News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Baumstumpf entfernen (Gelesen 22426 mal)
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re:Baumstumpf entfernen
Extrem bequem ist natürlich das hier - sofern das Gerät verfügbar und der Garten dafür zugänglich ist. Es gibt auch Schutzmatten, die Bodenverdichtung durch schweres Gerät eindämmen.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re:Baumstumpf entfernen
Mir stellt sich hier die Frage ob du nicht im Verwandten/Bekannten Kreis einen Helfer finden könntest der über etwas mehr Erfahrung im Umgang mit gefährlichem Werkzeug hat. Ich habe nämlich ein wenig den Eindruck das dich das ganze Überfordert.Sei mir nicht böse über meine klaren Worte, du hast sicher Fähigkeiten auf vielen anderen Gebieten, aber schwere Gartenarbeit gehört definitiv nicht dazu.Meine Vorredner haben ansonsten alles geschrieben was es zu dem Thema zu Erklären gibt.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re:Baumstumpf entfernen
genau! Liliy bringt sich mit der Axt in Gefahr, die Umgebung ist auch nicht sicher und das Projekt sprengt möglicherweise den Rahmen. In solchen Situationen habe ich aufgegeben, das Ganze gelassen wie es ist und versucht kleinformatigere Lösungen zu finden. Ein Baumstumpf stört mich nicht im Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Baumstumpf entfernen
Mein vielleicht salopp erscheinender Satz ist durchaus respektvoll und humorvoll gemeint. Und auch die hochprofessionellen Antworten auf meine "schlichten"als ich deren Antworten gerade las dachte ich, dass hier wirklich jede, sagen wir mal, schlichte Frage mit Promptheit und Professionalität, Freundlichkeit und Sachverstand, hoher Qualität und erfahrenem Kenntnisreichtum beantwortet wird und diese beiden "Verdächtigen" den größten Respekt verdient haben. Ich würde unter allen Umständen auf diese "Verdächtigen" vertrauen und keinen Millimeter von der von ihnen vorgeschlagenen Vorgehensweise abweichen. Mit anderen Worten, ich halte diese Strategie aus bitterer Erfahrung auch für die sinnvollste.Hier treiben sich auch immer dieselben Verdächtigen zur selben Zeit rum

Selbst wenn er in die Zukunft sehen kann, wird er wieder austreiben, denn er tut nun mal, was seiner Natur entspricht.@Bristlecon:Nun, wenn er in Die Zukunft sehen kann, wird er darauf verzichten, wieder auszutreiben. Du würdest das ja doch bloß wieder abhacken.


Schon gut erkannt. Ich merke tatsächlich auch, dass ich hier das erste Mal an meine Grenzen stoße. Auch daran, dass ich gegen den Baum knalle und dann die Treppe runterfalle. Völlig überfordert. Aber nur weil ich zuviel auf einmal machen wollte. Alles an einem Tag. Viele würden wirklich den Stumpf einfach drin lassen. Aber ich brauche einfach was zu ackern. Mein Garten ist so klein, da brauche ich auch jeden qcm.genau! Liliy bringt sich mit der Axt in Gefahr, die Umgebung ist auch nicht sicher und das Projekt sprengt möglicherweise den Rahmen.In solchen Situationen habe ich aufgegeben, das Ganze gelassen wie es ist und versucht kleinformatigere Lösungen zu finden. Ein Baumstumpf stört mich nicht im Garten.
Re:Baumstumpf entfernen
Ich hab letztens den Stumpf meiner Aprikose stehen lassen, die dicksten Wurzeln stammnah gekappt. Zwischen die Wurzeln hab ich Kompost und Erde verfüllt und einen Holler Black Lace reingesetzt, bisher kommt er gut zurecht. Allerdings muss ich nochmal ran, weil noch - weiter entfernt - Wurzelaustriebe kommen. Aber dazu muss ich das ganze Staudenbeet umreißen, dazu brauch ich den Winter zum Planen.
Re:Baumstumpf entfernen
Es gibt einen Grund, den Stubben zu beseitigen: Vorsorge vor Befall mit Hallimasch. Den braucht man im Garten wirklich nicht. 

