News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Außergewöhnliche Himbeerstrauchsorte aus Thüringen (Gelesen 2817 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1115
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Außergewöhnliche Himbeerstrauchsorte aus Thüringen

DerTigga » Antwort #15 am:

Also ich bin ja irgendwie dafür, die nicht zurück zu schneiden sondern mal so richtig krass wachsen zu lassen. Denn so super und hart im Nehmen, wie die sind und wie spitzenmäßig sie wachsen könnten, besonders dann, wenn sie es nach dem Verkauf so Wachstumsbedingungstechnisch noch etwas besser als in Thüringen treffen.. Da braucht man in 3 Jahren sicherlich ne kleine Leiter, um oben im Himbeerbaum ernten zu können .. oder ?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Außergewöhnliche Himbeerstrauchsorte aus Thüringen

lonicera 66 » Antwort #16 am:

Mit einer kleinen Leiter kommst Du dann aber nicht aus, Du brauchst ein kleines Baugerüst...Bild@ Zwergo - das wußte ich nicht.Schade, daß der/die TO nicht mehr mitliest ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Außergewöhnliche Himbeerstrauchsorte aus Thüringen

JörgHSK » Antwort #17 am:

Da verkauft jemand eine ganz gewöhnliche Rubus idaeus aus dem Thüringer Wald und meint es wäre sonst wie wer weiß was tolles.Haltet euch lieber an ein paar schöne ältere Sorten.Ich glaube ich vermehre auch mal wilde Himbeeren von den Höhen des Sauerlandes.. ;-)
Antworten