News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Libellen am Teich (Gelesen 102655 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Libellen am Teich

Janis » Antwort #15 am:

Janis, das ist das Männchen von Plattbauch. Seine Frau sieht im Vorbeifliegen wie eine große Wespe aus, gelb gestreift.
Stimmt, irgendwann wusste ich das doch auch mal...ich muss es nochmal nachlesen...Dann ist die Mosaikjungfer blau-grün und nicht hellblau?
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Libellen am Teich

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Ja, und die Mosaikjunger ist länger und "schlanker" vom Körper her
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Libellen am Teich

Janis » Antwort #17 am:

Wer ist das?Das Weibchen von Plattbauch?Bild
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Libellen am Teich

Janis » Antwort #18 am:

Wie ich inzwischen gelesen habe, ist die Plattbauchlibelle ein Pionierbesiedler vegetationsarmer, besonnter Tümpel mit lehmigen oder sandig-kiesigen Ufern (Wikidedia). Dass sie deshalb in den Anfangsjahren meines Teiches, als die Vegetation noch spärlicher war, deutlich häufiger vorkam, ist plausibel.
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Libellen am Teich

rorobonn † » Antwort #19 am:

man kann sich in das thema richtig vertiefen, nicht wahr???? ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Libellen am Teich

Janis » Antwort #20 am:

Naja, zumindest will man ja raus kriegen, warum die Viecher einen nicht mehr mögen... :)OT: ich war ja mal einen Sommer lang ganz verzweifelt, weil sich kein einziger Maulwurf mehr blicken liess....die Verzweiflung hat sich doppelt und dreifach gelegt.... ;D
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Libellen am Teich

rorobonn † » Antwort #21 am:

; ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Gartenhexe

Re:Libellen am Teich

Gartenhexe » Antwort #22 am:

Wer ist das?Das Weibchen von Plattbauch?Bild
Nein, das Weibchen ist nur ca. so lang wie das Männchen und wirkt wie eine große langsame Wespe.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Libellen am Teich

Janis » Antwort #23 am:

Schade, das Weibchen ist mir nie bewusst aufgefallen.Danke für die Aufklärung. :)
LG Janis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Libellen am Teich

partisanengärtner » Antwort #24 am:

Das wird wohl der Vierfleck sein Libellula quadripunctata.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Libellen am Teich

Janis » Antwort #25 am:

"Der Vierfleck ist charakteristisch für pflanzenreiche Weiher. Er tritt oft in hoher Dichte (Abundanz) am Rand von verlandenden Gewässern, in Sümpfen und an Moorgewässern auf." (Wikipedia).Damit müsste ja sie, zumindest theoretisch, an meinem Teich noch anzutreffen sein.
LG Janis
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Libellen am Teich

lerchenzorn » Antwort #26 am:

Die Heidelibelle hat sich doppelt dumm angestellt. Ist zum Schlüpfen in den Schlauch einer Sarracenia geklettert und nach dem Schlüpfen in das darin gesponnene Netz der Kugelspinne geraten. Oder hat die Spinne ihr Netz um die schlüpfende Libelle gebaut? Das wäre weitsichtig. :-X Damit sind es drei Libellenarten, die sicher in unserem Gartenteich schlüpfen:Blaugrüne Mosaikjungfer, Vierfleck und diese eine Heidelibelle, deren genaue Art ich nicht weiß.Bis zu sechs könnten es insgesamt sein. Regelmäßig fliegen hier auch Frühe Adonislibelle und Hufeisen-Azurjungfer. Vor ein paar Tagen ist die zarte Große Pechlibelle um mich herum geschwirrt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Libellen am Teich

lerchenzorn » Antwort #27 am:

Heute dann hat sich ein quicklebendiges Männchen gezeigt. Eine einmal ausgesuchte, hohe Sitzwarte ist so attraktiv, dass die eigentlich recht nervösen Tiere sich an ihnen sehr schön fotografieren lassen. Es könnte die Blutrote Heidelibelle sein:
und beim Kopfwackeln:
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Libellen am Teich

rorobonn † » Antwort #28 am:

herrlich :D :D :D :Dob und was bei mir schlüpft brütet oder nur zu besuch kommt, weiß ich leider nicht, harre aber der dinge...was ihr hier zeigen könnt, ist zumindest wunderbar :D :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Libellen am Teich

Janis » Antwort #29 am:

Die roten Libellen sind ganz zauberhaft. :) Manchmal sehe ich auch welche, aber selten.Überhaupt Libellen: anmutige, elegante, farbenprächtige und liebenswerte kleine Wunder der Natur, Verkörperung eines schönen Sommers. :)
LG Janis
Antworten