-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re:Baumstumpf entfernen
Dein Beitrag hilft Peace-Lilly ja ungemein. LOLIch hab letztens den Stumpf meiner Aprikose stehen lassen, die dicksten Wurzeln stammnah gekappt. Zwischen die Wurzeln hab ich Kompost und Erde verfüllt und einen Holler Black Lace reingesetzt, bisher kommt er gut zurecht. Allerdings muss ich nochmal ran, weil noch - weiter entfernt - Wurzelaustriebe kommen. Aber dazu muss ich das ganze Staudenbeet umreißen, dazu brauch ich den Winter zum Planen.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re:Baumstumpf entfernen
Hallimasch? Den hab ich schon. Vielleicht nimmt er das angebotene Futter und lässt die Finger von den mediterranen verholzenden Kräutern (Lavendel, Bartblume, Perovskie hat der letzte Winter gekillt, ich hab den Hallimasch im Verdacht, dass er da mitgespielt hat)Rüttelplatte: Peace-Lili könnte auch Stammnah pflanzen, wenn sie an der gleichen Stelle wieder ein Gehölz haben will. Beziehungsweise kann sie sich wegen der Wurzelaustriebe vielleicht doch zu größeren Grabungen motivieren

- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Baumstumpf entfernen
Ja auf jeden Fall hilft mir der Beitrag von Eva. Denn so weiß ich, dass wenn ich den Wurzelstamm stehen lasse er wieder austreiben wird und ich wieder aufgraben muss. Also werde ich ihn doch gleich richtig entfernen. Ich grabe so tief ich kann nur leider hat dieser Stamm auf den das veredelt wurde, ich nehme an es ist ein Holzapfel so dicke starke Wurzeln, die sich kaum kappen lassen. Sägen ist da glaube ich doch fast die beste Lösung ist nur schwierig in so einem relativ engen Pflanzloch. Der steht an der Grundstücksgrenze auf einem schmalen Beet neben dem Rasen. Ich werde einfach noch tiefer graben müssen an einer Stelle komme ich sogar schon unter die Wurzel drunter.PS Wir haben hier am Haus so nen alten Weidenbaum. Der abgebrochen ist. Der setzt Pilze an und zersetzt sich dadurch.Dein Beitrag hilft Peace-Lilly ja ungemein. LOL
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Baumstumpf entfernen
Birnenbaumstümpfe brauchen wirklich lang, bis sie verrottet sind. Ich habe einen von einem Baum, der 2000 gefällt wurde, jetzt ist er nur noch Brösel. Birne ist ein sehr hartes Holz. In so einem Stumpf siedeln auch gern Ameisen.Ausläufer kommen in den ersten ein, zwei Jahren hoch, wenn man die konsequent wegschneidet, ist dann Ruhe. Die Ausläufer von meiner Aprikose haben schon nach dem ersten Jahr aufgegeben.
Re:Baumstumpf entfernen
Letzteres beruhigt mich ungemeinAusläufer kommen in den ersten ein, zwei Jahren hoch, wenn man die konsequent wegschneidet, ist dann Ruhe. Die Ausläufer von meiner Aprikose haben schon nach dem ersten Jahr aufgegeben.

- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Baumstumpf entfernen
Gut, jetzt weiß ich mehr und worauf ich mich einstellen muss. Ich dachte eine Axt wäre schon die Lösung aller Probleme. Aber siehe da, so leicht ist es nicht. Der Efeu und der wilde Wein waren dagegen Kinderspiele. Jetzt leg ich erstmal eine schöpferische Pause ein und dann geht's weiter. Der Muskelkater ist auch nicht von schlechten Eltern 

-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Baumstumpf entfernen
Was meinen die Werkzeug-Spezialisten:Wäre vielleicht – für alle Wurzeln, die zu dick für Astschere sind – auch eine kleine und simple Hand-Kettensäge hilfreich?Auch wenn man sie nach Aktionsende (Achtung!) nur noch einer Mülltonne anvertrauen könnte ... Es ginge mit ihr mMn doch bißchen leichter.... und nach und nach alle Wurzeln mit Säge oder Axt oder Spaten durchtrennen.
Aster!
Re:Baumstumpf entfernen
nein, geht es nichtvergiss die KettensaegeSchaufel, dann Handschaeufelchen und nieder auf die Knie, zwischen den Wurzeln buddeln, vernuenftig scharfe Axt, die Wurzeln kappen die rausschauenweitergrabenich seh jetzt das Problem nicht, auch ein Obst-Wurzelstock ist nicht aus Stahl, da musst halt mal ein bischen die Zaehne zusammenbeissen und hast morgen Muskelkater