News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen (Gelesen 3497 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Ich rupf es von Zeit zu Zeit aus und kehr es weg oder gehe mit dem Schrapper drüber. Roundup hab ich einmal probiert, allerdings zu sehr verdünnt und zu Beginn einer Dauerregenperiode - Geldverschwendung und Umweltverschmutzung, mehr nicht, dem Unkraut hats nicht geschadet.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Nach meiner Kenntnis ist auf Wegen jeder Herbizideinsatz verboten. Das wusste GG vor Jahren nicht und hat's mit Roundup versucht. Im Vergleichstest - Herbizid-behandelte Fläche gegen händisch ausgeputzte Fläche - ist das R-Zeug dann durchgefallen: Es hat die Kräutlein zwar gemeuchelt, aber die abgestorbenen Pflanzen mussten hinterher dennoch rausgekratzt werden... Wir können uns eure Fugenkraut-Duldsamkeit leider nicht erlauben, so gern wir's auch täten. Denn bei uns behindert Fugenbewuchs massiv den Wasserablauf (das Hof-Gefälle ist nicht mehr ganz, wie's sein sollteIst auch das Tupfen verboten? Weiß ich jetzt gerade nicht.Nur für sowas mag ich kein Herbizid einsetzen. Mal ganz davon abgesehen ist der Einsatz auf Wegen nicht erlaubt.![]()

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Muss nochmal in meinem Sachkundebuch nachschlagen wegen Herbizideinsatz auf Wegen. Auf Wegen klar, keine Frage, aber zwischen Wegplatten, keine Abwaschgefahr oder Betonfugen, das selbe, könnte es u.U. gestattet sein. Ich werde berichten

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Starking007
- Beiträge: 11520
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Man kann auch auf Teilflächen Rindenmulch 20cm dick lagernund jeweils nach 8-10 Tagen mit dem Haufen ein Stück weiterziehen.Geht einfach, sieht gut aus, stört nicht und hilft.Ne Zeitlang....................
Gruß Arthur
Re:Großer Hof, viel Unkraut in den Fugen
Gegen fiesen Fugenbesatz hilft eigentlich nur, seinen Frieden damit zu machen. Alles andere ist entweder illegal (z. B. Salz streuen) oder unwahrscheinlich aufwändig (z. B. auskratzen). Sieh doch einfach Unkraut nicht als Unkraut sondern als Spontanvegetation an. Und man mag es kaum glauben, vieles was früher an Wegesrändern und in Fugen wuchs, gilt heute als gefährdete Spezies. Von daher darf bei mir alles wachsen, was will - solange es sich nicht um Brennesseln (werden zu hoch) oder Löwenzahn (Wurzeln haben enorme Sprengkraft) handelt.