News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

September-Bilder 2014 (Gelesen 9989 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1251
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:September-Bilder 2014

jutta » Antwort #15 am:

Gartenlady, mir gefällt das erste Foto am besten. Ute, ein schönes Bild, richtig herbstlich.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2014

lord waldemoor » Antwort #16 am:

cooooooool
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Floralove

Re:September-Bilder 2014

Floralove » Antwort #17 am:

Echt Super :o !
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:September-Bilder 2014

schwarze Tulpe » Antwort #18 am:

@Jutta - Deine Tropfen machten mich neugierig, also schaute ich deine Fotos auf Flickr an und bin begeistert. Das sind grandiose Tropfenaufnahmen. Echte Highlights. Glückwunsch!
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2014

lord waldemoor » Antwort #19 am:

da hab ich eine gute cam gekauft und die kann kein richtiges blau zeigen :'(
Dateianhänge
schwalbenw.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2014

birgit.s » Antwort #20 am:

Nun, das könnte daran liegen das der Blaukanal überbelichtet ist ;) Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22457
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:September-Bilder 2014

Gartenlady » Antwort #21 am:

@Jutta, Dein Flickr Tropfenalbum habe ich mir gerade angeschaut, da ist ja ein Foto schöner als das andere. Ganz toll. Das Foto, das Du hier gepostet hast ist längst nicht das beste aus dem Album, bei diesem Foto finde ich den unscharfen Vordergrund zu dominant.@Ute, schöön, mit dem Trioplan?
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2014

birgit.s » Antwort #22 am:

@Jutta, die Tropfenbilder sind wirklich cool :D Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2014

lord waldemoor » Antwort #23 am:

Nun, das könnte daran liegen das der Blaukanal überbelichtet ist ;) Liebe GrüßeBirgit
dankewas kann ich da tun,aber ich kenn mich ,camtechnisch nicht aus,habs zu weihnachten kriegt und schon im frühling bei den hepaticabildern bemerktnoch eins vom naturstandort
Dateianhänge
naturstand.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irisfool

Re:September-Bilder 2014

Irisfool » Antwort #24 am:

:D :D :D
Dateianhänge
D0673_Medium.JPG
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:September-Bilder 2014

birgit.s » Antwort #25 am:

@Lord waldemoorZuerst einmal solltest Du, wenn Du Wert auf farbrichtige Aufnahmen Wert legst, den Weißabgleich der Kamera nicht auf Automatik stellen, sondern der Aufnahmesituation anpassen. Wenn das Bild unbedingt farbrichtig sein soll, dann eventuell mit Graukarte arbeiten. Dann solltest nach eine Aufnahme das Histogramm kontrollieren ob Du nicht überbelichtet hast und entsprechend die Belichtung kontrollieren. Am dunklen Waldboden belichten Kameras häufig über.Bei Bildern wie dem ersten, wo eine sehr kräftige Farbe überwiegt, solltest Du dir außerdem das Histogramm der einzelnen Farbkanäle ansehen und die Belichtung so lange korrigieren bis auch der einzelne Farbkanal nicht mehr überbelichtet ist.Da Du schreibst, dass Du dich mit deiner Kamera nicht auskennst, wird Dir meine Antwort nicht viel weiterhelfen, aber mitunter muss man sich mit einigen Sachen etwas näher beschäftigen. Ich hoffe das hilft Dir etwas.Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Irisfool

Re:September-Bilder 2014

Irisfool » Antwort #26 am:

;)
Dateianhänge
D0683a_Small.jpg
Floralove

Re:September-Bilder 2014

Floralove » Antwort #27 am:

Eins meiner Lieblingsgräser :)
Dateianhänge
017.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22457
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:September-Bilder 2014

Gartenlady » Antwort #28 am:

Ich habe lord waldemoors Bild runtergeladen, aber obwohl ViewNX2 eine Überbelichtung des Blaukanal anzeigt, konnte ich das Blau durch Aufhellung des Blaukanal in Photoshop verbessern. Den gleichen Effekt konnte ich durch Abdunkeln des Rotkanal erreichen. Das ganze Bild hat einen leichten Rotstich.@Birgit.s, ich glaube Dein empfohlenes Vorgehen ist etwas für Vollprofis ;) Im Übrigen hat man zu Analogzeiten auch nie richtiges Blau bekommen, mit dem Unterschied, dass man es nicht nachträglich verbessern konnte.Manchmal ist halt Bildbearbeitung notwendig, es ist gut sich damit zu befassen.
Irisfool

Re:September-Bilder 2014

Irisfool » Antwort #29 am:

:)
Dateianhänge
D0738a_Small.jpg
Antworten