Seite 2 von 4
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 21. Sep 2014, 10:51
von wanda26
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 21. Sep 2014, 16:16
von philippus
PS: Meine Dalmatie bekommt schon wieder so dunkel angehauchte Früchte. Jedenfalls "grün" sind die nicht. Wieder eine Baumaux-Verwechslung?Sonst passt alles, tief gelapptes Laub, schwacher Wuchs
Ich weiß nicht... die oben abgebildete Dalmatie erinnert mich ein wenig an die Ld'A, die in diesem Jahr hier am Strauch hängen... Auch die Form ist mir ein wenig zu rund. Dalmatie hat doch oft diese typischen etwas länglichen keulenförmigen Feigen, die zwar definitiv grün sind aber bei voller Reife auf einer Seite manchmal einen rötlichen Hauch haben können (manchmal auch Flecken). Meine Dalmatie ist auch von Baumaux, aber die ist sicher sortenecht. Heute war eine reif.Eine Dorée ist auch reif. Ich würde sie noch bis morgen hängen lassen, aber da ab heute Abend Regen kommt und Dorée das nicht mag, werde ich sie wohl holen.
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 21. Sep 2014, 17:11
von Mediterraneus
Alle meine Baumaux-Feigen mutieren zu Longue d´Aout

Sie schmeckt definitiv nicht nach L.d.A (zumindest die Blütenfeige nicht). Die L.d.A. ist einige Klassen besser. Die Haut bei der Dalmatie (ähem bei meiner Dalmatie) ist viel fester gewesen als die der L.d.A.Aber in der Tat, die Früchte der Herbstfeigen sind momentan eher rund. Und blaubackig 8)Die Früchte eines Ablegers davon im Gewächshaus (hängt nur eine oder 2 dran) sind sehr langgezogen.Beide wurden mit Olivenöl betreufelt, also kann es auch nicht am Öl liegen, dass die Form unterschiedlich ist.Zudem sind die Blätter meiner Dalmatie definitiv anders als die meiner L.d.A. Und auch anders als die meiner Madeleine.Ich blick langsam nimmer durch

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 23. Sep 2014, 07:43
von Mediterraneus
Hab gestern alle behandelten Feigen geerntet. Es gab nochmal 1 KG. Sie schmeckten tadellos und zuckersüß :DWurde gleich zu Marmelade verkocht, für winterliche Feigenfreuden.Die nichtbehandelten Feigen sind hart, klein und grün. Ich muss nochmal ölen gehen.Übrigens, nicht reagiert auf die Ölbehandlung hat "Negronne".Die behandelten Feigen haben zwar eine etwas rötlichere Tönung angenommen, sind jedoch noch hart und klein. Vielleicht wars nicht finster genug.Gut reagiert hat Madeleine und Dalmatie. Davon war das KG.
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 23. Sep 2014, 10:01
von Colorado
So, gestern habe ich das auch mal ausprobiert. Leider beobachtete mich dabei meiner Schwiegermutte, wie ich mit der Ölflasche in der Hand zu meinen Feigenbäumen ging und mich natürlich fragte, was ich denn da mache. Öh....... ich................ *hmpf*.....
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 24. Sep 2014, 09:30
von Didi, Mittelbaden
Funktioniert das mit dem Olivenöl nur, wenn die Feigen schon ihre volle Größe erreicht haben oder ab welchem Stadium kann man das machen?
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 24. Sep 2014, 10:03
von Mediterraneus
Bei ganz kleinen funktioniert es nicht.Musst du ausprobieren. Die Feigen bei mir waren schon etwas größer, aber noch grün und knüppelhart.
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 24. Sep 2014, 12:55
von Didi, Mittelbaden
Ich glaub, ich mach da eh einen Fehler in dem ich die Feigen zu oft "betatsche" ob die schon etwas weicher werden.
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 24. Sep 2014, 13:33
von Mediterraneus
Ich glaub, ich mach da eh einen Fehler in dem ich die Feigen zu oft "betatsche" ob die schon etwas weicher werden.
Solang sich die Farbe nicht verändert, brauchste nix tatschen. Vor der Reife verändert sich jede Feige, die ich gesehen habe: Sie wird urplötzlich größer und das blattfarbene Grün wird heller oder sie bekommen eine andersfarbige Backe, oder die Farbe wird komplett anders.Ich müsste heut abend in der Dämmerung ran, soll ja finster sein bei dem Ritual

