuchs, BPR einzelne Traumblüten, aber ohne Fernwirkung, filigraner, offener Wuchs.Wenn ich nur zwei Rugosas haben könnte, wären es RP und Schneekoppe (Wüchsigkeit, Gesundheit, Blütenform und -farbe), für eine Hecke absolut geeignet, da bei regelmäßigem Schnitt auch schön aufrecht bleibend trotz der Größe.Ich fürchte allerdings, sie werden zu hoch für deine Hecke...

Re:Rugosahecke

Verfasst: 24. Jul 2014, 01:03
von Loli
Mme George Bruant wird hier in der Wesermarsch trotz bester Wuchsbedingungen für eine Rugosa nicht höher als 1,20 m. Sie besticht aber durch ihren schönen Wuchs und dem besonderen Duft.Ich liebe auch die Schneekoppe sehr, deren Blüten im Morgen- und Abendlicht eher mauve-farben wirken. Sie ist aber ein ziemlich expansives Weibsstück. Ausläufer kann ich zuhauf abgeben. Die Mme Bruant ist da einfach aparter mit ihren bräunlichen und zarten Trieben und der wunderschönen Blüte.

Re:Rugosahecke

Verfasst: 24. Jul 2014, 07:20
von Hobelia
fyvie und Loli, vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. fyvie, dein Rotes Phänomen ist ja ein regelrechtes Monster. Ich denke, bei meinem Sandboden (und ohne Pferdemist) wird es aber um einiges niedriger bleiben.Loli, 1, 20 m Wuchshöhe , das wäre perfekt. Im I-net fand ich als Größenangabe 1,80 m und mehr. Gut, dass du das mit den Ausläufern erwähnst, dann scheidet Schneekoppe schon mal aus.

Re:Rugosahecke

Verfasst: 24. Jul 2014, 07:35
von Crambe
Ich liebe auch die Schneekoppe sehr, deren Blüten im Morgen- und Abendlicht eher mauve-farben wirken. Sie ist aber ein ziemlich expansives Weibsstück.
Ich stimme Dir in beiden Punkten zu :DAußerdem verträgt sie ohne Zicken Kalkboden und Trockenheit! Sie steht bei uns auf dem sonnigen Garagendach, wo es nur eine 30 cm hohe Erdschicht gibt.

Re:Rugosahecke

Verfasst: 1. Aug 2014, 23:58
von rosenschule
Die Planung klappt schon so, der ungefähre meter Höhe ist auch realistisch. Das mit den Ausläufern ist wohl eher Standort- und Vermehrungsbedingt (Wurzelechte neigen mehr dazu) ist aber eigentlich meiner Ansicht nach ein kleines Übel, das man gut in den Griff bekommen kann, im Gegenteil eine gewisse "Naturverjüngung" Verlängert die Lebenserwartung der Pflanzen.Guter Partner zum Roten Phänomen wäre auch Wild Pearl, wegen Ihrem leichten Lilahauch der Blüten