Seite 2 von 27

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:14
von fromme-helene
Die markieren wohl die Unterseiten.@ Phyllo: Der Nick steht Dir irgendwie nicht. Ich empfehle Litho.

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:16
von troll13
So verschieden sind die Wünsche. Mein Traum wäre ein Teich mit Trauerweide, Holzdeck, großblättrigen Stauden wie Funkien und Ligularien und eine Hängematte zum Drüberschweben. Das ist aber Geschmackssache. Schade ist um die gute Erde die da einfach abgedeckt und verschüttet wird.
Katrin,das ist nicht Geschmackssache oder "Schade" sondern völliger Unfug! Wer glaubt denn, diese Steinwüste würde mit oder ohne Vlies dauerhaft ohne Pflege auskommen? ;)"Pflegeleichte" Gärten können nur durch standortgerechte Pflanzenkombinationen entstehen. Aber so etwas scheint nicht mehr in diesen Trend zu "Protzgärten" zu passen.

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:18
von RosaRot
Die Trauerweide sieht nächstes Jahr vermutlich aus als wäre nichts gewesen...und ganz offenbar waren die Wünsche genau so, wenn man den Eingangspost richtig interpretiert: keine Pflegearbeiten für Garten/Grünzeug sollten anfallen.Mich würde interessieren wie das Gelände in 5 Jahren aussieht...

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:22
von fromme-helene
Ausgerechnet Weidenlaub aus dem Splitt, pardon!, dem Steinboden rauspolken zu müssen...Viel Spaß dabei!@ Kathrin: Mit Geschmacksvorlieben kann man aber doch auch nicht alles entschuldigen! :P Ansonsten hatte ich da den gelichen Gedanke wie Du - die alte Betonterrasse mit einem Holzdeck versehen und die Staudenanpflanzung etwas überarbeiten. Wäre in meinen Augen perfekt gewesen, ein Traum!Aber das wäre wohl zu billig gewesen. :(

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:24
von fromme-helene
Die Trauerweide sieht nächstes Jahr vermutlich aus als wäre nichts gewesen...
Da wäre ich mir übrigens gar nicht so sicher, wenn das im Spätsommer gemacht wurde.

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:24
von Henki
Vor allem.. was diese ganze Schleichwerbung hier bei pur zu suchen hat, frage ich mich schon seit den letzten Fäden. ::)

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:27
von Treasure-Jo
Vor allem.. was diese ganze Schleichwerbung hier bei pur zu suchen hat, frage ich mich schon seit den letzten Fäden. ::)
Werbung ? Eher nicht.

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:27
von marcu
Ich beobachte seit Jahren, wie sich die Akademie Mont-Cenis in Herne entwickelt. Auch so eine (gewollte, weil pflegeleichte?) Steinwüste, aber mit dicken Brocken.Als ich letztes Jahr dort auf Lehrgang war: stiefelten in der heftigen Sommerhitze die Landschaftsgärtner über die Brocken und flämmten jede Menge Grün ab..... ::)Das war echt mühsam!In dem riesigen Glashaus, in dem ein kleiner Ortsteil ist: läßt es sich im Sommer kaum aushalten.Immer, wenn so ein Sturm kommt wie Kyrill oder Ela: denke ich "Mannnnoooomannnn", ob es Mont-Cenis erwischt?

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:28
von fromme-helene
Vor allem.. was diese ganze Schleichwerbung hier bei pur zu suchen hat, frage ich mich schon seit den letzten Fäden. ::)
Werbung ? Eher nicht.
Das ist wahr! ;D

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:29
von troll13
Ich frage mich gerade, welche Ruderalgesellschaft sich hier ohne Pflegemaßnahmen einstellt. "Bahndamm"? :D

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:29
von Treasure-Jo
Man könnte auch sagen:"Ein Garten wird gesteinigt"

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:31
von maliko
Ich persönlich finde die Gestaltung einfach schlimm. Aus ästhetischen Gründen. Aus Gründen des Umweltschutzes (Bodenschutz ?). Aus Gründen der Praktikabilität.Gibt es noch Fotos mit der Bepflanzung ?maliko

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:37
von Argo
Man könnte auch sagen:"Ein Garten wird gesteinigt"
Ich bin von der alten Garde, da fällt mir immer Brian ein.....http://www.youtube.com/watch?v=SohMW2aa9IQ ;)

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:46
von Henki
Werbung ? Eher nicht.
Das ist wahr! ;D
Einigen wir uns auf Antiwerbung. Auch wenn der Zweck wohl ein anderer ist. Aber beim Auge des Betrachters waren wir ja schon.

Re:Ein Garten am See

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:46
von Schantalle
das ist nicht Geschmackssache oder "Schade" sondern völliger Unfug! Wer glaubt denn, diese Steinwüste würde mit oder ohne Vlies dauerhaft ohne Pflege auskommen? ;)
Na wer wohl? Große Jungs, die nicht mehr auf ihr rotes Feuerwehr-Auto, sondern auf ihre schwere Maschinen stolz sind. Die Kunden glauben es zwar auch, aber nicht so dauerhaft ;D
"Pflegeleichte" Gärten können nur durch standortgerechte Pflanzenkombinationen entstehen. Aber so etwas scheint nicht mehr in diesen Trend zu "Protzgärten" zu passen.
"So etwas" kann vor allem ein Fachmann den Kunden vermitteln. All diese Haufen von drapierten Steinen haben doch Null mit Garten zu tun! @ Rosarot
Mich würde interessieren wie das Gelände in 5 Jahren aussieht...
Mich nicht mehr. Das habe ich noch - ehrlich und neugierig - bei der ersten "Kreation" geschrieben. Jetzt interessieren mich weder die weitere Projekte noch dessen Zukunft. Habe mehr als genug gesehen.