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 26. Sep 2014, 08:28
von Mediterraneus
So, am 25.09. abends um 20 Uhr geölt. Bin gespannt, ob sie noch reifen. Keiner hat mich gesehen

Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 26. Sep 2014, 20:57
von schwarze Tulpe
Ich startete 2 Versuche mit Sonnenblumenöl. Bei meiner Sorte hatte es evtl. Erfolg. Die Feigen schwollen mächtig an und färbten sich. Ich konnte aber auch beobachten, dass nicht gepinselte Feigen plötzlich größer wurden. Wer den Wachstumsschub auslöste, weiß nun keiner.Die Feigen reifen überwiegend in der Reihenfolge des Entstehens ab, auch nach dem Pinseln. Wenn also 6 Feigen an einem Zweig hängen, lohnt das Pinseln der obersten gar nicht, aber die unteren 2 oder 3 Feigen könnten eine frühere Reife bringen. Auch muss die Ostiole schon leicht geöffnet sein.
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 1. Okt 2014, 19:46
von Sonnenblume99
Danke für den Tipp! Ich habs auch ausprobiert und konnte vorgestern und gestern viele reife Feigen ernten können, von denen ich dachte, dass sie dieses Jahr nicht mehr reif werden. Weitere Feigen habe ich nun auch noch behandelt, und ich denke, dass die ein- oder andere bei diesem traumhaften Wetter im Moment auch noch reifen wird.
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 5. Okt 2014, 09:40
von Mediterraneus
So, am 25.09. abends um 20 Uhr geölt. Bin gespannt, ob sie noch reifen. Keiner hat mich gesehen

..und seit diesem Wochenende gibt's die Ernte dazu bei Dalmatie und Madeleine. Die Früchte sind innen tief rot und triefen vor geleeartigem Saft. Sehr süß und lecker

Nichts tut sich bei L.d.A.Negronne färbt nun auch schwarz.
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 5. Okt 2014, 14:22
von paulche
Vor 2 Tagen habe ich meine Feigen mit Magarine bearbeitet. Heute habe ich nach dem Ergebnis geschaut und nachgearbeitet. Es war noch keine Feige so nachgereift, das man sie essen konnte. Das Ergebnis ist noch offen. Magarine hält sich auf jedenfall besser als Öl. Ich habe jetzt aber noch viele Früchte bearbeitet, die in den letzten Tagen etwas gewachsen sind, also auch alle mittelgroßen und manche kleineren Früchte, die wirklich keine Chance auf "natürliche" Fruchtreife haben. Wenn das funktioniert, verfünffacht sich meine Ernte.In den nächsten Jahren werde ich auf jedenfall nennenswert mehr Früchte ernten, da ich meine erfolgreichen Sorten besonders vermehren und einige andere Pflanzen entsorgen werde.Die "Early Black", Meeder, Fehmarn, Braunschweig, violette Pfälzer, Lussheim, "Brown Turkey" und natürlich alle neuen und kleinen bleiben auf jedenfall noch, neben den frostharten, die ich auch wegen dem Aussehen behalten werde und den Sämlingen, die noch ihre Chance bezgl. Frosthärte und Früchten bekommen.Jetzt müssen sich alle Sorten auch frei ausgepflanzt bewähren, also weg von der Hauswand, die ich isolieren möchte.
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Verfasst: 5. Okt 2014, 15:34
von DerTigga
Um es gleich klar zu sagen: ich will nicht in Abrede stellen, das Margarine auch funktionieren könnte.Ich fände es nur einfach spannend, zu erfahren, was dich annehmen / denken lässt, Margarine könne ein ebenfalls probates Mittelchen sein / sich entsprechend / wie gewünscht auswirken.Ich stelle mir z.B. bei Olivenöl die Möglichkeit einer Kapillarwirkung vor, die das Öl (bis zum gewissen Punkt) wirklich ins Innere der Feige bzw. an einen denkbaren "Wirkungsort" zieht, was mir bei Margarine schwerer fällt als geschehen könnend anzunehmen.