
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl (Gelesen 13650 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
So, mal nen eigenen Thread dafür.Hier können speziell Erfahrungen zur Ernteverfrühung gepostet werden.Feigen reifen bis zu 14 Tage früher, wenn man die Ostiole (Auge) mit einem Tropfen kaltgepresstem Olivenöl betropft. Dabei wird ein Reifegas freigesetzt, welches die Feige schneller reifen lässt.Es funktioniert allerdings nur bei schon weit genug entwickelten Feigen.Ich hab vor etwa 14 Tagen mal ein Versuch gestartet.Hier mal mein Spalier der Madeleine. Vielleicht ist es aber auch keine Madeleine. Nix genaues weiß man nicht. Jedenfalls ist sie aus Frankreich
Auf der rechten Seite bis zur Mitte der Pflanze hab ich mit Olivenöl behandelt (Nicht alle Früchte, aber die meisten)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Behandelt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
unbehandeltDer Unterschied ist verblüffend. ..to be continued...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Die geschimpfte Dalmatie. Reifte ewig nicht, im Gewächshaus mit wenig Sonne setzt sie nicht an. Hier das Exemplar im Freiland, sonnig, sandig, trocken.Mit Behandlung
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
und ohne Behandlung
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Drittes Beispiel:Eine Anfang September neu gekaufte "Bauernfeige" (was immer das ist, wer immer sich den Namen ausgedacht hat).Ich kaufte sie, weil sie als kleine Pflanze viele Fruchtansätze hatte.Sie wurde erst mal im Tomatenhaus zwischengeparkt, zumindest bis der erste Winter vorbei ist.Welche Frucht wurde wohl geölt? Man beachte, dass es die oberste Frucht am Zweig ist, also die jüngste

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
nette Spielereioder schlaegst Du vor, Feigenhaine mit Olivenoel zu spruehen?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Da man sich in unseren Breiten vom Feigenpflücken für gewöhnlich nicht die Fingernägel abätzt
, sprich, die Anzahl der Feigen eher überschaubar ist, hält sich auch das Betupfen mit Olivenöl in Grenzen. Das bekommt auch dem Finger gut 8)Ob die ganze Pflanze den Ölfilm verträgt, weiß ich nicht.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
ich finde es spannend was Medi berichtet. Und Feigenhaine hat hier keiner....nette Spielereioder schlaegst Du vor, Feigenhaine mit Olivenoel zu spruehen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
naja, noch nichtUnd Feigenhaine hat hier keiner....nette Spielereioder schlaegst Du vor, Feigenhaine mit Olivenoel zu spruehen?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Auch ich habe vor wenigen Tagen ein kleines Ölexperiment an einigen Feigen gestartet und die geölten Feigen gekennzeichnet. Heute war ich überrascht, dass sie größer waren, nicht reifer. Gleichzeitig haben viele Feigen einen Wachstumsschub durch die herrlich warmen Tage bekommen. Das Wetter war so gut für die Feigen, dass ich denke, es war Zufall, dass die gekennzeichneten Geölten größer schienen. Sie wären wahrscheinlich sowieso schneller gewachsen.Jetzt schreibt ihr auch von Olivenöl, nein, muss nicht Olivenöl sein. Sonnenblumenöl geht auch. Wichtig ist, dass die Feige kurz vor der Reife stehen muss. Ich fand einen sehr interessanten Artikel über das Ölen der Ostiole. der mich nachdenklich stimmt. Viele amerikanische und französische Seiten berichten auch von Geschmackseinbußen durch die schnellere Reifung nach der Ölung, wenn zu früh geölt wird. Die Feigensorten scheinen unterschiedlich zu reagieren. Es wird auch herausgehoben, dass manche Feigen durch das Öl mehr Süße bilden.Ich denke, jeder muss mit seiner Feigensorte experimentieren, wie sich der Tropfen Öl auswirkt.http://www.leereich.com/2012/11/oiling-my-eyes.html
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Sind das Blütenfeigen? Oder sind deine neuen Triebe schon so verholzt? Bei der Dalmatie sind meine nämlich noch teilweise grünlich. Jedenfalls wirst Du Dalmatie bald ernten. Bei mir wird die erste Dalmatie Herbstfeige in ca. 2 Tagen so weit sein.Ich habe gerade nachgeblättert. Die Behandlung mit Olivenöl soll bei Dunkelheit erfolgen. Ansonsten kann es sein, dass kein Effekt erzielt wird.GrüßeDie geschimpfte Dalmatie. Reifte ewig nicht, im Gewächshaus mit wenig Sonne setzt sie nicht an. Hier das Exemplar im Freiland, sonnig, sandig, trocken.Mit Behandlung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Bei Dunkelheit
Das wird ja immer geheimnisvoller. Muss man auch noch Gebetsformeln vor sich hermurmeln?
Das sind Herbstfeigen. Wobei die Ernte der einzigen Blütenfeige noch gar nicht so lange her ist.



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Ist kein Scherz ...In "Figues" von Baud steht dazu:"déposer sur l'œil (ostiole) de la figue une goutte d'huile d'olive à l'aide d'une plume taillée, d'une paille ou d'une petite burette." … "C'est une opération délicate qui doit être pratiquée le matin ou le soir, par temps sombre ." Die Dalmatie ist aufgrund des vielen Regens zu viel gewachsen, ich hoffe dass die Triebe noch verholzen können.GrüßeBei DunkelheitDas wird ja immer geheimnisvoller. Muss man auch noch Gebetsformeln vor sich hermurmeln?
![]()
Das sind Herbstfeigen. Wobei die Ernte der einzigen Blütenfeige noch gar nicht so lange her ist.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen- Ernteverfrühung durch Olivenöl
Aha, das gute(!) Öl aufs Auge mit Hilfe einer beschnittenen Feder, Stroh oder einem Kännchen (der schnöde Finger ist nicht genannt
)..Sollte gemacht werden am Morgen oder Abend, zu einer finsteren Zeit
PS: Meine Dalmatie bekommt schon wieder so dunkel angehauchte Früchte. Jedenfalls "grün" sind die nicht. Wieder eine Baumaux-Verwechslung?Sonst passt alles, tief gelapptes Laub, schwacher Wuchs


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung