News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht denn da? (Gelesen 1865 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gabisa
Beiträge: 8
Registriert: 25. Aug 2014, 17:21

Was blüht denn da?

gabisa »

Hallo Ihr Lieben,ich war vor kurzem im Klostergarten in Heiligengrabe und habe herrliche Blumenbeete gesehen. Ich wüsste gern, was dort blüht. Besonders die blaue Pflanze (evtl. Salbei) und die Pinkfarbene.Hoffentlich könnt ihr was erkennen.Danke im VorausGabi
Dateianhänge
Klostergarten_Heiligengrabe.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was blüht denn da?

zwerggarten » Antwort #1 am:

das blaue dürfte eine agastache sein (agastache rugosa?), das pinkfarbene erinnert mich an blutweiderich (lythrum salicaria) - aber das bild ist schon recht unscharf und die pflanzen weit entfern, ohne details...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Was blüht denn da?

Henki » Antwort #2 am:

Das blaue wird Agastache sein. Beim pinkfarbenen wird es schon schwieriger, das Bild ist etwas unscharf. Könnte Blutweiderich sein.
Henki

Re:Was blüht denn da?

Henki » Antwort #3 am:

;D ;D ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was blüht denn da?

zwerggarten » Antwort #4 am:

sag ich doch! ;) hier noch ein link für agastache rugosa
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was blüht denn da?

Irm » Antwort #5 am:

;D ;D ;D
:o ;) ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
gabisa
Beiträge: 8
Registriert: 25. Aug 2014, 17:21

Re:Was blüht denn da?

gabisa » Antwort #6 am:

Ich glaube nicht, dass es eine Astache ist. Die Blüten sitzen nicht so aufgelockert am Stiel, sehen mehr aus wie ein Kolben. Blutweiderich kenne ich auch, war es aber nicht. Das Foto ist sehr schlecht, hab aber leider kein besseres. Entschuldigung.
Benutzeravatar
gabisa
Beiträge: 8
Registriert: 25. Aug 2014, 17:21

Re:Was blüht denn da?

gabisa » Antwort #7 am:

Ich hab mich vertippt, meine Agastache.
Henki

Re:Was blüht denn da?

Henki » Antwort #8 am:

Das sieht mir aber schon sehr nach Agastache aus. Ansonsten evtl. Gamander...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was blüht denn da?

Gartenlady » Antwort #9 am:

Mein Bild zeigt Agastache ´Black Adder´ und ich denke, Deins auch.
Außerdem noch dieser Link zu einem Foto.Zu der pinkfarbenen Pflanze fällt mir auch nichts ein außer Lythrum salicaria.Hier ein Link
Benutzeravatar
gabisa
Beiträge: 8
Registriert: 25. Aug 2014, 17:21

Re:Was blüht denn da?

gabisa » Antwort #10 am:

Ok, das Bild kommt meinem schon sehr nahe. Dann wird es wohl diese Pflanze sein. Die pinkfarbene Pflanze hat jedoch Stiele, die sich verzweigen. An den einzelnen Zweigen sitzen viele Blüten.
Henki

Re:Was blüht denn da?

Henki » Antwort #11 am:

Blutweiderich hat verzweigte Blütenstände. ;)
Benutzeravatar
gabisa
Beiträge: 8
Registriert: 25. Aug 2014, 17:21

Re:Was blüht denn da?

gabisa » Antwort #12 am:

Habe mir nochmal Fotos vom Blutweiderich angeschaut. Der ist es definitiv nicht. Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was blüht denn da?

Gartenlady » Antwort #13 am:

Außer Lythrum salicaria gibt es noch Lythrum virgatum und von beiden verschiedene Sorten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was blüht denn da?

Gartenlady » Antwort #14 am:

Auf dem Foto ist eigentlich nicht viel zu erkennen, es könnte auch einen Astilbe sein oder Mädesüß oder rosa Agastache.
Antworten