News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Allium spec. - wer weiß was? (Gelesen 1947 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Allium spec. - wer weiß was?
... und Laubblätter (Mitte, rechts) im Vergleich mit einer breitblättrigeren Form von Allium senescens (links). Bei meinen Klonen hat A. nutans im Maximum geringfügig breitere Blätter als die andere Art, ähnlich wie Deine Pflanze, knorbs. Die Länge der Staubfäden kann ich auf dem Bild Deiner unbekannten Allium-Art nur abschätzen, aber ich halte sie für lang genug, um einem A. nutans zu entsprechen. Eine Diagnose sollte letztendlich an der lebenden Blüte erfolgen.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Allium spec. - wer weiß was?
zu den kroatischen Sippen:Die Flora Croatica DB (auch hier) zeigt Bilder von Allium lusitanicum (als A. senescens), die auf meinen Browsern leider nicht vergrößert angezeigt werden.Zu A. incensiodorum gibt es dort keine Bilder.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Allium spec. - wer weiß was?
Nach der Flora of China sollen die inneren Staubblätter von A. nutans an der Basis jederseits einen Zahn haben, die von A. senescens ganzrandig (ungezähnt) sein. Das könnte knorbs bei seiner Pflanze auch noch prüfen.Ich habe bei meinem letzten blühenden Allium senescens versucht, die Blüte aus nächster Nähe zu fotografieren und die entscheidenden Merkmale herauszustellen: Vergleich der Längen von Perianth und Filament (rot, Filamente sollten wenig länger sein), Vergleich basale Breite der inneren und äußeren Filamente (schwarz, innere sind deutlich breiter). Man sieht die in der Flora angegebenen Eigenschaften der Art mit einer Lupe deutlich besser als auf dem Bild, wo sie sich nur einigermaßen erkennen lassen.