News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diese Pflanze? (Gelesen 2195 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Dunkleborus » Antwort #15 am:

esche? mit so derben blättern?
Ja. Sah jedenfalls so aus.Foto von der Endknospe wär nett. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Quendula » Antwort #16 am:

Dann lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und bestimme das Gehölz auf Ailanthus altissima.Oder?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Zwiebeltom » Antwort #17 am:

Ich habe ganz bewusst auf etliche Sämlinge/Ausläufer in diversen Größen von Ailanthus am Wegrand geachtet und finde, dass die alle anders aussehen. Die Blattstiele sind rötlich und wirken, ebenso wie der Stengel, fleischiger/saftiger als bei dem Bäumchen im ersten Bild. Ich halte das immer noch für eine Esche. Ich würde auch die Blattform der Einzelblätter etwas unterschiedlich beschreiben:Esche: eiförmig mit angesetzter SpitzeAilanthus: langgezogen oval, sanfter in die Spitze übergehend
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Katrin » Antwort #18 am:

Ich jäte viele, viele Eschen und die treiben alle rötlich aus - nie hat das neue Laub eine gelbliche Färbung. Außerdem sind die Blätter ausgebreiteter... also wie sag ich das... sie stehen in 90 Grad vom Stängel weg, nicht nach oben.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Wer kennt diese Pflanze?

lerchenzorn » Antwort #19 am:

Ich komm da auch nur zur Esche. Sieht etwas hungrig aus, die Pflanze. Dann können die hier schon mal so kompakt und ledrig werden. Sicher bin ich mir nicht.Ich hatte erst noch an eine aus Wurzelbrut gewachsene Campsis gedacht, die, wenn sie mehrfach gekappt wird, manchmal wie ein derbes Stämmchen nachtreibt. Bei Campsis sind die Blättchen am Grund aber breit gerundet und die Ränder anders gezähnt.
Günther

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Günther » Antwort #20 am:

Ailanthus hat - beim Zerreiben - stark, eher unangenehm riechende Blätter.Wer die einmal gerochen hat, erkennt sie schnell wieder.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Ailanthus und Campsis sind wechselständig, ailanthus hat am Blättchengrund so eine art Daumenansatz.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze?

lord waldemoor » Antwort #22 am:

wie schon gesagt hat ailanthus flaum auf den jungen trieben und ist einfärbig hellgrün und rötlichen austrieb
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten