News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Garten am See (Gelesen 59835 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Ein Garten am See

Phyllo »

HalloEin Steingarten am See soll es werden,fest entschlossen ,und die Steine ,je größer je besser.Allerdings ist die Fläche auch groß und dort würden sich kleine Steine nur verlieren.Alles was dort wächst ist in einem zweifelhaften Zustand.Selbst der Rasen ist eher eine Wiese,Pflegearbeiten sind nicht gewünscht.Der See ist kaum zu sehen und deshalb soll die Böschung weichen,Die Trauerweide soll reduziert werden und alles andere unüberschaubare Grün soll auch verschwinden.Das gelbe ist Jakobs Kreuzkraut ...was sich gerne überall aussäätDie Terrasse soll neu mit Natursteinumrandung ,aber die Wege sollen bleiben .BildBildBildBildBildBildBildDer weiße Pavillon wird später grün gestrichen im Farbton der Laternen.BildAls erstes wird natürlich das Material ausgewählt.Länglich Steine für die Sitzgruppe , diverse Setzsteine für die Uferböschung etc.. BildBildBildBildBildBildDer Stein für das Wasserspiel. Dieser Stein ist schon einzigartig mit seinen Stufen.Die kleinen schönen Zufälle.BildBildDer rosa Punkt ist unten !BildBildBildBildBildBildDiese Steinplatte habe schon im März entdeckt und sie ist immer noch da.Schön die Vertiefungen. Sind bestimmt schöne Planschgelegenheiten für die Vögel.Auf dem zweiten Bild habe ich mal ein Schlüsselbund gelegt ,wegen der Größe.Warum die Vertiefungen solch eine Hufform hanen weiss ich nicht.Vielleich versteinerte Spuren ??BildBildBildBildDie Steine für die TerrassenumrandungBildRumms....24t. speziell ausgesuchte Sandsteine.Schön wenn die wesentlichen Zutaten da sind.BildBildAuf gehts.Jetzt wird konsequent geräumt.BildBildBildBildBild...und weg...BildBildBildDer Blick ist freiBildOh weh das Wetter Kurze PauseBild
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Ein Steingarten am See

Phyllo » Antwort #1 am:

Nun werden die Steine gesetzt streng nach Plan,na ja nicht ganz.Improvisieren ist schon angesagt insbesondere weil die Steine nicht einfach nur gelegt werden sondern teils tief in die Erde eingelassen werden.Hier im UferbereichBildBildBildBildBildDie SitzgruppeBildBildllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllBildBildBildBildBildBildDie Steine für die Natursteinmauer rund um die runde TerrasseBildBildBildDie Terrassenplatten liegen schon und sind Kreisförmig ausgeschnitten.Die Nastursteinmauer ist auch schon fast fertigBildBildDas Flies ist verlegtBildBildBildBildBildBildBildFast fertig...Jetzt fehlt noch das Grün,
fromme-helene

Re:Ein Steingarten am See

fromme-helene » Antwort #2 am:

Fast fertig...Jetzt fehlt noch das Grün
Wieso? Der Schlauch putzt doch ungemein - genau so würde ich das lassen! :DMit Pflanzen wäre ich da zurückhaltend, sonst verfangen sich womöglich die Rotoren. :-\Oder ist das gar kein Hubschrauberlandeplatz? :P
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Ein Garten am See

marcu » Antwort #3 am:

Es ist ein Steingarten!Viele Sorten von Steinen.Sowas ist nicht jedermann's Geschmack.Ich möchte im Sommer nicht auf den dicken Steinblöcken sitzen und in die Sandalen den ganzen Splitt kriegen.Ich möchte auch nicht immer hauptsächlich auf Steine gucken.Aber da wird sich noch jede Menge Grünes ansiedeln, was so durch die Luft fliegt.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
fromme-helene

Re:Ein Garten am See

fromme-helene » Antwort #4 am:

Dafür gibt es ja dann RoundUp. :P
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Ein Garten am See

Argo » Antwort #5 am:

Gibt es auch einen Wasserschlauch in den betreffenden Steinfarben? Das Grüne vom Schlauch sticht einem wirklich ins Auge 8)
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ein Garten am See

troll13 » Antwort #6 am:

Müssen wir das jetzt toll finden? ???"Klotzen statt Kleckern"???Ich bin selbst Gärtner und muss fast tagtäglich versuchen, diese Stein- und Schotterwüsten mit Pflanzen "aufzuhübschen". Dabei sollen sie dann auch noch immergrün, absolut frosthart sein, möglichst groß sein aber bitte nicht mehr wachsen und von Januar bis Dezember durchblühen. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
fromme-helene

Re:Ein Garten am See

fromme-helene » Antwort #7 am:

Du hast vergessen, dass sie keinen Dreck machen dürfen!Muss man Dir denn alles dreimal sagen?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ein Garten am See

troll13 » Antwort #8 am:

Danke für den Hinweis. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Ein Garten am See

Argo » Antwort #9 am:

Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
fromme-helene

Re:Ein Garten am See

fromme-helene » Antwort #10 am:

Viel zu teuer, Argo! :o
enigma

Re:Ein Garten am See

enigma » Antwort #11 am:

Ein eindrucksvolles Ergebnis, wenn man so das Vor- und Nachher vergleicht.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ein Garten am See

RosaRot » Antwort #12 am:

Und das Mittendrin. Ich finde das Mittendrin am Eindrucksvollsten.
Viele Grüße von
RosaRot
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Ein Garten am See

Katrin » Antwort #13 am:

So verschieden sind die Wünsche. Mein Traum wäre ein Teich mit Trauerweide, Holzdeck, großblättrigen Stauden wie Funkien und Ligularien und eine Hängematte zum Drüberschweben. Das ist aber Geschmackssache. Schade ist um die gute Erde die da einfach abgedeckt und verschüttet wird.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Ein Garten am See

Kürbisfreundin » Antwort #14 am:

Ein Trauerspiel mit Trauerweidenstummel.Kaum vorstellbar, aber ich hoffe, die Eigentümer haben sich so etwas gewünscht. Und hoffentlich haben sie neben den Kosten der Herstellung auch die der Entsorgung bedacht, falls mal wieder fruchtbarer Boden gewünscht wird oder das Haus verkauft werden soll. Irritiert bin ich von den pinken Markierungen der großen Steine, wittern die zeitnah ab?
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Antworten