Seite 2 von 7
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:17
von oile
Klar zu erkennende Gesichter zu schwärzen ist jedenfalls eine aktzeptable Möglichkeit, um allem Streit aus dem Weg zu gehen.
Ja, das kann man machen. Aber es ist langweilig.Was ist eigentlich mit Journalisten? Müssen die auch fragen?
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:19
von Effi-B
eine sehr naheliegende frage.
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:20
von Nina
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:21
von Effi-B
ich wüsste auch nicht, wo der rechtliche unterschied zwischen einem oile-foto und einem journalisten-foto sein sollte.weiß das jemand?
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:21
von Staudo
Was ist eigentlich mit Journalisten? Müssen die auch fragen?
Nicht, so lange sie das Zeitgeschehen fotografieren.
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:23
von Gänselieschen
Sie müssen auch nicht fragen, wenn sie Personen des öffentlichen Lebens ablichten, die sozusagen von allgemeinem Interesse sind. Wenn sie dich bei der Gartenarbeit knipsen und das Foto veröffentlichen - dann sollten sie vorher fragen.
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:24
von oile
Im Zweifelsfall würden sie nur meinen aufragenden Popo bzw. die darübergezogenen Jeans fotografieren.
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:26
von Effi-B
danke, nina.aus dem link, ist das der zentrale satz? -
Eine Person, die in Kenntnis und für die Zwecke der Berichterstattung vor dem Fotografen posiert, erteilt damit eine Einwilligung zur Veröffentlichung der Bilder.
ist das nicht auch wischi-waschi? wann, wie, in welcher form muss ich jemand "in kenntnis" setzen?der folgesatz:
Allerdings trägt der Fotograf oder das Presseorgan später die volle Beweislast für die erteilte Einwilligung.
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:27
von oile
Jemand auf der Flucht posiert bestimmt nicht. Wenn man solche Bilder aber verpixeln würde, würden sie einen Teil ihrer Botschaft verlieren.
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:30
von Effi-B
nach dem artikel stellt sich überhaupt die frage, wann jemand "posiert". reicht ein kurzes innehalten, wenn man die kamera erblickt, die bloße stillschweigende wahrnehmung des fotoapparates?.... das könnte bei oiles aufnahme ebenfalls der fall gewesen sein.
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:32
von Crambe
Im Zweifelsfall würden sie nur meinen aufragenden Popo bzw. die darübergezogenen Jeans fotografieren.
Oh, ich habe gerade "aufregenden" Popo gelesen 8)Einerseits wollen wir Daten- und Bilderschutz, andrerseits soll es nicht lächerlich kompliziert werden.
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:36
von enigma
Tja: Man hätte es einfach machen können: Wer sich im öffentlichen Raum aufhält - draußen oder in öffentlich zugänglichen Innenräumen - darf fotografiert werden. So ähnliche Regelungen gibt es, glaube ich, in anderen Ländern.Aber die Deutschen wollten es besonders genau regeln - übrigens nicht ganz freiwillig. Manche Promis möchten zwar gerne prominent sein, aber nicht unbedingt und stets ohne Erlaubnis fotografiert werden.
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:39
von Effi-B
aber nicht unbedingt und stets ohne Erlaubnis fotografiert werden.
was bei der hemmungslosigkeit der paparazzi nur nachvollziehbar ist.
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:41
von enigma
Na ja.Mir interessieren ehrlich gesagt die Befindlichkeiten von Promis wenig bis gar nicht.
Re:Personenporträts verfremden?
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:45
von Kork
Die Person links auf Eules Foto ist ja gar nicht verfremdet!
