Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...
Verfasst: 26. Aug 2014, 21:36
Oh, wie schön!!!
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hallo zusammen, ganz herzlichen Dank schon mal für Eure Bemühungen!Zu Deiner Frage: wir wohnen am Fuße der Ulmer Alb. Im Winter wird's schon mal bis -10 Grad...Herzlich willkommen zuerst einmal. Schön, dass du hergefunden hast.Das sind ja schon einige Angaben, die du machst und Wünsche. Etwas ganz Wichtiges fehlt allerdings noch: In welcher Gegend (Winterhärtezone) gärtnerst du?50cm Höhe und 35cm Tiefe sind nicht sehr viel, also sollte es sich so oder so um eine sehr winterharte Pflanze handeln.Immergrün kann, aber muss sie nicht sein?
Blühen wäre schon toll, muss aber nicht unbedingt sein.Hier müßte man aber auch wissen, wie viel Platz genau zwischen Kübel und Eingang ist. Würde das Gewächs direkt neben dem Eingang wachsen?Denn ich habe hier in Nordlage mit Westwind auch einen Winterjasmin und finde ihn toll, aber er wächst doch ziemlich bogig überhängend. Ich binde ihn möglichst oft wieder hoch, aber die Briefträgerin guckt doch manchmal etwas genervt aus der Wäsche.Pyracantha hatte ich für hier auch überlegt. Aber die Dornen...Muß das Gewächs denn blühen?In einem früheren Garten hatte ich in einer solchen Lage Bambus. Guter Wind- und Sichtschutz. Das ist auch in härtesten Wintern unkaputtbar, bleibt ganzjährig dicht und standfest, und geht meines Wissens auch im Kübel. (Das Rauschen des Windes in den Blättern fand ich damals sehr schön.) Oder Fargesia, die bleiben aber kleiner, glaube ich.
Foto geht grad nicht, da im UrlaubEin Foto von der Situation wäre hilfreich...
Danke fürs Willkommen heißen. Ich hab (zugegebenermaßen nur nicht hier) im Internet und diversen Gartenzeitschriften gesucht, aber meine Frage schien sehr spezial...Nachtrag, eben vergessen: Herzlich willkommen. Und hier gibt es Kletterpflanzen-Informationen gleich säckeweise
.
Naja, das Gerüst wäre schon recht direkt neben der Haustür, aber das Gewächs wäre auf der anderen Seite des Gerüsts.Hier müßte man aber auch wissen, wie viel Platz genau zwischen Kübel und Eingang ist. Würde das Gewächs direkt neben dem Eingang wachsen?Denn ich habe hier in Nordlage mit Westwind auch einen Winterjasmin und finde ihn toll, aber er wächst doch ziemlich bogig überhängend. Ich binde ihn möglichst oft wieder hoch, aber die Briefträgerin guckt doch manchmal etwas genervt aus der Wäsche.Pyracantha hatte ich für hier auch überlegt. Aber die Dornen...Muß das Gewächs denn blühen?In einem früheren Garten hatte ich in einer solchen Lage Bambus. Guter Wind- und Sichtschutz. Das ist auch in härtesten Wintern unkaputtbar, bleibt ganzjährig dicht und standfest, und geht meines Wissens auch im Kübel. (Das Rauschen des Windes in den Blättern fand ich damals sehr schön.) Oder Fargesia, die bleiben aber kleiner, glaube ich.
Für 'direkt neben der Haustür' kann man Winterjasmin – wie Bignonia schon schrieb – von der Liste streichen. Sonst müsstest Du ihm wahrscheinlich zum Krüppel schneiden.Ähnlich sehe ich es mit dem wunderschönen Feuerdorn: Von zwei Personen, die vor der Tür stehen, könnte an ihm eine "direkt" hängenbleiben ... Ich bin auch nicht sicher (keine eigene Erfahrung), welche Figur Pyracantha bei "gegen Abend, soweit vorhanden, auch Sonne" macht. Die hübschen (von lauter Beeren rot-orangen) Exemplare, die ich immer bewundere, stehen eher sonnig/halbschattig.das Gerüst wäre schon recht direkt neben der Haustür,
Na, na, naaber das Gewächs wäre auf der anderen Seite des Gerüsts.
Efeu geht - ebenso Euonymus fortunei .... Beide mussen am Gerüst geleitet und ggf. fixiert werden und haben natürlich die Tendenz, die Hauswand zu erobern. Die Dauer des Kübellebens größerer Pflanzen hängt vom Wurzelwachstum ab. Das wird durch oberirdischen Schnitt nicht kleiner. Ich schätze die Lebenserwartung von Efeu in diesem Fall auf ca 10 bis 12 Jahre. Der deutlich weniger wüchsige Euonymus dürfte entsprechend länger mit dem verfügbarem Volumen zurecht kommenIch bin nach wie vor von Efeu als Lösung überzeugt.
Weil du's grad ansprichst und auch grad "on" bist: Wie lange kann deiner Ansicht und Erfahrung nach ein Winterjasmin im Kübel - Volumen 60l, regelmäßige Oberbodenauffrischung, jährliche Düngung - (über)leben?... Die Dauer des Kübellebens größerer Pflanzen hängt vom Wurzelwachstum ab. ...
Ohne jede Datenbasis - also nurgeschätzt: 6 - 8 Jahre. Bei 60 l im konischen Gefäß ließe sich an einer oberirdisch relativ (zur potenziellen Größe) klein gehaltenen Pflanze evtl. auch mal ein Wurzelschnitt machen, der einige weitere Jahre brächte.Weil du's grad ansprichst und auch grad "on" bist: Wie lange kann deiner Ansicht und Erfahrung nach ein Winterjasmin im Kübel - Volumen 60l, regelmäßige Oberbodenauffrischung, jährliche Düngung - (über)leben?