
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mexico Salbei Amistad (Gelesen 12460 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Mexico Salbei Austad
Ja, das wusste ich auch ,aber fand es nicht no'tig es zu schreiben,auf der seite von robin findet man die info .. 

- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Mexico Salbei Austad
Danke für Eure Infos. Ich werde es einfach ausprobieren...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Salvia 'Amistad'
Genau das war heute der Tip des Stauengärtners, als wir einen mitnahmen. Absolut ehrlich. ;)Wie sind eure Freilanderfahrungen? Hat was überlebt?Du kannst natürlich auch versuchen, Stecklinge zu bewurzeln und die Mutterpflanze draußen gut eingemummelt in den Winter gehen lassen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Salvia Amistad
Ich schließ mich mal an, hat was überlebt?
Will meinen neu erworbenen Amistad auf jeden Fall auspflanzen.
Will meinen neu erworbenen Amistad auf jeden Fall auspflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Salvia Amistad
Meiner hat draußen bei den Oliven an der Hauswand unter dem Vordach im Topf überlebt.
Grün ist die Hoffnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mexico Salbei Austad
Ich hatte meinen wieder ausgebuddelt und im Topf (Keller) überwintert.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mexico Salbei Amistad
>:(
Vielleicht sollte ich ihn verschenken.
Vielleicht sollte ich ihn verschenken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Mexico Salbei Amistad
Beobachtung am Rande:
'Amistad' als leicht gilbende, hagere Topfpflanze im Beet versenkt - wächst munter los.
'Love and Wishes' (oder ähnliche Sorte), kräftig blühender Topf, Wochen früher direkt daneben gesetzt, kommt nicht vom Fleck, wächst eher rückwärts.
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen, dass die rot blühenden Sorten schlecht wachsen?
War übrigens alles als "Salvia officinalis" etikettiert. 8)
'Amistad' als leicht gilbende, hagere Topfpflanze im Beet versenkt - wächst munter los.
'Love and Wishes' (oder ähnliche Sorte), kräftig blühender Topf, Wochen früher direkt daneben gesetzt, kommt nicht vom Fleck, wächst eher rückwärts.
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen, dass die rot blühenden Sorten schlecht wachsen?
War übrigens alles als "Salvia officinalis" etikettiert. 8)
Re: Mexico Salbei Austad
Das sieht gut aus, Dornroeschen! Wie hast du die Pflanze geschützt?
In einem städtischen Garten hatte ich Anfang November 2017 noch sehr schöne Bestände gesehen. Vielleicht schaffe ich es, in Kürze mal wieder hinzufahren, um zu sehen, was dort momentan noch zur Blüte kommt.

In einem städtischen Garten hatte ich Anfang November 2017 noch sehr schöne Bestände gesehen. Vielleicht schaffe ich es, in Kürze mal wieder hinzufahren, um zu sehen, was dort momentan noch zur Blüte kommt.

Re: Mexico Salbei Amistad
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Jul 2018, 10:44
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen, dass die rot blühenden Sorten schlecht wachsen?
Anfangs im Kübel wuchs er noch ganz gut, wurde dann aber recht gagelig mit mickrigerem Laub und macht eher den Eindruck, dass er mit dem Blühen fertig ist. Prädikat: entbehrlich :(
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Mexico Salbei Amistad
Meiner steht im Kübel, zusammen mit einer zitronengelben lilienblütigen Hemerocallis. Ich habe mir die Farbkombination schön vorgestellt. Nun betätigt er sich als prallgrüner Himmelsstürmer, aber er blüht nicht. Das erledigte er als frischbewurzelter Steckling im Winter auf der Fensterbank.
@ Jule Bitte, bitte ändere im ersten Post den Titel. Dieser Tippfehler ist blöd.
@ Jule Bitte, bitte ändere im ersten Post den Titel. Dieser Tippfehler ist blöd.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Mexico Salbei Austad
Scabiosa hat geschrieben: ↑10. Jul 2018, 13:04
Das sieht gut aus, Dornroeschen! Wie hast du die Pflanze geschützt?
Er hat wochenlang geblüht, jetzt macht er ein wenig Pause.
Überwintert hat er an der Hauswand mit den Oliven (im Topf).
Grün ist die Hoffnung
Re: Mexico Salbei Amistad
Eigentlich wollte ich den Amistad ja abhaken, hatte die Kübel Ende 2018 dann aber doch nochmal eingeräumt, um die beiden Exemplare letztes Jahr auszufpflanzen, einfach zwischen die Dahlien. Sie floppten wieder und wurden im Herbst nicht mehr ausgegraben. Wen überrascht es, was nun kommt? Sie haben den Winter überstanden. ;D
Der erste schickt sich nun auch an, zu blühen.

Der erste schickt sich nun auch an, zu blühen.