Seite 2 von 3

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 14. Sep 2014, 16:42
von kaliz
Ah, Danke, hab wohl irgendwas an den Augen gehabt, es ist ja sogar fett geschrieben. Ich hatte mir den ersten Beitrag drei mal durchgelesen und die Info nicht gefunden und jetzt wo Du es zitierst sticht es mir gleich ins Auge. Danke nochmal.

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 15. Sep 2014, 10:02
von Nemesia Elfensp.
Ah, Danke, hab wohl irgendwas an den Augen gehabt, es ist ja sogar fett geschrieben. Ich hatte mir den ersten Beitrag drei mal durchgelesen und die Info nicht gefunden und jetzt wo Du es zitierst sticht es mir gleich ins Auge. Danke nochmal.
;)

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 21. Sep 2014, 20:39
von anja1411
Hallo Ihr Lieben,entschuldigt meine nur zeitweise Anwesenheit, bei mir überschlagen sich gerade die Ereignisse im beruflichen Sinn.Ich habe 2 Anmeldungen für Österreich, welche ich erst einmal mit Fragezeichen versehen habe.In den vergangenen Jahren gab es keine Möglichkeit der persönlichen Grenzüberquerung. Wir behielten das Paket deswegen in Deutschland. Gibt es hier in unserer Runde jemanden, der dem Paket nach Österreich verhelfen würde?Gab es nicht eigentlich auch ein eigenes Österreich-Paket?Außerdem ist es so, dass ich sehr viele Anmeldungen neuer Mitglieder habe. Davon haben einige bis heute nach fast 3 Wochen nicht mit ihren persönlichen Daten geantwortet. Was sagt ihr? Soll ich diese gleich von der Teilnahmeliste entfernen? Ich finde das ist wirklich nicht sehr zuverlässig, wenn schon das nicht klappt? Ich möchte damit niemanden verärgern und würde gern eure Meinung hören.LG Anja :D

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 21. Sep 2014, 20:50
von Bienchen99
ich mein, die Regeln sind klar und deutlich formuliert. Wer es nach drei Wochen nicht geschafft hat, seine Daten bei dir zu hinterlegen, der braucht das Paket auch nichtEs wäre echt schrecklich, wenn das auf so eine Weise abhanden kommen sollte

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 21. Sep 2014, 20:58
von hargrand
Ganz genau.

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 21. Sep 2014, 21:12
von Callis
Ich bitte alle, die daran teilnehmen möchten, sich bis zum 26.09.14 anzumelden, damit das Paket Anfang Oktober starten kann. Bitte schreibt mir zur Anmeldung eine PN mit eurer PLZ, damit ich das Paket "sortieren" kann. Das bedeutet wieder, dass sich die Reihenfolge noch ändern wird.Neue Mitglieder (unter 20 Kommentaren oder erst in den letzten 2 Monaten angemeldet) senden mir bitte eine PN mit vollständigen Kontaktdaten - Adresse und Emailadresse !
Ich hoffe, dass ich mit der Angabe meiner PLZ im August den Anforderungen genüge getan habe.

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 21. Sep 2014, 21:36
von Bienchen99
Callis ;D ...soll wohl passen. Wir sollen ja nur sortiert werden ;D

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 21. Sep 2014, 22:44
von kaliz
Hm, ich hatte gedacht, das 5 Monate Mitgliedschaft und mehr als 70 Beiträge reichen um nur noch die PLZ anzugeben. Tut mir Leid, wenn ich das falsch verstanden habe.

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 21. Sep 2014, 22:50
von Bienchen99
ich geh davon aus, das du dann nicht gemeint bistwobei wir alle glaub ich irgendwann mal komplette Daten abgegeben haben, egal mit wievielen Posts. Verkehrt ist das bei so einer Sache nicht und ich glaub auch nicht, das du Angst haben musst, das deine Daten in falsche Hände kommen

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 21. Sep 2014, 23:23
von kaliz
Das meine Daten hier in falsche Hände geraten glaube ich auch nicht. Ich habe die Daten auch sofort nachgereicht.Mir war auch nicht bewusst, dass das hier als reines Deutschland Paket gedacht war, also vermutlich bekomme ich das Paket auch trotz nachgereichter Daten nicht.

