ausgesprochen informative seite, danke nochmals!danke sehr, spannend...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Naturschutz und Denkmalpflege in historischen Parkanlagen (Gelesen 2404 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Naturschutz und Denkmalpflege in historischen Parkanlagen
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Naturschutz und Denkmalpflege in historischen Parkanlagen
die französische Revolution ist eben noch nicht in Brandenburg angekommen! Die Umwidmung feudalherrschaftlicher weitläufiger machtrepräsentativer Anlagen in großzügige öffentliche Parkflächen finde ich gut. Ein erster demokratischer Akt in Paris des ausgehenden 18. Jahrhunderts und eine Entwicklung, die für alle gut ist.
man spazierte bereits vor der französischen revolution wochenends neben den royals durch den park von versailles oder den bois de boulogne.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Naturschutz und Denkmalpflege in historischen Parkanlagen
Der Luisenpark in Mannheim ist wirklich eine sehr gute Empfehlung. Ich mag ihn sehr. Dort ist für jeden was dabei. War zuletzt an einem sonnigen WE Ende April da. Dort trifft man jeden, vom Baby bis zum Uropa, vom Proletarier bis zum Bildungsbürger, Christen, Moslems, ... Als ich die Scharen zum Eingang laufen sah, dachte ich erst: oh Gott! Doch irgendwie hat sich drinnen alles verlaufen. Mir hat es - wie bisher jedes Mal - sehr gefallen.
Liebe Grüße - Cydora