News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schokoladenblume vermehren (Gelesen 10632 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schokoladenblume vermehren

RosaRot » Antwort #15 am:

Ich hatte mehrfach Pflanzen, die nie Knollen gebildet haben, die sind wirklich im Herbst einfach eingegangen und waren durch nichts zu retten. Außerdem hatte ich mehrfach gekaufte Knollen, die aber nicht ausgetrieben haben...Es war so nicht möglich mal eine größere Pflanze bzw. einen Bestand heran zu ziehen. Da bin ich sehr gespannt, was aus den Samen wird und ob diese Pflanzen dann Knollen bilden und sich dann einfach überwintern lassen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RobRoy
Beiträge: 34
Registriert: 10. Jan 2016, 20:46
Kontaktdaten:

Re: Schokoladenblume vermehren

RobRoy » Antwort #16 am:

Kurze Frage ;Von welcher Pflanze schreibt ihr hier ?Von der eingangs erwähnten Cosmea atropurpureus (Schmuckkörbchen)oder von der Berlandiera lyrata.Letztgenannte hatte ich auch und laut euren Aussagen ist mir nun einiges klar.Mein Versuch die zu vermehren ging in die Hose, schade die Schokoblume hat uns im 1.Jahr besonders gut gefallen.
Liebe Grüße Robert !
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schokoladenblume vermehren

zwerggarten » Antwort #17 am:

Die Berlandiera habe ich auch. Aber ich liebe nun mal die fast schwarzen Blüten der Schokoladencosmee. ...
primel verstehe ich so, dass sie (weiterhin) über cosmos atr. schreibt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Schokoladenblume vermehren

Krokosmian » Antwort #18 am:

Glaubt man dem Jelitto-Bild von Cosmos atrosanguineus `Black Magic´ zeigen die, bisher verbreiteten zwei (oder doch drei?) Typen nur eine Möglichkeit der Blütenform und derTönungen. Interessant wäre auch, inwieweit der Duft variiert.Im Sommer sah ich auf Gewächshaustischen nebeneinander zwei "Sorten", einmal die "normale Art" sowie die als `Chocamocha´ benannte. Einer der beiden Typen duftete stark, der andere gar nicht (ich meine `Chocamocha´?), wie es schon der Link in #2 sagt. Sollte beachtet werden, wenn weitere Typen ausgelesen werden. Dies dürfte, da wohl jetzt eine gewisse Bandbreite besteht, ziemlich sicher passieren. Duftlose finde ich reichlich witzlos. Einer der beiden Klone war auch im Gewächshaus schön dunkelschwarzrot, der andere deutlich heller. Blütenthrips hatten indes beide...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schokoladenblume vermehren

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Mit der Überwinterung hatte ich bisher kein Glück. In diesem Jahr habe ich ein sehr wüchsiges Exemplar. Das stand auch bis zum Frost noch draußen und hatte zumindest einen Ganzteil gesunde grüne Blätter. Jetzt habe ich es reingenommen und behandele es genauso wie meine Geranien. Es sollte also nicht extrem austrocknen und bekommt auch bissel Licht. Mal sehen, ob es gelingt. Diese Pflanze war so kräftig, dass ich auch versuchen würde, sie zu teilen. Bzw. mal sehen, wie es dann im Topf aussieht, und ob da schöne Knollen sind.....Oder sollte ich sie jetzt ganz austrocknen lassen....
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schokoladenblume vermehren

Callis » Antwort #20 am:

Vor vielen Jahren brachte ich von einer Gartenreise nach England meine erste Schokoladenblume mit, betört von dem wirklich intesiven Duft nach Kakao. Ich habe sie nicht über den Winter gebracht und auch andere, später in Deutschland gekaufte (und nicht mehr so intensiv duftende) nicht. Mag aber auch an mangelnder Beobachtung und Sorgfalt gelegen haben.Vielleicht versuche ich es diesen Sommer nochmal, wo ich jetzt weniger Gartenbeete und mehr Zeit habe.
Dateianhänge
Cosmos atrosanguineus_6628.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schokoladenblume vermehren

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Was hälst du von der Variante, sie so zu überwintern wie Geranien - also nicht furztrocken?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schokoladenblume vermehren

RosaRot » Antwort #22 am:

Habe ich ausprobiert, im Wintergarten. Die gingen ein, sie wollten nicht.Das der Duft variiert habe ich auch schon festgestellt, mein eindruck ist, dass die gekauften Pflanzen in den letzten Jahren weniger dufteten als damals, als die Pflanzen hier aufkamen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schokoladenblume vermehren

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Finde ich auch - die haben nur einen Hauch von Schokoduft und auch nur zu bestimmten Tageszeiten. Manchmal duften sie garnicht mehr.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Schokoladenblume vermehren

Primel » Antwort #24 am:

So, ausgesät ist schon mal. Wenn sich was tut, melde ich mich wieder. Manche Sachen mache ich ja nur aus Neugier, nicht aus Überzeugung, denn man kriegt sie ja. (Billig)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Schokoladenblume vermehren

Nova Liz † » Antwort #25 am:

Ich habe auch schon mehrfach versucht,die Knollen einzutopfen und im Gewächshaus oder auch im haus zu überwintern.Ist mir noch nie gelungen.
Lehm

Re: Schokoladenblume vermehren

Lehm » Antwort #26 am:

Schade.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Schokoladenblume vermehren

Primel » Antwort #27 am:

Ich hab schon öfters versucht, die Pflanzen im Haus zu überwintern. Ist mir nie gelungen, Knollen hatten sie nie. Das führe ich auf die Vermehrung über Stecklinge zurück. Angeblich wird das so gemacht, ist mir aber auch nie gelungen. Deshalb bin ich ja gespannt, ob ich, wenn ich überhaupt Sämlinge kriege, diese dann später Knollen bilden. Letztes Jahr habe ich Dahlia merkii ausgesät, die hatte , als ich sie im Herbst rausgenommen habe, Knollen.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Schokoladenblume vermehren

Primel » Antwort #28 am:

Nach nur 4 Tagen keimen die Samen schon.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Schokoladenblume vermehren

June » Antwort #29 am:

Ich hatte bislang mit der Überwinterung auch kein Glück, dabei gehört sie zu meinen Lieblingsduftern! :(Allerdings bekommt man sie jedes Jahr doch recht günstig... :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten