News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Choisya ternata (Orangenblume) (Gelesen 63559 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

Gartenplaner » Antwort #15 am:

@Cydora:wäre ich an deiner Stelle und hätte das Problem, würd ich es mit 250g Schwefelpulver, um die Pflanze herum verteilt und leicht eingearbeitet, versuchen.Der Schwefel wird von Bodenorganismen zu Schwefelsäure umgewandelt und senkt den PH, macht den Boden saurer.Ich hab basenreichen Boden mit PH 7 und verteile im Frühjahr Schwefelpulver seit 2 Jahren um die paar Pflanzen, die es eher sauer mögen, meine empirische Beobachtung ist, daß es ihnen gut bekommt oder zumindest nicht schadet.Schwefelpulver 99,9% rein, bekommt man bei amazon oder ebay, 1-2-4kg bis 25kg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

Treasure-Jo » Antwort #16 am:

Den Kalkgehalt im Boden sehe ich überhaupt nicht als Problem. Vielleicht war es ihr im Winter zu nass. Im Übrigen sind gelbe Blätter zu dieser Jahreszeit in gewissem Umfang normal. Wie ist der Boden jetzt? Normal feucht? Du wirst sehen, das "Problem" erledigt sich mit dem Neuaustrieb von selebst.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

cydora » Antwort #17 am:

hm, sooo feucht hab ich den Winter nicht in Erinnerung. Das Frühjahr war dafür teilweise sehr trocken. Ich hab gegossen - notgedrungen mit unserem kalkhaltigen Wasser.Ich werde mal abwarten, ob und wie sich der Neuaustrieb zeigt.
Liebe Grüße - Cydora
enigma

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

enigma » Antwort #18 am:

Am Kalkgehalt des Bodens dürfte es nicht liegen. Meine Choisya (ternata und 'Aztec Pearl') stehen allesamt in kalkhaltigem, humusarmen Boden und hatten noch nie Chlorosen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

cydora » Antwort #19 am:

Na, das ist doch mal eine Aussage, die Hoffnung macht :) Also werde ich wirklich erstmal abwarten und den Austrieb beobachten.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

kpc » Antwort #20 am:

Ich habe seit Jahren eine 'Aztec Pearl'. Mittlerweile ist sie bestimmt 2m breit und etwa 1,5m hoch und hat z.Zt. irre viele Knospen.So weit, so gut, aber........Sie steht vor einer Wand und ist nach und nach immer schräger, von der Wand weggewachsen.Ich muss das Teil in diesem Jahr irgendwie aufrichten. Ich weiß aber auch, dass Choisya sehr brüchiges Holz hat.Wenn ich sie so lasse und es im nächsten Winter einmal Naßschnee gibt, habe ich nur noch Trümmer. Das hatte ich vor Jahren schon einmal.Also soll ich riskieren sie gerade zu ziehen oder soll ich die Blüte abwarten, stark zurückschneiden und (halb) ausgraben und wieder neu pflanzen ?Hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Aktion ? Oder eine andere Idee ?
The proof of the pudding is in the eating.
raiSCH
Beiträge: 7389
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

raiSCH » Antwort #21 am:

Ich habe bei meiner 'Aztec Pearl' genau dieselbe Erfahrung gemacht - sie wächst mit ca. 2 m Höhe stetig von der Wand weg. Ich habe sie aber mit mehreren Drahtringen gezwungen, eingermaßen senkrecht zu wachsen, und es gab auch bei Nassschnee keinen Bruch. Eine Neupflanzung würde wohl keinen Erfolg haben, und ein Rückschnitt hilft auch nur einige Zeit und schwächt die Pflanze.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

troll13 » Antwort #22 am:

Wieso schneidet ihr die Pflanze nicht einfach kräftig zurück und das jedes Jahr nach der Blüte? Im Regelfall gibt es nach einem zeitigen Rückschnitt auch noch eine ordentliche Nachblüte als Dreingabe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

kpc » Antwort #23 am:

Na, dann werde ich es mal mit Bondage und Rückschnitt versuchen............
The proof of the pudding is in the eating.
enigma

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

enigma » Antwort #24 am:

Choisya 'Aztec Pearl' blüht derzeit recht üppig:Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

marygold » Antwort #25 am:

Meine "Aztek Pearl" beginnt gerade zu blühen. Standzeit: ca. 6 Jahre, Höhe und Breite: ca. 75 cm.[td][galerie pid=118621]Choisia ternata[/galerie][/td][td][galerie pid=118620]Aztek Pearl[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Choisya ternata (Orangenblume)

Hall » Antwort #26 am:

Meine "Aztek Pearl" beginnt auch gerade. Der duft ist herrlich.
Dateianhänge
DSCI0237-2.JPG
DSCI0237-2.JPG (43.89 KiB) 742 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #27 am:

Hab eine Frage:Meine Choisya ternata 'Aztec Pearl (im Frühjahr gekauft) steht im Kübel und ist bislang prima gewachsen. Seit zirka 2 Wochen bekommt sie immer wieder mal gelbe Blätter. Was könnte ihr fehlen, kann es sein, dass ihr das Wetter zu schaffen macht?Choisya ternata 'Aztec PearlBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
bristlecone

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

bristlecone » Antwort #28 am:

Wenn es die älteren Blätter sind: Das ist völlig normal, die werden im Sommerhalbjahr abgeworfen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #29 am:

Puh...da bin ich aber froh. Danke Dir für Deine schnelle Antwort ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten