News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vermehrung von Schisandra (Gelesen 11454 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Vermehrung von Schisandra

obst » Antwort #15 am:

Jetzt habe ich ein wenig Angst sie zu topfen. Sie reagieren scheinbar empfindlich auf das Verpflanzen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Pflanzen das Umpflanzen nicht vertragen. Manche Pflanzen (z.B.Klatschmohn oder Erdrauch) gehen ein, wenn man sie aus der Erde zieht und umpflanzt. Man kann sie nur mit soviel Erde umsetzen, dass sie praktisch gar nicht dahinterkommen, dass sie umgesetzt werden.
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Vermehrung von Schisandra

Pomologi » Antwort #16 am:

Hier wurde längere Zeit nichts geschrieben.
Hat jemand mittlerweile Erfahrungen gemacht mit der Vermehrung von Schisandra?
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Vermehrung von Schisandra

Garten Prinz » Antwort #17 am:

Stecklingen in Juni und Augustus: 0% Erfolg (Stecklingen waren von 'Sadova No. 1', vielleicht ist diese Sorte nicht so einfach zu stecken)

Würzelausläufer in April/Mai: von 8 sind 2 angewachsen. (Würzeläuslaufer von 'Sadova No. 1')

Samen: mit FRISCHE Samen gute Keimquote (90%+), mit 'alte' Samen kein Erfolg. Schisandra gehört zu der Magnoliacae. Samen von vielen Magnolia Arten müssen nicht zo viel austrocken sonst keimen sie nicht oder kaum. Deshalb: nur frische Samen von Schisandra chinensis verwenden.

Dateianhänge
Schisandra chinensis Germination May 2016.JPG
Antworten