Seite 2 von 8
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 3. Jan 2016, 20:57
von Henki
Sieht nach Kupfersalmlern aus.
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 4. Jan 2016, 21:18
von Henki
Ich muss mal ein aktuelles Video aufnehmen.
Gesagt,
getan. 
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 4. Jan 2016, 22:05
von Quendula
Das ist ja ein Gewimmel

. Darf man mal die Angel auswerfen

?
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 4. Jan 2016, 22:13
von Henki
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 5. Jan 2016, 08:42
von bristlecone
Der Gedanke, da mal zu angeln, kam mir auch! ;)Hier sind's drei Becken, das dritte und kleinste (128 l) ist gerade eingerichtet, dort werden ein paar Vielstachler einziehen.Das 240-l-Becken teilen sich vier Flösselhechte (Polypterus delhezi), und im größten, das mit 576 l gegen Hausgeists Ozeane auch nur eine Pfütze ist, tummeln sich Kongosalmler, Messerfische und ein paar andere Westafrikaner.
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 8. Jan 2016, 10:59
von bristlecone
Polypterus wird übrigens als "Modell" untersucht, wie sich bei Fischen die Fortbewegungsweise landlebender Wirbeltiere entwickelt haben könnte.Hier ein Video über die Untersuchungen:
http://www.nature.com/news/how-fish-can ... lk-1.15778
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 19. Jan 2016, 17:07
von Sumpfkrug
Hallo,Hausgeist, deine Rochenwelt hat es mir ja besonders angetan. Wunderbar!Der Artikel über Polypterus ist auch sehr informativ. Wenn ich das allerdings richtig im Kopf habe gibt es da durchaus mehr als eine Möglichkeit wie Lebewesen an Land gekommen sein können.lg
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 20. Jan 2016, 19:19
von YElektra
Wow, wahnsinn wie viele engagierte Gartenliebhaber hier auch noch die Zeit finden sich um so tolle Aquarien zu kümmern. :oIch habe ein 580l-Gesellschaftsbecken mit einem Schwarm Neons, Brillantsalmler, Zebraschmerlen, einigen Fadenfischen und einem Wald aus Wasserpflanzen den ich mal wieder auslichten sollte... Dazu ein 60l-Becken für Betta splendens sowie ein 220l-Becken mit mit diversen Cichliden. Das Cichliden-Becken hat allerdings gerade ein ziemliches Algenproblem, weshalb ich in einem ersten Schritt den alten HMF-Filter für einen Eheim-Aussenfilter auswechseln werde.
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 23. Jan 2016, 18:46
von Ulrich
Dann reihe ich mich auch mal ein. Unterwasser ist auch der Hang zum Gärtnern da. Mein ganzer Stolz sind 7 verschiedene Microsorum pteropus (Javafarn), die nicht so alltäglich sind. Alles reingestopft in 300 L. Dann noch 30 L mit Yellow Fire Garnelen.
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 23. Jan 2016, 19:49
von Henki
Mit Maronis! :DVermehren sich die Brillantsalmer in dem schönen Dickicht, oder sind die Buntbarsche da schneller?
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 23. Jan 2016, 20:14
von Ulrich
Da kommen immer welche durch, was mir garnicht so Recht ist.
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 25. Jan 2016, 19:55
von YElektra
Wow, das ist ja sehr schön bepflanzt. Wo kaufst du deine Wasserpflanzen?
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 28. Jan 2016, 15:50
von bristlecone
Ein Blick in das 560-Liter-Becken - keine besonderen Pflanzen oder Fische drin, einfach ein Gesellschaftsbecken zum Reingucken.
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 28. Jan 2016, 16:07
von bristlecone
Und der "jüngste" im neuen, kleinen Becken: Polycentropsis abbreviata, der Afrikanische Vielstachler.
Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?
Verfasst: 28. Jan 2016, 16:49
von Roeschen1
Ein schöner Urwald...unter Wasser...
