News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rugosahecke (Gelesen 4364 mal)
Rugosahecke
Hallo zusammen,benötige mal wieder eure Hilfe. Ich möchte eine kurze Hecke (5m) aus Rugosas (Sandboden) an einen Wall pflanzen, und zwar 2 verschiedene Sorten im Wechsel. Die eine Sorte soll das Rote Phänomen sein und nun suche ich noch eine weiße Rugosa, die von Höhe und Wuchsform zur erstgenannten passt. Meint ihr, Schneekoppe wäre ein idealer Partner? Laut Beschreibung wächst sie eher breitbuschig und bleibt niedriger. Welche weiße Rose würdet ihr zum RP setzen und wie viele Exemplare brauche ich auf 5 m? 7 Stück oder eher weniger? Alternativ würde auch eine Rugosa mit blassrosa Blüten gehen. Noch eine Frage zum Schluss: Kann man das Rote Phänomen überhaupt in die volle Sonne pflanzen oder verbrennen dann die Blüten?Bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schon mal ganz herzlich.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rugosahecke
wäre rotes phänomen nicht viel zu klein um eine hecke zu bilden???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rugosahecke
rorobonn und Ulli L.Die Hecke soll ungefähr 1 m hoch werden, eine Einfassung zur Straße hin. Weiter oben am Wall stehen/kommen höhere Sträucher. Hab jetzt als Alternative zu Schneekoppe Mary Manners entdeckt. Kennt jemand zufällig beide Sorten und kann mir sagen, welche kompakter und aufrechter wächst?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rugosahecke
ich habe rotes phänomen als eher zartwüchsig im kopf...täusche ich mich da??? (kann gut sein, ich habe sie nicht im garten)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rugosahecke
die einzige rugose, die ich habe bzw im garten meiner eltern angesiedelt habe, ist blanc double de coubert. diese sorte ist deutlich höher, hat leuchtend schönes gelbes herbstlaub und wunderbar duftende blüten. sie neigt aber auch dazu sich durch ausläufer zu verbreiten...vermutlich habe ich deswegen ein wenig schwierigkeiten mir das mit der niedrigen hecke von 1m vorzustellen






"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rugosahecke
rorobonn, ich habe auch die Befürchtung, dass die Hecke evtl. zu breit wird, deshalb suche ich ja straff aufwärts wachsende Sorten und keine breitwüchsigen überhängenden. Evtl. ist für eine durchgehende Hecke gar kein Platz, weil ja bereits Sträucher vorhanden sind und ich noch einige Kleinsträucher unterbringen muss. Dann kämen eh nur ein paar Rugosas als Solitäre in Frage. Sehe ich erst endgültig im Herbst nach der Umpflanzaktion. Vor Ausläufern habe ich auch ein wenig Angst. Die Wuchshöhe vom Roten Phänomen wird mit >1m angegeben. Ob sie das schafft, weiß ich allerdings nicht.
Werde mich zu gegebener Zeit mal von R** beraten lassen , der ist Spezialist für Rugosas, hat etliche Eigenzüchtungen und auch Rugosas auf HST.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rugosahecke
Ich habe 'Moje Hammarberg'.Die hat bei mir die gewünschte Höhe, wird allerdings alle paar Jahre komplett runtergeschnitten. Sie bildet so gut wie keine Ausläufer und duftet himmlisch.Blüht den ganzen Sommer, bildet gleichzeitig Hagebutten.
Das Foto ist von gerade eben.Ich habe nachgemessen:ziemlich genau ein Kubikmeter Rose...Aber kein Sandboden, sondern eher Lehm.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rugosahecke
das ist ein guter Vorschlag mit der guten moje
:Dhat denn keiner hier rotes phänomen? ich meine, ich habe sie mal mit blüte gesehen...war hin und weg...von farbe und blütenform
...aber sie ist mir wirklich als quasi "edelrose" in erinnerung geblieben vom habitus her
...so als hecke kann ich sie mir danach schwer vorstellen...zumindest würde sie sicherlich zeit brauchen, könnte ich mir vorstellen





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rugosahecke
enaira, danke fürs Rosenfoto und Nachmessen, aber ich habe mich nun mal in das Rote Phänomen verguckt. Dazu könnte ich mir eine weiße/blassrosa Rose gut vorstellen (obwohl manche meinen, ich solle bei einer Sorte bleiben).
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Rugosahecke
Ich habe auch eine Hecke mit Rotes Phänomen, Blanc double de Coubert (ein wunderschönes weiß), Sarah van Fleet und Bayes purple Rose. Letztere fliegt aber raus, sie hat immer krankes Laub, eigentlich ungewöhnlich für Rugosas.Sie werden auch alle paaar Jahre zurückgeschnitten. Ich kann sie ja malmorgen, wenn ich zu Hause fotogarphieren. Es gibt noch eine andere weiße Rugosa im Garten, den Namen hab ich grad nicht parat, die würde von der Höhe besser zum Roten Phänomen passen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rugosahecke
Kein Problem, gerne geschehen.'Rotes Phänomen' scheint eine schöne Farbe zu haben.Aber hast du sie schon mal live gesehen?Bin gerade hierüber gestolpert...http://forum.garten-pur.de/Rosarium--23 ... 308_0A.htm
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rugosahecke
enaira, danke für den interessanten Link. Ich muss zugeben, ich habe das Rote Phänomen noch nicht live gesehen, war aber bisher der Meinung, dass ihre Blüten kaum von denen der BPR zu unterscheiden sind und letztere habe ich bereits in natura gesehen. Durch Lesen deines Links bin ich jetzt eines besseren belehrt worden. Ich würde aber dennoch dem RP den Vorzug geben, weil sie wesentlich dichter wächst als BPR, die gefiel mir nämlich von der Wuchsform nicht.Christina, ja, das wäre ganz toll, wenn du mal ein Foto von der Hecke einstellen könntest. Vielleicht fällt dir ja auch noch der Name der anderen weißen Rugosa ein, die besser zum RP passen würde. Oder du fragst hier im Forum nach deiner Unbekannten. Bin mir sicher, dass sie jemand kennt. Wie lang und breit ist denn deine Hecke und hast du mit Ausläufern zu kämpfen?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Rugosahecke
Hobelia, der Name ist mir dank meiner Aufzeichnungen, ohne die ich verloren wäre, wieder eingefallen: Lac Majeau, die bleibt etwas kleiner als die Blanc double der Coubert. Leider hat es am Sonntag mir den Fotos nicht geklappt, morgen bin ich wieder den ganzen Tag unterwegs, aber ab Mittwoch hab ich wieder Zeit. Ausläufer macht hier keine.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Rugosahecke
CHRISTINA, wo hast Du nur Lac Majeau aufgetrieben? Ich jage dem verzweifelt nach und kriege ihn nirgends. Ist doch ein Brüderchen meiner Bugnets.Meine Blanc Double schaut irgendwie dieses Jahr krank aus... Plötzlich schob sie hellgelbe Blätter, blüht aber trotzdem brav. Nun ist das aber gewöhnungsbedürftig: gelbes Laub und weiße Blüten.Die Rosen daneben, alle Sträucher etc. sind normal grün und nachdem ich Bittersalz gegeben habe, sind alle anderen noch dunkler grün.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...