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 22. Sep 2014, 06:26
von Bienchen99
Das Problem daran ist, das die Portokosten ins Ausland halt höher sind und derjenige/diejenige, die vor dir steht eben für diese Portokosten aufkommen muss, es sei denn, es wäre eine persönliche Übergabe möglich. Ansonsten wäre das nämlich wohl kein Problem :)

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 23. Sep 2014, 10:07
von Nemesia Elfensp.
Außerdem ist es so, dass ich sehr viele Anmeldungen neuer Mitglieder habe. Davon haben einige bis heute nach fast 3 Wochen nicht mit ihren persönlichen Daten geantwortet. Was sagt ihr? Soll ich diese gleich von der Teilnahmeliste entfernen? Ich finde das ist wirklich nicht sehr zuverlässig, wenn schon das nicht klappt? Ich möchte damit niemanden verärgern und würde gern eure Meinung hören.LG Anja :D
....................bevor die Zuverlässigkeit evtl. in Frage gestellt wird, möchte ich daran erinnern, daß es erst kuerzlich so war, daß die Forums-PM-funktion nicht immer 100% funktioniert hat..........dies ist erst relativ spät aufgefallen.

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 23. Sep 2014, 12:41
von Daggi
Anja hat ja im 1. Beitrag angegeben von wem noch was fehlt.Außerdem ist es ja IMHO auch möglich, Leute nachträglich noch hintenan zu stellen (wenn die Liste weiter so kurz bleibt).Wurde letztes Jahr doch auch so gemacht.

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 24. Sep 2014, 08:24
von anja1411
@Callis und kalizEuch meinte ich nicht. Alles OK.Ich kann aber wie gesagt, keine Übergabe nach Österreich garantieren, solange es keinen Überbringer gibt. Das Porto können wir jedenfalls niemandem auflasten. Das sind 21,99€ nur Porto und das ist heftig. Wir werden sehen.LG Anja

Re:Anmeldung-Samentauschpaket Runde 10 - 2014/15

Verfasst: 24. Sep 2014, 10:30
von Nemesia Elfensp.
@Callis und kalizEuch meinte ich nicht. Alles OK.Ich kann aber wie gesagt, keine Übergabe nach Österreich garantieren, solange es keinen Überbringer gibt. Das Porto können wir jedenfalls niemandem auflasten. Das sind 21,99€ nur Porto und das ist heftig. Wir werden sehen.LG Anja
2 Vorschläge von mir:1. einer Einzelperson sicherlich nicht, aber wenn bei etwa 40 Teilnehmer jeder 50 Cent ins Paket gäbe, und das Paket davon dann nach Österreich geschickt wuerde, dann könnten unsere östereichischen Kollegen/innen auch teilhaben............oder 2. die Teilnehmer aus Österreich legen zusammen und finanzieren die Grenzueberquerung gemeinsam...............wie gesagt, es sind nur Vorschläge :).............hm, kennt sich jemand eigentlich mit den Einfuhr- bzw Ausfuhrbestimmungen von Saatgut nach Österreich und Deutschland aus - das Saagutpaket soll ja dann auch wieder nach Deutschland zurueck.Auf der Seite hier heisst es:
Reisen mit PflanzenAnlässlich der Einfuhr (einschließlich der Durchfuhr) von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen, Obst, Holz, Saatgut, Erde und Kompost sind bestimmte Beschränkungen zu beachten.Manche Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse, Holz, Saatgut, Erde, Kompost u.Ä. aus einem Nicht-EU-Staat müssen Sie unter bestimmten Voraussetzungen vom Pflanzenschutzdienst an der Grenze untersuchen lassen. Die Einreise ist nur bei jenen Zollstellen möglich, bei denen ein solcher Dienst eingerichtet ist.Bereits vor der Ausreise müssen Sie die Registrierung bei der dafür zuständigen Dienststelle des Pflanzenschutzdienstes beantragen. Außerdem benötigen Sie ein, von der zuständigen ausländischen Stelle, ausgestelltes Pflanzengesundheitszeugnis.Ausnahmen bestehen für Waren zu Ihrem Eigenbedarf im Rahmen folgender Mengen:Blumen1 Strauß Schnittblumen unverpackt (höchstens mit einer Folie oder Papier umhüllt, aber nicht in Schachteln oder sonstigen Verpackungen), ausgenommen mit Herkunft aus Malaysien, Singapur oder ThailandAndere Waren aus europäischen Ländern und Mittelmeerländern, zB Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse 80 Liter abgepackte Erde 3 Stück Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen (zB Oleander, Palmen) 10 Stück Balkonpflanzen, Gartenstauden (nicht verholzt) 20 Stück Gemüsejungpflanzen 3 Stück Bäume und Sträucher 1 Kilogramm Blumenzwiebeln und -knollen 1 Stück Christbäume (abgeschnitten) 1 Handstrauß Reisig 1 Stück Reisigkränze je nach Art verschieden geringe Mengen Saatgut Achtung: Liegt ein Einfuhrverbot vor, gelten diese Ausnahmen nicht. Einfuhrverbote bestehen zB generell für Bonsaipflanzen, Zitruspflanzen oder Weinreben. Das bedeutet: eine Einfuhr dieser Waren kann unter keinen Umständen erfolgen.