News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel... (Gelesen 6082 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
frhofer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Aug 2014, 15:03

Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

frhofer »

Hallo zusammen,aufgrund des ARD-Ratgebers bin ich auf Euch gestoßen und brauche gleich Euren fachmännischen/-fraulichen Rat: wir brauchen eine Kletterpflanze, die mit der Zeit bis 4 Meter ein Rankgerüst bewachsen soll und als Wetterschutz neben dem Eingang wachsen soll. Dummerweise können wir die Pflanze nur im Kübel wachsen lassen. Habt Ihr eine Idee für eine Pflanze, die dort ganzjährig wachsen kann, wenn möglich auch im Winter dicht hält und nicht eingeht. Der Eingang ist auf der Nordseite und kriegt von Westen her das Wetter ab, gegen Abend, soweit vorhanden, auch Sonne. Der Kübel misst 100cm Breite, 50 cm Höhe und 35 cm Tiefe. Was ich nicht gerne hätte, sind Pflanzen, die die nebenstehende Hauswand auf Dauer kaputt machen, wie zB Efeu...Jetzt bin ich mal auf Tipps gespannt,Liebe Grüße, frhofer
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

tarokaja » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen zuerst einmal. Schön, dass du hergefunden hast. :) Das sind ja schon einige Angaben, die du machst und Wünsche. Etwas ganz Wichtiges fehlt allerdings noch: In welcher Gegend (Winterhärtezone) gärtnerst du?50cm Höhe und 35cm Tiefe sind nicht sehr viel, also sollte es sich so oder so um eine sehr winterharte Pflanze handeln.Immergrün kann, aber muss sie nicht sein?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

zwerggarten » Antwort #2 am:

... Immergrün kann, aber muss sie nicht sein?
naja, "wetterschutz" und "möglichst auch im winter dicht hält" klingen schon sehr nach immergrün und möglichst dicht- und großlaubig und eigentlich sogar mehr nach lebender plane bzw. nach einem pflanzlichen windfang. :-X ;)für eine kübelpflanze, die dann auch noch dauerhaft gesund vier meter höhe erreichen soll, ein sehr anspruchsvolles funktionsprogramm - aus meiner sicht sogar zu anspruchsvoll... :-\ginge ggf. wenigstens aristolochia (nur sommergrün)?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Crambe » Antwort #3 am:

Ich preise mal wieder Lonicera henryi an. Ist wintergrün, winterhart, und nimmt einen Schnitt nicht übel. Dieser Kletterer braucht eine Kletterhilfe, weil er nicht wie Efeu klammert. Er steht bei uns sehr schattig. Ich hatte die letzten zwei Winter einen Ableger in einem kleinen Topf draußen stehen, Schnee, Eis, Einfrieren-Auftauen hat ihm nichts gemacht. Ob er insgesamt kübeltauglich ist, weiß ich nicht, aber er ist nicht zickig.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

enaira » Antwort #4 am:

Ginge vielleicht auch hochgebundener Winterjasmin?Der wird auf Dauer ja auch sehr dicht.Ob er auch kübeltauglich ist, wage ich nicht zu beurteilen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

leonora » Antwort #5 am:

Oder vielleicht auch ein Feuerdorn (Pyracantha)? Wobei ich mich bei denen mit einzelnen Sorten nicht so auskenne.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Bignonia
Beiträge: 121
Registriert: 5. Apr 2014, 16:03

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Bignonia » Antwort #6 am:

Hier müßte man aber auch wissen, wie viel Platz genau zwischen Kübel und Eingang ist. Würde das Gewächs direkt neben dem Eingang wachsen?Denn ich habe hier in Nordlage mit Westwind auch einen Winterjasmin und finde ihn toll, aber er wächst doch ziemlich bogig überhängend. Ich binde ihn möglichst oft wieder hoch, aber die Briefträgerin guckt doch manchmal etwas genervt aus der Wäsche.Pyracantha hatte ich für hier auch überlegt. Aber die Dornen... :-\ Muß das Gewächs denn blühen?In einem früheren Garten hatte ich in einer solchen Lage Bambus. Guter Wind- und Sichtschutz. Das ist auch in härtesten Wintern unkaputtbar, bleibt ganzjährig dicht und standfest, und geht meines Wissens auch im Kübel. (Das Rauschen des Windes in den Blättern fand ich damals sehr schön.) Oder Fargesia, die bleiben aber kleiner, glaube ich.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Zwiebeltom » Antwort #7 am:

Warum eigentlich keinen Efeu? Der ist jedenfalls immergrün und äußerst robust.Wenn das Ganze als Windschutz dienen soll und an einem Rankgerüst gezogen wird, klingt das ja nicht so, als wäre die Konstruktion direkt vor einer Hauswand. Den Efeu (muss ja nicht die Standardsorte der Friedhöfe sein) kann man am Gerüst hochleiten und muss nur ein wenig aufpassen, dass er sich nicht an einer Wandfläche anheften kann.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Schantalle » Antwort #8 am:

Ginge vielleicht auch hochgebundener Winterjasmin?Ob er auch kübeltauglich ist, wage ich nicht zu beurteilen...
Ja. Ist er. Teilt sich hier sogar 140 L mit einem kleinen Miscanthus und strebte grade schon wieder die 3 Meter Marke an. Das Gras bleibt bei seinem 1,20m jammert aber auch nicht :) @ frhofer: Was spricht eigentlich gegen Efeu+Teleskopschere als Kombi? Efeu im Kübel/Container sehe ich als fast unproblematisch im Vergleich zur freien Laufbahn. Und so dicht und anspruchslos wie er wird ein anderer Kletterer nicht so schnell.... Zwiebeltom war schneller :P
Aster!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

enaira » Antwort #9 am:

Ein Foto von der Situation wäre hilfreich...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Schantalle » Antwort #10 am:

Denn ich habe hier in Nordlage mit Westwind auch einen Winterjasmin und finde ihn toll, aber er wächst doch ziemlich bogig überhängend. Ich binde ihn möglichst oft wieder hoch, ...
Und ich dezimiere mit Schere, so dass der herrliche Überhang zwar bleibt, aber ohne Überhand nehmen zu dürfen.
Aster!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Querkopf » Antwort #11 am:

Ginge vielleicht auch hochgebundener Winterjasmin?Ob er auch kübeltauglich ist, wage ich nicht zu beurteilen...
Ja. Ist er. ...
Kann ich auch bestätigen. Hier sitzt er seit etlichen Jahren im 60l-Kübel (ziemlich tief) und peilt grad die 4-Meter-Marke an. Allerdings hat er einen geschützten Standort (Innenhof).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Querkopf » Antwort #12 am:

Nachtrag, eben vergessen: Herzlich willkommen :). Und hier gibt es Kletterpflanzen-Informationen gleich säckeweise ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

enaira » Antwort #13 am:

Falls doch über einen Feuerdorn nachgedacht wird:Die recht neue Sorte 'Teton' wächst bei mir bislang sehr zahm, blüht schon als sehr kleine Pflanze und behält seine Beeren bis weit in den Winter hinein.Bei mir waren in diesem Jahr noch welche dran, als er wieder zu blühen anfing.Man kann ihn vermutlich gut in Form schneiden.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

leonora » Antwort #14 am:

Pyracantha 'Teton' als KübelpflanzeKönnte mir auch gefallen. :D 8) LGLeo
Hemsalabim
Antworten