Seite 2 von 2

Re:Was blüht denn da?

Verfasst: 25. Aug 2014, 20:56
von raiSCH
Das dachte ich mir auch - wie wäre es mit Agastache 'Ayala'?

Re:Was blüht denn da?

Verfasst: 25. Aug 2014, 21:55
von gabisa
Es sieht leider nichts so ähnlich aus.

Re:Was blüht denn da?

Verfasst: 25. Aug 2014, 22:10
von Eva
Bei den Agastachen findet man bei der Bildersuche häufig Bilder von jungen Blüten. Die sind recht filigran und spitzkegelig. Wenn sie länger blühen werden es solche Kolben. Agastache stimmt bestimmt. Gibt es von den pinken Blüten vielleicht einen Bildausschnitt auf dem man mehr Details sieht?

Re:Was blüht denn da?

Verfasst: 25. Aug 2014, 23:42
von zwerggarten
Es sieht leider nichts so ähnlich aus.
nun, auf deinem foto sieht das definitiv ähnlich zu lythrum salicaria aus - immerhin haben darauf hier schon mehrere nicht schlechte pflanzenkenner getippt. was du vor ort von nahem gesehen hast, wissen wir natürlich nicht. ;)

Re:Was blüht denn da?

Verfasst: 26. Aug 2014, 17:14
von Elke
Ich habe den Eindruck, dass es sich um ein Beet mit Pflanzen handelt, die eher Trockenheit vertragen. Lythrum salicaria benötigt schon viel Feuchtigkeit. Von daher wird es wohl auch keine Veronica longifolium 'Rosea' sein, sondern eventuell Salvia nemorosa 'Pink Friesland'?Viele GrüßeElke

Re:Was blüht denn da?

Verfasst: 26. Aug 2014, 17:17
von Gänselieschen
Ich habe Blutweiderich aber auch schon trocken stehen sehen - grad hier auf nem Bild bei den Garteneinblicken, von wem nur ::)?Um dieses Bild in einem Beet nachzugestalten, sind bestimmt genug Informationen da - das müsste klappen mit Blutweiderich und Agastachen - aus meiner Sicht.L.G.

Re:Was blüht denn da?

Verfasst: 26. Aug 2014, 17:25
von Elke
Habe mir nochmal Fotos vom Blutweiderich angeschaut. Der ist es definitiv nicht. Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Gänselieschen,Blutweiderich hat Gabisa aber ja schon als nicht stimmig angesehen.Viele GrüßeElke

Re:Was blüht denn da?

Verfasst: 26. Aug 2014, 17:33
von plantomaniac
Ich rate auch mal mit: Verbena hastata?Gespannte GrüßePlantomaniac

Re:Was blüht denn da?

Verfasst: 26. Aug 2014, 17:49
von Henki
Ich habe den Eindruck, dass es sich um ein Beet mit Pflanzen handelt, die eher Trockenheit vertragen. Lythrum salicaria benötigt schon viel Feuchtigkeit.
Ein Irrglaube. Hier wächst und gedeiht er auch auf trockenem Sandboden. Und was den Ausschluss angeht - auch Agastache wurde anfangs ausgeschlossen. Es kommt immer darauf an, welche Fotos man als Referenz nimmt. Zum Blutweiderich spuckt Tante guckel überwiegend eintriebige Blütenstände aus, wohingegen Blutweiderich hier reich verzweigt blüht.

Re:Was blüht denn da?

Verfasst: 26. Aug 2014, 18:19
von Elke
Hausgeist, ich kann Deine Argumente gut nachvollziehen. Bei mir hat sich der Blutweiderich leider in der etwas sandigen Erde verabschiedet. Vielleicht haben ihn die Wühlmäuse ermordet?Es bleibt also spannend. Hier habe ich noch ein Bild von einem verzweigten Blutweiderich. Vielleicht hilft das?Viele GrüßeElke

Re:Was blüht denn da?

Verfasst: 26. Aug 2014, 18:32
von Janis
Ich habe den Eindruck, dass es sich um ein Beet mit Pflanzen handelt, die eher Trockenheit vertragen. Lythrum salicaria benötigt schon viel Feuchtigkeit.
Ein Irrglaube. Hier wächst und gedeiht er auch auf trockenem Sandboden.
Hier ebenfalls. Und er sät sich aus, wo er nur kann.