News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemeiner Pflaumenbaum darf endlich raus... (Gelesen 2582 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Gemeiner Pflaumenbaum darf endlich raus...

Seed » Antwort #15 am:

Mal ein ganz anderer Vorschlag: CatalpaAlle 2 Jahre auf Stock setzen. Gut ernährt werden die Austriebe locker 3m hoch.Blätter gross wie ein Klodeckel.Ein echter Blickfang.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gemeiner Pflaumenbaum darf endlich raus...

Jule69 » Antwort #16 am:

Seed: Da müsste ich ja wieder dran rumschneiden...Bin jetzt noch mal in mich gegangen...und...Ihr habt recht. Ein Ersatzbaum soll reichen...Zur Zeit in der Überlegung: Prunus serrulata Amanogawa oder Cornus "Weiße Fontäne" bzw. Cornus "Stellar Pink".Aber erst mal müssen die beiden Alten raus :-\
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gemeiner Pflaumenbaum darf endlich raus...

enaira » Antwort #17 am:

Cornus - wunderbar.Die stechen mir auch immer wieder ins Auge.Was mich aber bislang abschreckt, sie als Alternative für unseren Apfelbaum einzusetzen ist z.B. das (newgarden): Wurzel: Oberflächennah, kräftig, viele FeinwurzelnBoden: Nährstoffreiche, gut durchlässige und feuchte BödenWas sagen die Fachleute?Kann man Blumenhartriegel unterpflanzen?Wie viel Trockenheit vertragen sie tatsächlich?Ich habe in Weihenstephan ein wunderbares Exemplar gesehen... :PCornus_kousa-GoldStar-Weihenstephan_14-1
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gemeiner Pflaumenbaum darf endlich raus...

Jule69 » Antwort #18 am:

Also ich hab schon einen Cornus und zwar "Milky Way", der mich sehr begeistert, ringsum stehen durchaus Pflanzen wie z.B. Pfingstrose, Hydrangeas..direkt davor auch hohe Astern u.s.w. Sei einfach ein bisschen mutiger ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gemeiner Pflaumenbaum darf endlich raus...

enaira » Antwort #19 am:

Oh, Jule, das klingt gut.Dann machen mir nur noch der Lehm und der verdichtete Unterboden Sorgen....(Du bekommst demnächst endlich die versprochene Mail... :-*)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gemeiner Pflaumenbaum darf endlich raus...

Jule69 » Antwort #20 am:

Nur keinen Stress...hätte ja auch sein können, dass bei mir nichts angekommen ist... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten