News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer erntet Reineclauden? (Gelesen 25644 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
brennnessel

Re:Wer erntet Reineclauden?

brennnessel » Antwort #15 am:

hast du die große grüne? damit könnte ich mich blöde essen ;D ! sie sind vorzüglich geeignet für marmelade, kuchen, knödel, kompott etc. - aber überhaupt nicht haltbar und transportfähig!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Wer erntet Reineclauden?

Lilo » Antwort #16 am:

Saft von Reinekloden ist lecker, Marmelade auch.Mein Spezialtipp die Früchte im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren, gekühlt schmecken die honigsüßen Früchte nochmal so gut.Meine beiden alten Bäume waren brechend voll. Zum Glück gibt es Interessenten, die zum Ernten kommen.Trotzdem wird mindestens 2 Drittel von den Bienen gefressen. Sie hängen im Dutzend an einer Frucht. Wespen haben wir hier sehr wenig - es gibt Hornissen.
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer erntet Reineclauden?

Natura » Antwort #17 am:

Ich habe auch :D. Im Garten meiner Eltern stand ein Baum und die "Ringlor" waren meine Lieblingsfrucht. Vor wenigen Jahren haben wir ein Bäumchen gesetzt, aber das trägt nicht, da muß noch ein Befruchter her. Jetzt möchten wir noch Aprikosen, sind die zum befruchten geeignet?Allerdings haben wir ein Haus gekauft mit Steilhang dahinter und anschließendem Acker. Oben am Berg steht an Reineclauden-Baum, an den man aber nicht dran kommt zum ernten. Viele liegen verfault am Boden, aber wir haben doch einige essbare aufgelesen. Wespen sah ich daran noch keine. Ich frage mich aber von welchem Baum die befruchtet werden. Daneben stehen 2 Kirschbäume, 1 Kirschpflaume und weiter oben 1 Zwetschge.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Wer erntet Reineclauden?

M » Antwort #18 am:

Da kann ich Dir leider nicht helfen, ist halt ne alte Streuobstwiese kennst Du ja.Mir gehts wie Die ich kann mich grad nicht retten und selbst mir ist jegliche Lust dieses Jahr auf Marmelade Sirup etc. vergangen ... ich werde den Mengen nicht mehr Herr.@ LiloGanz normal Marmelade mit 2zu1 oder noch mit Zusatz ?Es sind hellgrüne die auf gelb umschlagen Die Klaräpfel sind auch schon dran 8) ist grad zum verzeifeln ::)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wer erntet Reineclauden?

Christina » Antwort #19 am:

Ich frage mich aber von welchem Baum die befruchtet werden. Daneben stehen 2 Kirschbäume, 1 Kirschpflaume und weiter oben 1 Zwetschge.
Wenn es eine Hauszwetschge ist, dann ist sie der Befruchter.Aprikosen funktionieren nicht - zumindest die Sorte Hargrand nicht, die blüht früher.Meine große grüne braucht noch etwas, brennnessel hat recht, ich könnt mich da ebenfalls reinsetzen. ;D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wer erntet Reineclauden?

Amur » Antwort #20 am:

Soferns bei euch noch geht dass man Schnaps brennen darf: Fass aufstellen und da dann die angefressenen, wurmigen und überschüssigen rein. Deckel immer gut drauf und gären lassen und dann ab in die Brennerei.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wer erntet Reineclauden?

cydorian » Antwort #21 am:

in rauen Mengen, aber was kann ich damit ausser Kuchen anfangen ??
Mir schenken, trocknen, Saft machen, brennen, einfrieren, einmachen, den Nachbarn schenken, kandieren, Mus kochen...
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer erntet Reineclauden?

Natura » Antwort #22 am:

Ich glaube zum trocknen gibt es geeignetere Früchte. Bis aus denen der Saft raus ist ::), da wird nicht viel übrig bleiben. Ich habe diese Woche ein paar in den Entsafter getan zu Sauerkirschen, Kirschpflaumen und Brombeeren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Wer erntet Reineclauden?

M » Antwort #23 am:

Mir schenken, trocknen, Saft machen, brennen, einfrieren, einmachen, den Nachbarn schenken, kandieren, Mus kochen...
Gerne komm vorbei :D nee Spaß beiseite den Stadtnachbarn schenk ich keine Obst vom Lande mehr 8) Brennen nun ja wir trinken auch nicht zu Festtagen Schnaps und alle Verwandschaft sieht das neben Saft als Hauptverwertung :-\ bis heute leider :-[ Habe eben aus Hefeteig ( Rezept für Butterkuchen ) Ei, Sahne und halbem Päckchen Puddingpulver einen neuen Kuchen kreiiert ganz gut ;)
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer erntet Reineclauden?

Natura » Antwort #24 am:

Das Rezept könntest du in der Gartenküche bei fruchtigen Kuchen und Torten einstellen. Man kann Schnaps auch auf Monopol brennen, das machen wir manchmal mit Maische aus Falläpfeln und -quitten. Bei Steinobst ist der Brand noch teurer.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wer erntet Reineclauden?

cydorian » Antwort #25 am:

Ich glaube zum trocknen gibt es geeignetere Früchte.
Trocknen geht sogar sehr gut.Aber besser erörtern lässt sich das hier: http://forum.garten-pur.de/Gartenkueche--52_0B.htmDort nochmal die Anfrage einstellen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Wer erntet Reineclauden?

Martina777 » Antwort #26 am:

Danke für die Sortentipps, ich will ja auch eine haben :D ein tolles Obst!Gibts Probleme mit Schädlingsbefall?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wer erntet Reineclauden?

cydorian » Antwort #27 am:

Gibts Probleme mit Schädlingsbefall?
Etwa wie bei Zwetschgen. Mit Ausnahme von Wespenfrass, der häufig das grösste Problem darstellt.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Wer erntet Reineclauden?

Martina777 » Antwort #28 am:

Cydorian, danke, das klingt gut, eine Hauszwetschge ist ohnehin geplant. Was mir hier auffällt: Manche Sorten (die grossen grünen, die gelb abreifen) fielen letztes Jahr offenbar aus. Im Jahr davor bog sich der Baum, heuer trägt er relativ wenig. Das ist ein alter Baum einer Freundin, die rein gar nix für das Gewächs tut.Besteht Spätfrostgefahr? Allmählich bin ich am Auswählen der Sorten :) - ein Traum wird wahr! :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer erntet Reineclauden?

oile » Antwort #29 am:

Martina, wo sind die vielen Sorten aufgeführt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten